Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

Airbus-Verkaufsschlager: A320neo.
06.07.2011 08:22

Rekordauftrag wird noch größer AirAsia will 300 Airbus

AirAsia kann vom A320neo offenbar nicht genug bekommen: Zu den auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget bereits georderten 200 Maschinen sollen nun noch einmal 100 hinzukommen. Sollte der Deal in trockenen Tüchern sein, winkt der EADS-Tochter Airbus ein Eintrag in die Geschichtsbücher.

Das Geschäft von Tiger Airways Singapur war von dem CASA-Erlass nicht betroffen.
04.07.2011 07:43

Flugverbot für Australien Tiger-Airways-Kurs bricht ein

Erstmals legt Australien die gesamte Inlandsflotte einer Fluggesellschaft aus Sicherheitsgründen still. Zehn Airbus-A320-Maschinen des Billigfliegers Tiger Airways aus Singapur müssen vorerst am Boden bleiben. Auf die Airline kommen gehörige Kosten zu, die Anleger reagieren.

Niederschläge in Flughafennähe können von Flugzeugen ausgelöst werden.
01.07.2011 08:59

Durch Löcher in den Wolken Flugzeuge können Wetter verändern

Wenn Flugzeuge beim Landen oder Starten bestimmte Wolken durchfliegen, können Löcher entstehen, die zu Niederschlägen führen. Das fanden US-Forscher heraus. Zwar träten diese Vorgänge nur in der Umgebung von Flughäfen auf. In der Polarregion befinden sich aber gerade dort oft Wetterstationen - deren Messergebnisse dann verfälscht werden können.

American Airlines liebäugelt mit dem neuen A320neo.
30.06.2011 07:40

Airbus breitet Produktpalette aus American Airlines will einkaufen

Nachdem jahrelang ausschließlich auf Boeing gesetzt wurde, könnte die Flotte der drittgrößten US-Fluggesellschaft American Airlines nun durch neue Airbus-Maschinen aufgestockt werden. Medienberichten zufolge will American Airlines fast 40 Prozent seiner Flotte erneuern und verhandelt diesmal nicht nur mit Boeing, sondern auch mit der EADS-Tochter Airbus.

Geht weg wie eine warme Semmel: der A320neo.
23.06.2011 13:20

Auftragsrekord bei Airbus Airlines heiß auf A320neo

Die Luftfahrtmesse in Le Bourget erweist sich einmal für Airbus als großer Erfolg. Die EADS-Tochter erhält von der Airline AirAsia den zahlenmäßig größten Auftrag ihrer Geschichte. 200 Maschinen des Typs A320neo bestellen die Malaysier. Auch die indische IndiGo schlägt ordentlich zu. Insgesamt sammelt Airbus 730 Bestellungen und und Vorverträge ein.

Der A400M muss in Le Bourget am Boden bleiben.
19.06.2011 08:35

Neue Probleme beim A400M Getriebeschaden verhindert Debüt

Das Prestigeobjekt der europäischen Rüstungsindustrie, der Militärtransporter A400M, bleibt ein Milliardengrab und kein Aushängeschild für den Hersteller Airbus. Triebwerksprobleme zwingen dazu, einen Show-Flug auf der Luft- und Raumfahrtschau in Le Bourget abzusagen.

Südkoreanische Soldaten: Den Falschen im Visier.
18.06.2011 16:24

Soldaten sitzen Irrtum auf Südkorea beschießt Zivilflugzeug

Weil sie das Flugzeug für eine nordkoreanische Militärmaschine halten, eröffnen Soldaten aus Südkorea das Feuer. Zum Glück erreichen ihre Kugeln aber nicht das Zivilflugzeug mit 119 Menschen an Bord. Der Zwischenfall zeigt, wie angespannt die Lage zwischen beiden Staaten ist.

Die 737-Baureihe erweist sich für Boeing als Glücksbringer.
16.06.2011 18:04

Auftragsboom Airbus und Boeing jubeln

Am Himmel wird's voll: Boeing rechnet mit einem Bedarf von Zehntausenden neuen Fliegern bis 2030. Der europäische Rivale Airbus tritt den Beweis an und sammelt gleich mal Aufträge über mehr als 100 Maschinen ein. Am kommenden Montag beginnt in Lebourget bei Paris die weltgrößte Luftfahrtmesse.

Boeing 737-800 des irischen Billigfliegers Ryanair.
15.06.2011 18:57

Produktion wird forciert Boeing pusht die 737

Der US-Flugzeugbauer Boeing reagiert auf die steigende Nachfrage nach Maschinen der der 737-Baureihe. So soll die Produktion angekurbelt werden. In Krisenzeiten hat Boeing auf seinen Verkaufsschlager 737 zählen können.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen