Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

29.12.2011 17:42

Unverhofft kommt manchmal Dax kriegt den Dreh raus

Der deutsche Aktienmarkt macht einen Teil seiner Vortagesverluste wett. Die Kurse seien wegen extrem schwacher Umsätze jedoch zufallsgetrieben, heißt es. Die Emission weiterer italienischer Anleihen bringt den europäischen Märkten zuvor nicht den erhofften Schub. "Das waren recht mittelmäßige Auktionen", sagt ein Zinsstratege.

1.jpg
29.12.2011 17:15

Weitere Zulassung beantragt Bayer setzt auf Xarelto

Bayer will sein Medikament Xarelto auch bei der Behandlung der Herzkrankheit ACS einsetzen. Die Leverkusener stellen entsprechende Zulassungsanträge in Europa und den USA. Grünes Licht für Xarelto gab es bereits hinsichtlich der Prävention vor Schlaganfällen.

19075877.jpg
29.12.2011 15:13

Keine Milliardenübernahme 2011 Finanzinvestoren sind ganz zahm

Die europäische Schuldenkrise wirkt sich auch auf die Aktivitäten der Finanzinvestoren aus. Experten zufolge werden sie auch 2012 keine größeren Zukäufe tätigen. Der Branche fehlt aber das nötige Fremdkapital von Banken. Große Hoffnung wird in das Jahr 2013 gesetzt.

An der Mailander Börse betrachtet ein Passant Kursentwicklungen.
29.12.2011 12:23

Renditen sinken Italien wird Anleihen los

Italien sammelt mit länger laufenden Anleihen frisches Kapital ein - und das zu günstigeren Konditionen als zuletzt. Der Rückgang der Renditen ist nicht so deutlich wie bei der Auktion bei den kurzlaufenden Papieren am Vortag. Allerdings profitieren Kurzläufer auch stärker von den großzügigen Refinanzierungsgeschäften der Europäischen Zentralbank.

29.12.2011 08:15

Nikkei schließt schwächer Fernost-Börsen uneinheitlich

Die asiatischen Aktienmärkte präsentieren sich bei dünnen Umsätzen nervös. Eine milliardenschwere Emission italienischer Staatsanleihen sorgt Händlern zufolge für zusätzliche Unsicherheit. Die schwachen Vorgaben aus den USA sowie Europa tun ihr Übriges.

kein Bild
28.12.2011 14:33

Beidou kommt früher als Galileo China startet GPS-Konkurrenz

Was in Europa Jahrzehnte dauert, klappt in China binnen weniger Jahre: Chinesische Entwickler fahren ihr eigenes Navigationssystem am Himmel über Peking hoch. Noch funktioniert der Galileo-Rivale nur über dem Reich der Mitte. Doch schon jetzt ist klar: Das US-Militär verliert in Sachen Präzisionsnavigation die Vorherrschaft. Hier kommt der Autor hin

28520730.jpg
28.12.2011 11:09

"Angstkasse" schwillt weiter an Banken parken Milliarden

Die Spannungen im Bankensystem bleiben hoch. Die Kreditinstitute parken bei der Europäischen Zentralbank so viel Geld wie noch nie - und das, obwohl sich viele Geldhäuser kurz vor den Feiertagen bei der EZB mit rund einer Billion Euro eindecken und es bei der Notenbank fast keine Zinsen gibt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen