Flugzeugabsturz MH17

Eine Boeing 777 der Malaysia Airlines stürzt am 17. Juli 2014 auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur mit 298 Menschen an Bord in der Ostukraine ab. Um 15.20 Uhr explodiert in 10,1 Kilometern Höhe nahe des Flugzeugs eine Rakete, Tausende Metallteilchen durchbohren die Boeing. Die Passagiermaschine stürzt über der Ukraine ab. Die meisten Opfer kommen aus den Niederlanden. Zwei Jahre später sind sich internationale Ermittler sicher: Es waren pro-russische Rebellen, die eine Buk-Rakete auf die Maschine abfeuerten und die 298 Menschen töteten. Die russische Regierung beschuldigt die Ukraine, für den Abschuss verantwortlich zu sein.

Die Trümmer des abgestürzten Flugzeugs waren über mehrere Kilometer verstreut.

imago/Russian Look

RTR46ES3.jpg
16.09.2014 17:33

Sonderstatus und EU-Assoziierung Kiew lockt - macht Moskau mit?

Eskalation und Zuspitzung: Seit Dezember kennt der Ukraine-Konflikt keine andere Logik. Jetzt könnte sich das ändern. Vorausgesetzt, die deutlichen Signale Kiews stoßen nicht nur bei Wladimir Putin auf positive Resonanz. Von Christian Rothenberg

RTR3Z3SK.jpg
09.09.2014 12:27

Zwischenbericht zum MH17-Absturz Kreml-Theorie vorerst widerlegt?

Das Dutch Safety Board veröffentlicht seinen Zwischenbericht zum Absturz von Flug MH17. Der Report enthält keine Schuldzuweisungen, auch das Wort Rakete kommt nicht vor. Und doch bringt er die Suche nach den Verantwortlichen womöglich ein gehöriges Stück voran. Von Issio Ehrich

Ob MH17 von einer Rakete getroffen wurden, ließ die die Bundesregierung in ihrer Antwort weiter offen.
08.09.2014 01:44

Absturzursache Bundesregierung nennt erste MH17-Resultate

Kurz vor dem niederländischen Zwischenbericht veröffentlicht die Bundesregierung erste Ergebnisse der Untersuchung zum Absturz von MH17. Ein Raketentreffer ist demnach wahrscheinlich. Unklar ist weiterhin, wer diese Rakete abgeschossen hat.

51632762.jpg
04.09.2014 18:12

Flug MH17 Warum kommt der Absturzbericht so spät?

Am 18. Juli begannen die Niederlande, den Absturz von Flug MH17 über der Ostukraine zu untersuchen. Erst nächste Woche wollen sie einen Zwischenbericht vorlegen. Dass die Arbeiten so lange gedauert haben, hat seine Gründe. Von Issio Ehrich

51492380.jpg
29.08.2014 11:21

Nach zwei Katastrophen Malaysia Airlines streicht 6000 Jobs

MH17 und MH370 drohen zum wirtschaftlichen Desaster für Malaysia Airlines zu werden. Nun will die Fluglinie mit einem Sparprogramm langfristig wieder in die Gewinnzone kommen. Das wird rund ein Drittel der Belegschaft den Arbeitsplatz kosten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen