EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

15041990.jpg
02.03.2013 10:59

Dax-Vorschau EZB kann für Dampf sorgen

Der Schock über den Wahlausgang in Italien scheint vorerst verdaut. Am deutschen Aktienmarkt sollten in der neuen Woche wieder wegweisende Konjunkturdaten und Unternehmensbilanzen großer Konzerne die Richtung bestimmen. Besonders im Blick: Der monatliche Arbeitsmarktbericht aus den USA und die Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank.

39do0807.jpg7713691923623884776.jpg
27.02.2013 07:27

Inflationbefürchtungen bei GfK EZB-Kurs bleibt umstritten

Die EZB-Politik des billigen Geldes ruft die Experten auf den Plan. GfK-Marktfoscher Bürkl befürchtet mittelfristig ein Anheizen der deutschen Inflationsrate. Seiner Meinung nach tritt dies ein, wenn die zusätzliche Geldmenge in den realen Sektor überschwemmt.

22.02.2013 13:53

Schwache EZB-Rückflüsse Euro unter 1,32

Der gute Ifo-Index verpufft am Devisenmarkt. Im Vordergrund steht stattdessen der schwache Rückfluss an EZB-Notkrediten. Die geringe Rückzahlung spricht für neue Sorgen der Anleger um die Eurozone.

RTR3DDG7.jpg
21.02.2013 20:02

Lukrative Stützungskäufe EZB macht Milliardengewinn

In der Krise kauften Europas Zentralbanken Staatsanleihen für mehr als 200 Milliarden Euro auf und stützten so die Kurse. So umstritten die Maßnahmen auch sind, für die EZB zahlen sie sich bislang aus. Die Zinsen bescheren Europas Währungshütern einen Gewinn von mehr als einer Milliarde Euro.

Nicht die besten Freunde: Berlusconi und Draghi.
19.02.2013 17:08

Draghi verteidigt seinen Kurs Berlusconi droht mit der Lira

Silvio Berlusconi feuert Giftpfeile Richtung Brüssel – damit will er sich im Wahlkampf profilieren. Die EZB solle mehr Geld drucken und für Staatsanleihen garantieren, fordert der 76-Jährige. Für seinen italienischen Landsmann, EZB-Chef Mario Draghi, dürfte das nichts als Gerede sein.

19.02.2013 08:15

Alles im "normalen" Rahmen Euro in Habachtstellung

Wenn EZB-Präsident Draghi spricht, hören die Marktteilnehmer immer genau hin. Draghi sieht nach jüngsten Äußerungen durch die Aufwertung des Euro aber keinen Grund, die Geldpolitik der Zentralbank zu ändern. Der Euro reagiert entsprechend - aber vor allem zum Yen. Nun warten die Investoren auf den ZEW-Index.

Laut einem Medienbericht soll die Bafin die Bankenaufsicht an die Bundesbank abtreten.
17.02.2013 16:30

Bundesbanker als Finanzkontrolleure? Bafin soll Finanzaufsicht abgeben

Die Pläne für die Europäische Bankenaufsicht sorgen für Streit: Wie die EZB will auch die Bundesbank in Deutschland die alleinige Aufsicht über die Banken übernehmen. Das sorgt für Stirnrunzeln bei der Finanzaufsicht Bafin und dem Finanzministerium: Die wollen die bisherige Arbeitsteilung beibehalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen