Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Guttenberg im Gespräch mit Gates: Berlin stimmt dem Raketenschild zu, aber verbunden mit Fortschritten bei der Abrüstung.
14.10.2010 13:06

Spannungen mit Frankreich Berlin stimmt Raketenschild zu

Erstmals äußert Deutschland klar seine Zustimmung zum NATO-Raketenschirm für Europa, knüpft dies aber an Fortschritte bei der nuklearen Abrüstung. Das stößt beim französischen Verbündeten nicht auf Gegenliebe: Die Atommacht Frankreich verbittet sich jede NATO-Einflussnahme auf ihr Arsenal. Einig sind sich die Minister über Einsparungen in der Allianz.

Auf amerikanischem Grund und Boden: Das erweiterte BMW-Werk aus der Luft.
13.10.2010 16:55

Neue Bänder in Spartanburg BMW baut US-Werk aus

BMW baut sein Standbein im Dollar-Raum weiter aus: Am Standort Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina lässt der Autohersteller künftig vor allem seine Geländewagen zusammenbauen. Das soll den Bayern helfen, in den Staaten die Nummer eins der europäischen Premiumhersteller zu bleiben.

17102465.jpg
12.10.2010 14:53

Vor dem Fed-Protokoll Minus an US-Börsen erwartet

Die wichtigsten US-Aktienindizes dürften am Dienstag etwas tiefer in den Handel starten. Der Datenkalender ist etwas besser gefüllt am Vortag. Die Anleger dürften besonders auf die Veröffentlichung des Fed-Sitzungsprotokolls vom 21. September um 20.00 Uhr europäischer Zeit achten.

Weil ihre Rente zu niedrig ausfiel, wollte die Frau weiterarbeiten.
12.10.2010 13:06

Mit 65 ist Schluss Diskriminiert durch Rente?

Während in Deutschland immer noch diskutiert wird, ob die Rente mit 67 zumutbar ist, plagen eine Putzfrau in Hamburg ganz andere Sorgen: Sie will nicht in Rente, muss aber. Der Zwangsruhestand sei Altersdiskriminierung, findet die Frau und zieht vor den Europäischen Gerichtshof.

n-tv Finanzexperte Norbert Walter
12.10.2010 11:32

Walters Woche Alle werten ab, der Euro nicht

Der "Währungskrieg" ist ein Abwertungswettlauf, der auf Dauer nicht gut gehen kann. Leider fehlen im Moment die Freiwilligen für Aufwertungen, sagt Norbert Walter. Der Finanzmarktexperte nimmt vor allem die US-Geldpolitik aufs Korn. Europa stehen noch Probleme ins Haus.

Erste Fahrversuche ohne Stützräder: Junge Väter wissen, dass Rollen zumindest für Dreijährige meist einfacher ist als bremsen.
11.10.2010 19:29

Stützräder für Staatsanleihen EZB probiert es ohne

Auf dem Höhepunkt der Schuldenkrise eilen die Hüter des Euro arg bedrängten Staaten mit einer Aufsehen erregenden Aktion zu Hilfe. Monate später scheinen sich die Wogen zu glätten. Offenbar hat die Europäische Zentralbank damit beginnen, sich so leise wie möglich aus dem Bond-Markt zurückzuziehen.

Anders Fogh Rasmussen stellt klar, dass die Alliianz so schnell nicht auf Atomwaffen verzichten wird.
11.10.2010 16:05

Atomwaffen sollen in Europa bleiben NATO will den Schutzschirm

Die NATO-Mitgliedstaaten werden von der Spitze der Allianz unter Druck gesetzt, endlich einem gemeinsamen Raketenwehrschirm zuzustimmen. Die 28 NATO-Länder zieren sich noch. Generalsekretär Rasmussen macht unterdessen klar, auf Atomraketen nicht verzichten zu wollen, auch wenn der Schutzschirm steht.

Guido Westerwelle wirbt für einen nicht-ständigen Sitz und zeigt sich zuversichtlich.
11.10.2010 08:18

Showdown am East River UN entscheidet über Sitz

Es wird eine Kampfabstimmung in der UN-Vollversammlung. Denn neben Deutschland haben sich auch Kanada und Portugal um einen nicht-ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat für die kommenden zwei Jahre beworben. Gegen einen der beiden Staaten muss sich Deutschland durchsetzen. Westerwelle reist nach New York und wirbt für sein Land.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen