Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Steinbrück will kein Mittel ausgeschlossen sehen.
23.11.2011 18:53

"Europa droht zu zerfallen" Steinbrück malt Krisenszenario

Zu gemeinsamen Staatsanleihen der Euro-Länder gibt es wohl kaum noch eine Alternative, auch wenn Kanzlerin Merkel sie weiter vehement ablehnt. Ihr früherer Finanzminister Steinbrück rät ihr eindringlich, Eurobonds unter strengen Auflagen zuzulassen, weil Europa sonst eine neue "Renationalisierung" drohe. von Solveig Bach

Geithner und Clinton verkünden schärfere Sanktionen gegen Teheran.
22.11.2011 07:59

Iranisches Atomprogramm Westen zieht Schrauben an

Im Atomstreit mit Teheran verschärft der Westen seine Sanktionen. Die USA nehmen Energieunternehmen in schwarze Listen auf, in einem beispiellosen Schritt bricht London alle Verbindungen zu iranischen Banken ab. US-Finanzminister Geithner spricht von einem "neuen und zerstörerischen Niveau der finanziellen und kommerziellen Isolation". Moskau kritisiert die Sanktionen.

Polens Finanzminister Jacek Rostowski glaubt nicht, dass der Euro ohne EZB-Eingriffe zu retten ist.
21.11.2011 09:03

Ohne massive Eingriffe der EZB Polen fürchtet Euro-Katastrophe

Ein Euro-Beitritt steht für Polen derzeit nicht auf der Agenda, dennoch sorgt sich Finanzminister Rostowski um ein Auseinanderbrechen der Eurozone. Angesichts der eskalierenden Schuldenkrise sieht er den einzigen Ausweg in massiven Interventionen der Europäischen Zentralbank, andernfalls drohe "die Katastrophe".

Cameron und Merkel besprechen immer wieder die großen Themen. Hier beim Weltwirtschaftsgipfel im Januar in Davos.
18.11.2011 09:01

Cameron in Berlin erwartet Schäuble wirft Steuerfrage auf

Vor dem Deutschland-Besuch des britischen Premierministers Cameron wirbt Finanzminister Schäuble für die Einführung einer europaweiten Finanztransaktionssteuer. London lehnt eine solche Abgabe strikt ab, weil es Nachteile für seine Finanzindustrie befürchtet. Cameron kommt am Mittag zu Gesprächen mit Bundeskanzlerin Merkel nach Berlin.

Der ehemalige EZB-Chef Lucas Papademos - noch immer mit besten Aussichten?
09.11.2011 07:09

Verhandlungen über Notregierung Griechen zweifeln an Papademos

Bis in die Nacht dauern die Verhandlungen zwischen den griechischen Parteien, dann ist klar: Ex-EZB-Chef Papademos ist im Rennen um das Amt des Regierungschefs nicht konkurrenzlos. Weitere Kandidaten werfen ihren Hut in den Ring. Finanzminister Venizelos sieht seine Felle davon schwimmen und blockiert. Doch Griechenland steht unter Zeitdruck.

Frank-Walter Steinmeier ist bereits 2009 an der Kanzlerin gescheitert.
09.11.2011 06:21

Rot-Grün in Umfrage trotzdem vorn Merkel sticht die Troika aus

Die SPD hat ein Problem: Zwar liegt sie im Bündnis mit den Grünen auch im aktuellen "Stern-RTL-Wahltrend" vor Union und FDP. Doch keiner ihrer möglichen Kanzlerkandidaten kann Kanzlerin Merkel derzeit das Wasser reichen - auch nicht Ex-Finanzminister Steinbrück. Die Koalition verfehlt derweil mit den Steuersenkungen offenbar den Nerv der Wähler.

Angela Merkel ist für die Finanzsteuer, aber nicht alle 27 EU-Länder ziehen mit.
08.11.2011 15:07

Alleingang der Eurozone möglich Finanzsteuer spaltet Europa

57 Milliarden Euro wollen Frankreich und Deutschland mit einer europaweiten Steuer auf Finanztransaktionen jährlich einnehmen. Doch auf dem Treffen der Finanzminister 27 EU-Länder gibt es Streit um die Abgabe - vor allem, weil London sich querstellt. Während sich der Gipfel vor allem mit Griechenland beschäftigt, richten sich bange Blicke nach Italien.

Die Reserven verwaltet die Bundesbank: "Es gibt keinen Grund und auch keinen Versuch, daran etwas zu ändern".
07.11.2011 15:15

Gold und Devisen bleiben im Keller Bundesbank darf alles behalten

Die angeblich anstehende Verpfändung der deutschen Goldreserven zur Stabilisierung angeschlagener Euro-Staaten schlägt weiter hohe Wellen. Die Bundesregierung bemüht sich um Klarheit: Die milliardenschweren Rücklagen der Deutschen Bundesbank bleiben an Ort und Stelle. Zur Erweiterung des EFSF müssen sich die Finanzminister wohl eine andere Geldquelle suchen.

03.11.2011 16:02

FDP bringt Ost-CDU gegen sich auf "Soli"-Frage heizt Steuerstreit an

Die Auseinandersetzung in der schwarz-gelben Koalition über den richtigen Weg zur Entlastung der Bürger zieht immer weitere Kreise. CSU und FDP wollen den Umweg über eine Senkung des Solidarbeitrags nehmen, sogar seine Abschaffung steht im Raum. Ostdeutsche CDU-Abgeordnete drohen mit einem Veto. Finanzminister Schäuble muss moderieren.

1320276358.jpg8576519803447016720.jpg
03.11.2011 10:59

Minister gegen Volksabstimmung Papandreou droht zu scheitern

Von der Schulden- in die Regierungskrise: Griechenlands Ministerpräsident Papandreou droht die Vertrauensfrage am Freitag im Parlament zu verlieren. Mehrere Minister und Abgeordnete seiner Regierungspartei wenden sich gegen Papandreous Pläne für eine Volksabstimmung. Die Beteiligung Griechenlands an der Eurozone "kann nicht von einem Referendum abhängig sein", wettert Finanzminister Venizelos. "Papandreou öffnet die Tore der Hölle", schreiben die Zeitungen und spekulieren bereits über Nachfolger. Die Märkte reagieren positiv auf das drohende Ende des Regierungschefs. Mit einer Krisensitzung versucht Papandreou sich aber noch zu retten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen