Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Geld bekommt Griechenland (noch) nicht, nur Zeit.
24.10.2012 15:13

Finanzminister stiftet Verwirrung Zwei Jahre mehr für Athen

Nun also doch? Der griechische Finanzminister verkündet in Athen, seinem Land werde ein Aufschub der Sparauflagen von zwei Jahren gewährt. Andere mit der Entscheidung befassten Personen hatten das allerdings ganz anders verstanden. Auch Wolfgang Schäuble ist irritiert

Wolfgang Schäuble will mehr Kompetenzen nach Brüssel verlagern. Die Kanzlerin hat "exakt die gleichen" Pläne heißt es aus Regierungskreisen.
17.10.2012 13:53

Mehr Macht für Brüssel Merkel unterstützt Schäuble

Zunächst schlägt Finanzminister Schäube nur Kritik entgegen. Sein Plan, den EU-Währungskommissar mit einem Veto bei nationalen Haushalten auszustatten, erzürnt vor allem die EU-Kommission. Auch CSU und FDP halten wenig davon. Nach EZB-Vertreter Asmussen stärkt dem CDU-Politiker jetzt allerdings auch die Kanzlerin den Rücken.

Wolfgang Schäuble will mehr Kompetenzen nach Brüssel verlagern.
17.10.2012 07:21

Schäubles Vision einer Fiskalunion EZB unterstützt Finanzminister

Die Vorschläge von Finanzminister Schäuble, die EU zu einer Fiskalunion umzubauen, stoßen bisher auf heftigen Widerstand - vor allem bei der EU-Kommission. Doch jetzt bekommt seine Vision mit Jörg Asmussen, dem deutschen Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank, einen prominenten Fürsprecher.

Wolfgang Schäuble legt vor.
16.10.2012 15:09

Brüssel zweifelt an Reformideen Schäuble erntet kaum Applaus

Wenige Tage vor dem EU-Gipfel wirft Finanzminister Schäuble einen Vorschlag zur Organisation einer Fiskalunion in den Raum. Brüssel ist verschreckt. Vieles von dem, was der CDU-Mann fordert, geht EU-Kommissionspräsident Barroso zu weit. Er pocht auf seinen eigenen Ideen, die ab Donnerstag in Brüssel diskutiert werden sollen.

Ingolf Deubel betritt den Gerichtssaal.
16.10.2012 12:19

Prozess um Nürburgring-Affäre beginnt Ex-Minister Deubel vor Gericht

Der frühere rheinland-pfälzische Finanzminister Deubel steht wegen der gescheiterten Privatfinanzierung eines Freizeitparks am Nürburgring vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 62-Jährigen Untreue im Zusammenhang mit der Finanzierung vor. Neben dem Ex-Finanzminister sitzen noch fünf Manager auf der Anklagebank.

Das Ziel ist nichts weniger als ein nachhaltiges Ende der Schuldenkrise.
16.10.2012 10:24

Mit großen Schritten aus der Krise Schäuble mit Plan für Fiskalunion

Finanzminister Schäuble strebt eine rasche und tiefgreifende Reform der EU an. "Europa ist kompliziert", sagt Schäuble, das müsse man ändern. Unter anderem soll der Währungskommissar größere Befugnisse bekommen. Außerdem soll es künftig eine Art "Euro-Gruppen-Parlament" geben.

Endzeitstimmung über der Akropolis: Der Herbst kam mit Gewitter.
16.10.2012 07:15

"Wie eine Wüste den Regen" Samaras erwartet das Geld

Es geht um 31,5 Milliarden Euro aus europäischen Steuertöpfen: Mit Blick auf die schwindende Wirtschaftskraft beschwört Griechenlands Ministerpräsident Samaras eine zügige Einigung in den laufenden Hilfsverhandlungen. Bis zum großen EU-Herbstgipfel bleiben ihm dafür nur noch wenige Tage Zeit. Sein Finanzminister zweifelt.

Der Sparwille der Portugiesen ist erschöpft - doch die Regierung ist unnachgiebig.
15.10.2012 20:50

Etatentwurf auf dem Tisch Portugal spart drastisch

Portugal schnallt den Gürtel enger. Finanzminister Gaspar nennt die Steuererhöhungen und anderen unpopulären Maßnahmen in dem Euro-Krisenland unumgänglich. Viele Menschen können dies nicht verstehen und fordern den Rücktritt der Regierung.

"Sie hat immer im Rahmen ihres Mandats gehandelt": Schäuble lobt die EZB.
15.10.2012 10:40

Risiken der globalen Geldschwemme Schäuble warnt vor Inflation

Mit deutlichen Worten erinnert der deutsche Finanzminister die Krisenbekämpfer an die langfristigen Gefahren historischer Niedrigzinsen und immer neuer Milliardenspritzen zur Stützung der Märkte. "Entscheidend" sei, so Schäuble, "rechtzeitig" aus dieser Politik auszusteigen. Nicht nur dem deutschen Kleinsparer dürfte er damit aus dem Herzen sprechen.

"Es wird keinen Staatsbankrott in Griechenland geben", sagt Wolfgang Schäuble.
14.10.2012 17:10

"Wird in Griechenland nicht passieren" Schäuble schließt Bankrott aus

Mit kategorischen Worten wischt Finanzminister Schäuble die Möglichkeit einer griechischen Staatspleite vom Tisch. Einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone hält der CDU-Politiker für "sehr schädlich". Die Troika wirbt derweil dafür, Athen mehr Zeit bei der Umsetzung der Sparvorhaben zu geben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen