Flugzeugabsturz MH17

Eine Boeing 777 der Malaysia Airlines stürzt am 17. Juli 2014 auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur mit 298 Menschen an Bord in der Ostukraine ab. Um 15.20 Uhr explodiert in 10,1 Kilometern Höhe nahe des Flugzeugs eine Rakete, Tausende Metallteilchen durchbohren die Boeing. Die Passagiermaschine stürzt über der Ukraine ab. Die meisten Opfer kommen aus den Niederlanden. Zwei Jahre später sind sich internationale Ermittler sicher: Es waren pro-russische Rebellen, die eine Buk-Rakete auf die Maschine abfeuerten und die 298 Menschen töteten. Die russische Regierung beschuldigt die Ukraine, für den Abschuss verantwortlich zu sein.

Die Trümmer des abgestürzten Flugzeugs waren über mehrere Kilometer verstreut.

imago/Russian Look

RTR3Z3SK.jpg
25.12.2014 11:37

Absturz von MH17 Lawrow kritisiert einseitige Ermittlungen

Im Fall der abgestürzten Passagiermaschine MH17 vor fünf Monaten erhöht Russland den Druck, auch eine mögliche ukrainische Täterschaft zu erwägen. Außenminister Lawrow kritisiert, alle Normen der zivilen Luftfahrt würden bei dem Verfahren verletzt.

RTR4EVKJ.jpg
04.12.2014 02:44

Zweifel an der Flugaufsicht Warum flog MH17 über die Ukraine?

Viereinhalb Monate nach dem Abschuss von Flug MH17 erhebt ein Militärexperte Vorwürfe gegen die ukrainischen Behörden. Spielte Geld bei der Luftraumsperrung eine Rolle? In den Niederlanden verschwindet eine heikle Textstelle aus den offiziellen Berichten.

51434759.jpg
17.11.2014 17:41

Gespräche mit Putin Merkels Telefondiplomatie

Den Gesprächsfaden zu Russland nicht abreißen zu lassen - das ist das Motto der Bundesregierung. In rund 40 Gesprächen hat Bundeskanzlerin Merkel in diesem Jahr versucht, Russlands Präsident Putin zum Einlenken zu bewegen. Ein Überblick.

50495425.jpg
16.11.2014 11:03

Streit um Absturzstelle Experten bergen wieder MH17-Wrackteile

Lange Zeit gestaltet sich die Bergung von Wrackteilen des verunglückten Flugzeuges MH17 aufgrund politischer Reibereien als schwierig. Nach einer Kooperationseinigung am Vortag dürfen die internationalen Experten ihre Arbeit jetzt wieder aufnehmen.

imago_st_1111_16100008_62942736.jpg5344020975585190620.jpg
13.11.2014 10:12

Ergebnisse erst August 2015 MH17-Ermittler bekommen mehr Zeit

Wer ist für den Abschuss von MH17 verantwortlich? Der Westen beschuldigt prorussische Separatisten, doch die Ermittlungen sind offiziell noch nicht abgeschlossen. Auf Ergebnisse muss die Öffentlichkeit nun noch weitere neun Monate warten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen