Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

kein Bild
01.10.2012 13:17

Auch Linke sagen brav Ja Steinbrück offiziell nominiert

Die SPD-Spitze nominiert Peer Steinbrück offiziell zum Kanzlerkandidaten. Am 9. Dezember soll ein Parteitag den Ex-Finanzminister bestätigen. Gegenstimmen gegen Steinbrück gibt es nicht. "Was uns eint ist, dass wir die konservativ-liberale Regierung ablösen wollen", sagt eine SPD-Linke. Diesem Ziel werde sich während des Wahlkampfes vieles unterordnen. Hier kommt der Autor hin

War die Kandidatur Peer Steinbrücks ein kluger Schachzug?
28.09.2012 11:39

Reaktionen CDU: "Troikadämmerung"

SPD-Kanzlerkandidat wird Peer Steinbrück. Die Union ätzt, es sei ohnehin nur einer übrig geblieben. Bei den Grünen herrscht Skepsis, FDP-Quergeist Kubicki freut sich dagegen auf den Ex-Finanzminister. Auch in den Augen der Polit-Experten treffen die Sozialdemokraten mit ihm die beste Wahl. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
28.09.2012 09:44

K-Frage entschieden SPD schickt Steinbrück ins Rennen

Die Zeiten der SPD-Troika sind Geschichte. Der frühere Finanzminister Steinbrück soll als Herausforderer bei der Bundestagswahl gegen Kanzlerin Merkel antreten. Fraktionschef Steinmeier zieht sich aus der Kandidatenrunde zurück. Das bestätigen SPD-Kreise n-tv.de. Schon am Nachmittag könnte Parteichef Gabriel die Personalie verkünden. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
26.09.2012 13:10

Kollegen feiern Schäuble "Wolfgang, my friend"

Wolfgang Schäuble, Deutschlands Finanzminister, saß schon im Kabinett, als das Land wiedervereinigt wurde. Er ist der politische Haudegen schlechthin. Zu seinem 70. Geburtstag feiern ihn die Kollegen. Fraktionsübergreifend. Hier kommt der Autor hin

Finanzminister Schäuble hat Spekulationen um einen neuen Schuldenschnitt in Griechenland kritisiert.
21.09.2012 19:50

Spekulationen um Griechenland Schäuble kritisiert Euro-Gerüchte

Finanzminister Schäuble will das Gerede gleich im Keim ersticken: Die Spekulationen über einen zweiten Schuldenschnitt in Griechenland sind schädlich, Spanien braucht kein umfassendes Hilfsprogramm, grollt der Finanzminister. Doch Berichte in den Medien sagen etwas Anderes. Hier kommt der Autor hin

Finanzminister Schäuble  (rechts) redet, sein portugiesischer Kollege Gaspar (erste Reihe links) hört zu.
20.09.2012 07:11

Portugal in der Euro-Krise Der Sparmeister und sein Musterschüler

In Portugal und Griechenland demonstrieren Zehntausende gegen die Sparwut der Regierung, doch während Athen die Pläne aufweichen will, hält Lissabon eisern Kurs. Man begreift, warum, wenn man Finanzminister Schäuble und seinen portugiesischen Kollegen Gaspar beim Bertelsmann-Euro-Talk beobachtet. Von Hannes Vogel

Die Kombo zeigt den SPD-Bundesvorsitzenden Gabriel, SPD-Fraktionsvorsitzende Steinmeier und den SPD-Bundestagsabgeordneten Steinbrück in Berlin auf dem Zukunftskongress der SPD Bundestagsfraktion (v.o.).
17.09.2012 15:52

Zwischenruf Große Koalition in Sicht

Das Zaudern der SPD, ihren Spitzenkandidaten für die Bundestagswahlen zu benennen, schadet der Partei. Die hat immer noch den Klotz "Agenda 2010" am Bein, wird sich aber wohl mit dem Ex-Finanzminister auf einen der Hauptplayer der Agenda festlegen müssen. Damit wird eine Neuauflage der Großen Koalition mit der Union immer wahrscheinlicher. Von Manfred Bleskin

Gut anderthalb Stunden sprach Merkel mit den Journalisten.
17.09.2012 12:46

"Mir blutet das Herz" Merkel hat Mitleid mit Griechen

Bundesbankpräsident Weidmann kritisiert die EZB, Finanzminister Schäuble kritisiert Weidmann, Kanzlerin Merkel hält sich raus. Nur so viel: Wenn interne Diskussionen nach außen dringen, sei das nicht hilfreich. Mit den Griechen hat Merkel Mitleid. "Aber es hilft nicht, wenn man sich gegen Maßnahmen auflehnt, die sowieso gemacht werden müssen."

Frankreich und die EU-Kommission wollen die gemeinsame Aufsicht über die Banken der Eurozone ab 2013 - Deutschland hält das für unrealistisch.
15.09.2012 17:46

Streit um europäische Bankenaufsicht Paris drängt Berlin zur Eile

Der Start der Europäischen Bankenaufsicht dürfte sich verzögern: Frankreichs Finanzminister Moscovici will, dass die EZB schon ab Anfang 2013 alle 6000 Banken der Eurozone beaufsichtigt. Finanzminister Schäuble und andere Euro-Staaten halten das für unrealistisch. Doch nicht nur deswegen tritt der Finanzminister auf die Bremse: Die geplante Einlagensicherung könnte für einige deutsche Banken teuer werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen