Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Wozu eine Banklizenz im Konzern nicht alles gut sein kann, mag sich VW-Chef Martin Winterkorn denken.
15.03.2012 16:36

Billige Milliarden von der EZB VW schöpft aus dem Vollen

Die Finanzierungssparte von Volkswagen öffnet dem Autoriesen die Tür zu billigem Geld der Europäischen Zentralbank. Zwei Milliarden der Währungshüter landen dadurch nicht bei klassischen europäischen Banken, sondern auf dem Konto des Autofinanzierers. Zur Gewohnheit soll das jedoch nicht werden.

Französischer Verkehr und der Alltag auf Pariser Straßen.
15.03.2012 09:00

Absatzstatistik schockiert Franzosen Europas Automarkt schrumpft

Die neuesten Absatzzahlen der Herstellervereinigung ACEA zeichnen ein düsteres Bild: Im Februar trübt sich die Lage im europäischen Neuwagen-Markt weiter ein. Besonders hart trifft es die französischen Händler. Spanien schlägt sich trotz Wirtschaftskrise und hoher Arbeitslosigkeit vergleichsweise wacker.

Alte Schule: Analoge Bücher müssen einzeln in die Regale sortiert werden.
14.03.2012 21:49

E-Book-Markt wächst rasant Leipziger Buchmesse eröffnet

Schon seit Jahren ist es eines der großen Themen der Branche. Nun zeigen auch die Zahlen, dass das E-Book Deutschland erreicht hat. Erstmals seien nennenswerte Umsätze zu verzeichen, heißt es auf der Leipziger Buchmesse. Diese wird allerdings mit einer Preisverleihung eröffnet. Und einer Mahnung an die europäischen Länder.

Paradigmenwechsel: Waren Besitz und Eigentum bis dahin zentrale Elemente unseres Wirtschaftssystems, so gehe die "Mein Auto, mein Haus, mein Boot"-Mentalität langsam in eine "Meins ist deins"-Ökonomie über, meinen Trend-Forscher.
14.03.2012 16:39

Währungsreform 2.0? "Social-Ismus" prägt Gesellschaft

Online-Netzwerke wie Facebook sind im Aufwind. Forscher sehen in dem neuen "Sozialen Internet" einen Trend, der auch die Gesellschaft verändert. Demnach sind Soziale Beziehungen die neue Währung. Um die Auswirkungen ging es beim Europäischen Trendtag in Zürich.

Er ist dabei: Joel Matip, FC Schalke 04.
14.03.2012 14:11

Uefa setzt die Sperre aus Schalkes Matip darf spielen

Gelsenkirchens Abwehrspieler Joel Matip darf nun doch im Achtelfinal-Rückspiel der Europaliga von Schalke 04 gegen Twente Enschede am Donnerstag auflaufen. Die Europäische Fußball-Union setzt die Sperre nach seiner Roten Karte im Hinspiel aus.

Hohe Energiepreise halten die Inflationsrate in Europa weiter deutlich über zwei Prozent.
14.03.2012 11:55

Inflation bleibt auf hohem Niveau Hohe Energiekosten treiben Preise

Die Preise in der Eurozone bleiben auch den dritten Monat in Folge auf gefährlich hohem Niveau – vor allem der hohe Ölpreis treibt die Inflation. Von Preisstabilität kann keine Rede mehr sein: Auch für dieses Jahr erwartet die Europäische Zentralbank eine Teuerungsrate von über zwei Prozent.

Der Innenraum der Mosche brannte völlig aus - so auch diese Sandale.
13.03.2012 20:54

Mordanschlag in Brüsseler Moschee Mann will Schiiten Angst machen

Der Konflikt in Syrien zeigt auch Auswirkungen in Europa. Der Mann, der mit einem Brandanschlag in Brüssel einen Imam tötete, gibt an, er wolle Schiiten damit Angst machen. Er macht sie für die Unruhen in Syrien verantwortlich. Belgien zeigt sich geschockt von dem Anschlag.

Die BMW-Spitze am i3-Konzept: Produktionsvorstand Frank-Peter Arndt, BMW-Chef Norbert Reithofer, Einkaufsvorstand Herbert Diess und Finanzvorstand Friedrich Eichiner (v.l.n.r.).
13.03.2012 14:45

Europa "kein Selbstläufer" BMW will weiter aufdrehen

BMW peilt in diesem Jahr ein weiteres Rekordjahr an und will die Rivalen Audi und Daimler dauerhaft auf Distanz halten. Trotz Schuldenkrise und Konjunktursorgen rechnet Konzernchef Reithofer mit einem guten Jahr für den Münchner Autobauer. Nur in Europa dürfte es schwierig werden.

Viele Köche verderben auch manchmal den Brei.
13.03.2012 13:24

Umstrittene Börsensteuer Worum geht es?

Die für die Europäische Union angedachte Steuer auf Finanzgeschäfte ist und bleibt umstritten. Die Meinungsunterschiede zeigen sich auch bei den Beratungen der EU-Finanzminister in Brüssel. Aber worüber wird bei der Steuer eigentlich gestritten? Wer ist dafür und wer dagegen?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen