Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Jörg Haider verunglückte im Oktober tödlich. Er hatte 1,8 Promille im Blut.
28.12.2008 12:43

Saftige Buße oder Fahrsperre EU kämpft gegen Alkoholfahrten

Weil sich die Europäische Union das ehrgeizige Ziel gesetzt hat, die Horror-Zahl von 50.000 Verkehrstoten im Jahr 2000 bis 2010 zu halbieren, werden immer wieder EU-weite Promillegrenzen und Strafen diskutiert. Bislang kämpft aber jeder Mitgliedstaat für sich allein.

kein Bild
24.12.2008 15:53

US-Konjunktur macht Sorgen Euro über 1,40 Dollar

Der Eurokurs ist am Heiligabend wieder über 1,40 US-Dollar geklettert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,4003 Dollar gehandelt. Grund waren erneute Sorgen um die US-Konjunktur.

kein Bild
23.12.2008 09:15

Weihnachtsgeschäft läuft Krise noch nicht spürbar

Die Deutschen lassen sich trotz Finanzkrise und Hiobsbotschaften ihre Kauflaune kurz vor Weihnachten nicht verderben. "Die meisten Menschen sind im Moment noch nicht direkt von der Krise betroffen", sagte Konjunktur-Experte Marcus Kappler vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim.

kein Bild
23.12.2008 09:01

Gipfel in Moskau Gas-Kartell gegründet

Die großen Gasförder-Länder der Welt wollen künftig enger zusammenarbeiten und schüren damit in Europa und den USA Sorgen vor steigenden Preisen. Die Energieminister von zwölf der wichtigsten Gasförderer kamen in Moskau zum Gründungsgipfel für ein Forum zusammen, das Kritiker als "Gas-Kartell" nach Vorbild der Opec bezeichnen.

kein Bild
23.12.2008 08:50

Kaum Impulse Euro um 1,40 Dollar

Der Euro hat beim Übergang in den europäisch geprägten Handel wie bereits am Vortag um die Marke von 1,40 Dollar. Das Geschäft wird als außerordentlich ruhig beschrieben und der Handel dürfte am Berichtstag noch weiter ausdünnen.

kein Bild
22.12.2008 17:35

Russland blockiert OSZE Beobachter müssen raus

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa muss ihre Beobachter aus Georgien abziehen. Trotz zahlreicher Appelle weigert sich Russland, das Mandat für die rund 200 Mitarbeiter zu verlängern. Tiflis wirft der Regierung in Moskau vor, mit ihrer Blockadehaltung russische Kriegsverbrechen kaschieren zu wollen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen