Finnland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finnland

Tschechien nimmt von einer Eishockey-WM zum 21. Mal die Bronzemedaille mit nach Hause.
20.05.2012 17:28

Finnland ohne Eishockey-Edelmetall Tschechien gewinnt WM-Bronze

Der im Halbfinale entthronte Titelverteidiger und Co-Gastgeber Finnland beendet die Eishockey-Weltmeisterschaft ohne Medaille. Im kleinen Finale erweisen sich die Tschechen als zu stark, die sich nach dem gegen Außenseiter Slowakei verpassten Finaleinzug zumindest Rang drei sichern.

Alexander Owetschkin führte sich in seinem ersten WM-Spiel prompt mit einem Tor ein.
17.05.2012 23:08

WM-Traumfinale platzt früh Russland weiter, Kanada raus

Die russische Eishockey-Nationalmannschaft gibt sich auf dem Weg zum 26. WM-Titel keine Blöße, im Viertelfinale ist Außenseiter Norwegen keine große Hürde. Ganz anders geht es Olympiasieger Kanada, dessen Medaillenhoffnungen gegen die Slowakei platzen. Tschechien und Finnland können weiter hoffen.

04.05.2012 09:56

Forsch in die Eishockey-WM Deutschland startet als Favorit

Trotz vieler Absagen sind die Erwartungen vor dem Auftakt der Eishockey-WM in Schweden und Finnland riesengroß. Zumal Deutschland völlig ungewohnt als einer der Favoriten startet. Einige schielen schon auf das Finalwochenende. Hoffnungsträger Marcel Goc führt als Kapitän das Team an.

Liefert Strom im milden Licht der Insel: Das britische Kernkraftwerk Sellafield.
29.03.2012 13:49

Eon und RWE nehmen Abschied Versorger kippen Briten-AKW

Die Ingenieure zweier deutscher Energieversorger können ihre Pläne für neue Atomkraftwerke in Großbritannien endgültig in die Tonne treten: Eon und RWE geben ihre nuklearen Pläne auf der britischen Insel auf. RWE und Eon stampfen ihre Atompläne in Großbritannien ein. Bis auf eine Eon-Beteiligung in Finnland sind die Neubauaktivitäten der führenden deutschen AKW-Betreiber Geschichte.

Kofi Annan könnte noch einmal für die UNO tätig werden.
23.02.2012 22:27

Als UN-Sondergesandter Annan für Syrien im Gespräch

Kofi Annan könnte als Sondergesandter der UNO den Friedensbemühung in Syrien mehr Nachdruck verleihen. Der frühere UN-Generalsekretär gilt als Favorit für den Posten. Aus Finnland kommt ein ebenfalls aussichtsreicher Kandidat.

kein Bild
15.02.2012 21:08

Spardebatte mit schrillen Untertönen Staatschef beschimpft Schäuble

In Krisenzeiten verzichten verantwortliche Politiker mitunter auf diplomatische Zurückhaltung. So greift Griechenlands Präsident Papoulias in ungewohnt scharfer Form Bundesfinanzminister Schäuble sowie die Regierungen der Niederlande und Finnlands an. Zum Glück wird auch Realpolitik gemacht: Am Montag soll die Entscheidung zu den neuen Athen-Hilfen fallen. Eurogruppen-Chef Juncker äußert Zuversicht.

Karolos Papoulias weist die deutsche Kritik an Griechenland in aller Schärfe zurück.
15.02.2012 20:33

Griechische Nerven liegen blank Staatschef beschimpft Schäuble

In Krisenzeiten verzeichten verantwortlichen Politiker mitunter auf diplomatische Zurückhaltung. So greift Griechenlands Präsident Papoulias in ungewohnt scharfer Form Bundesfinanzminister Schäuble sowie die Regierungen der Niederlande und Finnlands an. Zum Glück für Athen wird auch Politik gemacht. Stück für Stück arbeitet man die Forderungen der Geldgeber ab.

Die Franzosen um Jay Vincent kamen in der Kälte von Kontiolahti am besten mit den äußeren Bedingungen zurecht - und siegten.
10.02.2012 16:03

Biathlon-Weltcup bei Eiseskälte Deutsches Team friert ein

Der zweiten Garde der deutschen Biathleten geht in der Kältekammer Kontiolahti die Luft aus. Ohne Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner muss sich die Mixedstaffel zum Weltcup-Auftakt in Finnland bei grenzwertigen Bedingungen mit Platz fünf begnügen.

Sauli Niinistö und seine Frau Jenni Haukio.
05.02.2012 20:37

Wenig Macht, viel Einfluss Niinistö gewinnt Wahl in Finnland

Die eine Sensation bleibt aus, die andere ist bestätigt: Finnland wählt keinen grünen Präsidenten, hat aber zum ersten Mal seit 30 Jahren ein konservatives Staatsoberhaupt. Sauli Niinistö ist überzeugter Europäer. Viel zu sagen hat der finnische Präsident nicht mehr, doch Niinistö will seinen Einfluss nutzen.

Der Rettungsfonds steht - erstmal.
23.01.2012 23:50

Vertrag für Krisenfonds ESM Euro-Finanzchefs einigen sich

Die EU-Finanzminister verständigen sich EU-Diplomaten zufolge auf den Vertrag für den künftigen Euro-Rettungsfonds ESM. Die Ausleihkraft liegt bei 500 Milliarden Euro, soll aber bis zum Inkrafttreten noch einmal geprüft werden. Zuletzt hat unter anderem IWF-Chefin Lagarde eine Aufstockung gefordert. Eine Extra-Wurst gibt es für Finnland.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen