EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Laut Insidern soll Ex-Thales-Chef Ranque Favorit für den Posten als EADS-Chefkontrolleur sein.
06.02.2013 07:19

Neuer Favorit für EADS-Aufsichtsrat Ranque soll Chefaufseher werden

Der Kreis der Favoriten erweitert sich: Nach Ex-EZB-Chef Jean-Claude Trichet wird nun auch der ehemalige Thales-Chef Denis Ranque als heißer Kandidat für den Posten als Chefkontrolleur der Waffenschmiede EADS gehandelt. Für EADS-Chef Tom Enders wäre die Ernennung Ranques ein wichtiger Schritt, um den Staatseinfluss bei Europas größtem Rüstungskonzern zurückzudrängen.

Laut einem Medienbericht darf sich Ex-EZB-Chef Jean-Claude Trichet Hoffnungen auf den Posten als Chefkontrolleur von EADS machen.
04.02.2013 07:45

Aufsichtsratsvorsitz bei EADS Trichet bald Chefkontrolleur?

Laut einem Medienbericht kann sich Ex-EZB-Chef Trichet Hoffnungen auf den Posten als Chefaufseher bei EADS machen. Im Rennen um den Spitzenjob bei Europas größter Waffenschmiede hat Trichet womöglich gute Karten: Er hat nur noch einen Wettbewerber – und die Stelle dürfte höchstwahrscheinlich an einen Franzosen gehen.

31.01.2013 21:48

Monte dei Paschi: alt, nicht unfehlbar Gericht lädt Notenbanker vor

EZB-Chef Mario Draghi droht die Zeit als Italiens Notenbanker Nummer eins einzuholen. In diese Zeit fallen die Marktmanipulationen rund um die älteste Bank der Welt, Monte dei paschi. Ein römisches Gericht will deshalb Notenbank-Vertreter befragen. Gleichzeitig droht von anderer Seite Ungemach: S&P senkt die Bonitäts-Bewertung.

Die Zentralbank von Zypern in Nikosia.
30.01.2013 06:47

Berlin beugt sich dem Druck der EU Zypern-Hilfe rückt näher

Eigentlich ist Deutschland strikt gegen Finanzhilfen für den Pleitekandidaten Zypern, die EU soll ein russisches Steuerparadies nicht retten. Aber die Front bröckelt. Der Druck von EU-Kommission und EZB zeigt Wirkung. Über die Frage, wie gefährlich eine Pleite Zyperns für die Eurozone wäre, wird heftig gestritten.

28.01.2013 11:32

Pfund-Abwertung geht "zu weit" Euro hält sich über 1,34

Die Hoffnung auf eine nachhaltige Stabilisierung der Konjunktur in Europa stützt den Euro. Befeuert wird der Optimismus durch die Nachricht, dass die Banken der Eurozone ihre Kredite bei der EZB schneller zurückzahlen als gedacht. Etwas außer Kontrolle gerät derweil die Abwertung des Pfund.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen