Fische

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fische

Strahlenmessung im japanischen Iitate, 40 Kilometer vom havarierten Atomkraftwerk Fukushima entfernt.
31.03.2011 14:34

Strahlen in Lebensmitteln Wie wirkt radioaktives Cäsium?

Radioaktives Cäsium wird über die Luft verteilt und gelangt so auch in Lebensmittel. Vor allem in Fleisch, Fisch und Milch kann es in hohen Dosen vorkommen. Wer über einen langen Zeitraum hoch verstrahlte Nahrung zu sich nimmt, setzt seine Gesundheit aufs Spiel. von Jana Zeh

Kabeljau gilt in vielen Gegenden als überfischt.
12.03.2011 13:47

Schleppnetze sind schuld Fische magern ab

In Grundschleppnetzen landen nicht nur die Fische, die gegessen werden sollen, sondern auch deren Beutetiere wie Seeigel oder Muscheln. Die Folge: Auch die Speisefische werden magerer.

Der Amazonas entspricht nicht der herkömmlichen Vorstellung von einem Fluss - er gleicht einer Wasserlandschaft.
06.03.2011 12:11

Fundsache, Nr. 970 Unbekannte Welsart entdeckt

Jaguare leben gewöhnlich an Land – in Südamerika entdecken Forscher jetzt jedoch einen bislang unbekannten Fisch, der einer Mini-Ausgabe des prachtvollen Raubtiers erstaunlich ähnlich sieht.

Ein Tigerhai.
04.03.2011 11:29

Forscher rätseln über "tierisches GPS" Tigerhaie haben Routenplaner

Bei der Beobachtung verschiedener Haiarten machen US-Forscher eine interessante Entdeckung: Tiger- und Fuchshaie können gezielt zu Orten schwimmen, die mehrere Kilometer entfernt sind - sie schwimmen also nicht wahllos umher. Wie genau die Fische das anstellen, bleibt den Wissenschaftlern unklar.

RTR21UW5.jpg
01.03.2011 14:04

Verringerte Aufmerksamkeit Lärm stört Fische beim Fressen

Für Fische ist es am besten, wenn während des Fressens um sie herum Stille herrscht. Lärm lenkt die Tiere ab, sodass sie aus Versehen ungenießbare oder schädliche Dinge verzehren, oder einen nahenden Räuber nicht bemerken. Das finden Forscher der Universität Bristol heraus.

Ein Frostfisch (Microgadus tomcod).
18.02.2011 09:07

Rasante genetische Anpassung Wie Fische Giften trotzen

Nur wer sich schnell genug an die Lebensbedingungen anpassen kann, überlebt langfristig. Dieser evolutionären Gesetzmäßigkeit scheinen die Frostfische im Hudson River zu folgen. Sie schützen sich mit nur einer Genmutation vor hohen Giftkonzentrationen im Wasser.

Ein "Endlers Guppy".
17.01.2011 10:06

Fische verringern Inzucht-Risiko Guppyweibchen bremsen Sperma

Wir Menschen wissen normalerweise, mit wem wir verwandt sind - und mit wem nicht. Dementsprechend richten wir unser "Paarungsverhalten" aus. Bei Fischen ist das schon schwieriger. Weil sie öfter mal daneben liegen und sich prompt mit dem Geschwistern paaren, hat sich die Natur etwas Schlaues ausgedacht: Die Eierstockflüssigkeit von Guppyweibchen bremst Brüderchens Sperma einfach aus.

Die aktuelle Belastung des Meeres mit Plastikpartikeln ist laut Dumontet nicht mehr rückgängig zu machen.
10.01.2011 09:02

250 Milliarden kleiner Teilchen Plastiksuppe Mittelmeer

Müll landet in Flüssen oder wird vom Wind ins Meer gepustet, Menschen lassen Abfälle am Strand zurück, manches wird von Schiffen aus ins Wasser geworfen. In der Folge treiben Tonnen kleiner Plastikteile im Meer. Fische fressen sie, und so landen sie schließlich auch auf unseren Tellern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen