Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Polens Finanzminister Jacek Rostowski glaubt nicht, dass der Euro ohne EZB-Eingriffe zu retten ist.
21.11.2011 09:03

Ohne massive Eingriffe der EZB Polen fürchtet Euro-Katastrophe

Ein Euro-Beitritt steht für Polen derzeit nicht auf der Agenda, dennoch sorgt sich Finanzminister Rostowski um ein Auseinanderbrechen der Eurozone. Angesichts der eskalierenden Schuldenkrise sieht er den einzigen Ausweg in massiven Interventionen der Europäischen Zentralbank, andernfalls drohe "die Katastrophe".

Sind Eurobonds die richtige Antwort?
21.11.2011 08:20

Eurobonds, Eurobonds oder Eurobonds Barroso lässt Merkel die Wahl

Im Ringen um eine krisenfeste Finanzierung der Euro-Staaten unternimmt EU-Kommissionspräsident Barroso einen neuen Anlauf für eine alte Idee: gemeinsame europäische Staatsanleihen. Weil der Rettungsfonds EFSF erkennbar zu klein ist, um finanziell angeschlagenen Staaten ausreichend Luft zu verschaffen, will Barroso mit drei Modellen Bundeskanzlerin Merkel die bislang verpönten Eurobonds schmackhaft machen.

"Ich kann es nicht aushalten, nicht zu spielen": Dirk Nowitzki.
20.11.2011 13:37

Tarifstreit in der NBA Nowitzki sucht Klub in Europa

Die Chancen auf einen Wechsel von Basketball-Superstar Dirk Nowitzki nach Europa steigen. Während der Tarifstreit in der NBA weiter eskaliert, könne er bald einen Verein in Europa finden, sagt der 33-jährige NBA-Champion der Dallas Mavericks.

Alle Jahre wieder.
20.11.2011 12:27

Hoffen und Bangen Truthahn-Rally an US-Börsen?

Die Anleger werden in der kommenden Woche die Schuldenkrisen auf beiden Seiten des Atlantiks auf dem Schirm haben. In den USA muss ein Schuldenkomitee eine Streichliste vorlegen. Gelingt das und gibt es dazu noch Fortschritte in Europa dürften sich die US-Börsen pünktlich zum Thanksgiving-Fest von ihrer grünen Seite präsentieren.

An der Euro-Front brennt's, aber der Notruf verhallt. Kein Anschluss unter der Nummer der EZB?
19.11.2011 11:44

Wo bleibt die Geld-Feuerwehr? Hilferufe provozieren EZB

Der Streit um die Rolle der EZB bei der Krisenbewältigung ist voll entbrannt. Politiker und Ökonomen fordern, dass die Währungshüter notfalls auch mithilfe der Notenpresse Europa aus der Schuldenkrise befördern. Die Notenbanker aber stemmen sich mit Macht gegen diese "Feuerwehr-Rolle". EZB-Chef Draghi reißt der Geduldsfaden. Er kritisiert, dass politische Entscheidungen nicht umgesetzt werden.

Die filigranen Instrumente scheinen ausgereizt.
19.11.2011 11:25

Muss die EZB zuschlagen? Bazooka spaltet Währungshüter

Die Sehnsucht nach einem Befreiungsschlag für die europäische Schuldenkrise erhöht den Druck auf die Europäische Zentralbank. Sie soll mit dem unbegrenzten Aufkauf europäischer Staatsanleihen den Märkten den Kampf ansagen und die für die Staaten lebensgefährlichen Renditen drücken. Für die Währungshüter selbst bedeutet das jedoch maximales Risiko. von Nikolas Neuhaus

Der Blick von oben aufs große Ganze.
18.11.2011 22:25

Blick nach Europa Wall Street holt tief Luft

Die Wall Street geht ohne klare Richtung aus dem Handel. Börsianer verweisen auf sinkende Renditen bei spanischen Anleihen, gleichzeitig wollen aber nicht von einer Trendwende sprechen. "Heute ließ die Sorge um Europa ein wenig nach, wenn auch nur für einen Tag", sagt ein Händler.

18.11.2011 16:48

Ruhe am Bondmarkt Euro als bessere Alternative

Am Ende einer turbulenten Handelswoche wagen sich die Anleger am Devisenmarkt wieder nach vorn, der Euro zieht zum Dollar an. Am europäischen Anleihemarkt ist scheinbar Ruhe eingekehrt. Händler verweisen zudem auf die ungelöste Schuldenproblematik in den USA.

Die Trauer ist noch immer groß.
18.11.2011 11:14

Erinnerung an "kroatisches Stalingrad" Zehntausende gedenken Massaker

Vor 20 Jahren belagern serbische Verbände mit schweren Waffen und Panzern die kroatischen Stadt Vukovar und können sie erst nach drei Monaten einnehmen. Die siegreichen Serben verüben anschließend an den Kroaten die schwersten Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen