Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Grigori Jawlinski wird ausgeschlossen. Angeblich sind die Unterschriften von Unterstützern zu einem großen Teil ungültig.
24.01.2012 16:34

Putin-Gegner ausgeschaltet Jawlinski darf nicht antreten

Freie und faire Wahlen verspricht Russlands Regierungschef Putin, der selbst für das Präsidentenamt kandidiert. Dass er es damit ernst meint, bezweifelt die Opposition. Nun schließt die Wahlleitung den liberalen Gegenkandidaten Jawlinski von dem Urnengang aus. Damit bekommen die Proteste gegen die Moskauer Führung neue Nahrung.

Trommelt für ihr Produkt: Sheryl Sandberg.
24.01.2012 15:58

Mehr als Spaß mit Freunden Facebook als Wirtschaftsfaktor

Bilder, Videos und eine Plattform für möglichst lustige Sprüche über die eigene Befindlichkeit. Ist das alles, was Facebook kann? Mitnichten, meint Facebook-Managerin Sheryl Sandberg. Allein in Europa habe Facebook mehr als 15 Mrd. Euro zum Bruttoinlandsprodukt beigetragen.

Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat aus Protest den iranischen Botschafter in Dänemark einbestellt.
24.01.2012 13:48

Europa, Iran und das Öl-Embargo Starkes Signal gegen die Bombe

Das Öl-Embargo der EU soll die Regierung Irans zwingen, ihr Atomprogramm offenzulegen und zu stoppen. Ob es Präsident Ahmadinedschad beeindruckt, steht in den Sternen. Trotzdem war die Entscheidung der EU-Außenminister ohne Alternative. von Thomas E. Schmitt

Einmal zerstörte Hochmoore und andere Feuchtgebiete sind kaum wiederherzustellen.
24.01.2012 13:27

Einmal ruiniert, lange verloren Feuchtgebiete erholen sich kaum

Feuchtgebiete sind produktive, aber sehr sensible Ökosysteme. Mehr als die Hälfte ist seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts allein in Nordamerika, Europa, Australien und China zerstört worden. Feuchtgebiete zu renaturieren ist auch mit großer Anstrengung nahezu unmöglich.

Auch in Deutschland gilt ein Minimum von vier Wochen. Tarifverträge und Einzelverträge sehen aber oft günstigere Bedingungen vor.
24.01.2012 13:20

Auch für dauerhaft Kranke Vier Wochen Urlaub müssen sein

Alle Arbeitnehmer in der EU sollen mindestens vier Wochen bezahlten Urlaub haben. Auch, wenn sie das ganze Jahr über krankgeschrieben waren. Auf Grundlage dieses Urteils des Europäischen Gerichtshofs können Betroffene auch gegen Staaten klagen, die bezahlten Mindesturlaub in bestimmten Fällen ausschließen. Hier kommt der Autor hin

Audio-Chip von Infineon
24.01.2012 10:53

Licht und Schatten in Chipbranche Infineon-Rivalen durchwachsen

Aufbruchstimmung in Übersee, Katerstimmung in Europa? Die Quartalsberichte von Texas Instruments und STMicroelectronics deuten darauf hin. STM meldet Verlust und einen deutlichen Umsatzrückgang. TI kann dagegen seinen Erlös nahezu konstant halten und verbreitet trotz eines drastischen Gewinneinbruchs Optimismus.

Birmas Präsident Thein Sein
23.01.2012 16:16

Einreiseverbote aufgehoben EU geht auf Birma zu

Hochrangige Politiker aus Birma dürfen wieder in die Europäische Union einreisen. Die EU-Außenminister begründen diese Lockerung mit dem rasanten Fortschritt der Reformen. Doch noch immer herrscht in Birma Gewalt.

Blick auf die Öldocks im iranischen Schabahar.
23.01.2012 16:12

EU-Embargo gegen Iran Ölpreis steigt

Die Europäische Union geht auf Konfronationskurs zum Iran. Ab 1. Juli soll es keine Öleinführen aus dem Land mehr geben. Die Machthaber in Teheran rasseln weiter mit dem Säbel. Der Ölpreis geht unterdessen hoch.

Lagarde und Schäuble im Zwiegespräch: Dereit reden sie eher aneinander vorbei. (Archivbild)
23.01.2012 13:30

Europa muss noch mehr tun Lagarde auf Konfrontationskurs

Deutschland lehnt eine Aufstockung des europäischen Stabilitätsfonds klar ab. IWF-Chefin Lagarde fordert dagegen eine deutlich bessere finanzielle Ausstattung des ESM - und weitere Maßnahmen von Seiten der europäischen Politik, um einer wirtschaftliche Abwärtsdynamik entgegenzuwirken. Die von Lagarde verlangte geldpolitische Lockerung durch die EZB sowie gemeinsame Eurobonds stoßen Berlin ebenso sauer auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen