Finanzkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzkrise

Thema: Finanzkrise

picture alliance / dpa

Die US-Regierung will weitere Anteile an den verstaatlichten Versicherer AIG verkaufen.
10.09.2012 01:01

Verstaatlichter Versicherer AIG US-Regierung verkauft Anteile

Aktien im Wert von 18 Milliarden Dollar sollen auf diese Weise wieder zurück auf den Markt: Das US-Finanzministerium will weitere Anteile an dem während der Finanzkrise 2008 verstaatlichten Versicherer AIG verkaufen. Die Stabilisierung des Konzerns kostete den Staat 180 Milliarden Dollar.

Eurokrise.jpg
31.08.2012 11:13

Fremdwährungen Schutz vor Euro-Abwertung

Ob US-Dollar, Schweizer Franken oder Yen - die europäische Gemeinschaftswährung hat seit Beginn der Finanzkrise gegenüber allen wichtigen Währungen verloren. Eskaliert die Eurokrise, kommt es gar zum Ausschluss einzelner Mitglieder, wird der Euro weiter abwerten. Anleger sollten über eine Beimischung von Fremdwährungsanlagen in Ihrem Depot nachdenken. von Gottfried Urban, Neue Vermögen

kein Bild
31.08.2012 11:13

Fremdwährungen Schutz vor Euro-Abwertung

Ob US-Dollar, Schweizer Franken oder Yen - die europäische Gemeinschaftswährung hat seit Beginn der Finanzkrise gegenüber allen wichtigen Währungen verloren. Eskaliert die Eurokrise, kommt es gar zum Ausschluss einzelner Mitglieder, wird der Euro weiter abwerten. Anleger sollten über eine Beimischung von Fremdwährungsanlagen in Ihrem Depot nachdenken. von Gottfried Urban, Neue Vermögen

Die US-Börsenaufsicht SEC hat entschieden, dass Öl-, Gas- oder Bergbaufirmen ihre Zahlungen an Regierungen offenlegen müssen. Entwicklungshelfer feiern das als Sieg gegen Korruption und Unterdrückung. Die Firmen fürchten ihrerseits ums Geschäft.
24.08.2012 11:42

"Abschnitt 1504" SEC greift Öl-Multis direkt an

Der Dodd-Frank-Act soll eigentlich die Bankengier nach der Finanzkrise zügeln. Aber ein kleiner Zusatz treibt nun die Öl-Riesen auf die Barrikaden. "Abschnitt 1504" zwingt sie zum Offenlegen von Zahlungen an Regierungen. Die Idee: Wenn die Zahlungen bekannt sind, kann das Geld nicht mehr so einfach in den zum Teil korrupten Apparaten versickern - Millionenzahlungen an Despoten kommen ans Licht. Hier kommt der Autor hin

1.jpg
10.08.2012 06:40

US-Justiz bohrt nicht weiter Goldman kann aufatmen

Goldman Sachs ist hinsichtlich der Aufarbeitung der Finanzkrise aus dem Schneider. Die US-Justiz untersucht die während dieser Zeit vollzogenen Geschäfte der Investmentbank nicht weiter. Ein Senator hat dem Geldhaus immer wieder "dreckige Geschäfte" vorgeworfen. Hier kommt der Autor hin

Auch die Sitzordnung beim Anarchistentreffen scheint eher grob strukturiert.
08.08.2012 17:45

"Keinen Cent den Gläubigern!" Anarchisten: Nichts zurückzahlen

Die Finanzkrise beschert dem Anarchismus neue Popularität. Bei einem Welttreffen in der Schweiz fordern einige seiner führenden Vertreter nun radikale, aber gewaltfreie Maßnahmen. Dazu gehören ziviler Ungehorsam und Massenstreiks. Hier kommt der Autor hin

Sanierung wird fortgesetzt.
08.08.2012 09:49

Spanien-Klotz am Bein ING meldet Gewinneinbruch

Die Krise in Spanien bestaltet den Finanzkonzern ING stark. Um mehr als 20 Prozent geht der Gewinn der Niederländer im zweiten Quartal zurück. ING wurde in der Finanzkrise mit insgesamt 10 Milliarden Euro vom Staat gestützt. Rund zwei Drittel davon sind bereits zurückgezahlt worden. Hier kommt der Autor hin

Freddie Mac: Der US-Steuerzahler wünscht dauerhafte geschäftliche Genesung.
07.08.2012 21:04

Mega-Dividende für US-Steuerzahler Freddie Mac zahlt zurück

Schon allein der Name führt Experten gedanklich weit zurück bis in die Anfangstage der Finanzkrise: Der US-Hypothekenfinanzierer Freddie Mac schiebt sich Quartal für Quartal wieder zurück in Richtung Normalität. Restlos abbezahlt ist die Staatshilfe noch lange nicht. Hier kommt der Autor hin

Societe Generale mkuss kämpfen.
01.08.2012 17:18

Altlasten und Finanzkrise SocGen bricht Gewinn weg

In der allgemeinen Bankenkrise macht auch die Societe Generale keine gute Figur. Die Großbank kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig. Für den herben Überschusseinbruch ist aber in erster Linie - wie auch bei den SocGen-Konkurrenten Deutsche Bank und UBS - das Investmentbanking verantwortlich. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen