Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

Boeing 737: Delta will wohl 100 Maschinen aus dieser Modellfamilie kaufen.
23.08.2011 08:19

Rückschlag für Airbus Delta vor Kauf von 100 Boeing

Nach diversen Großaufträgen hat die EADS-Tochter Airbus nun wohl einmal das Nachsehen gegen den US-Konkurrenten Boeing. Die US-Fluggesellschaft Delta plant die Anschaffung von 100 Fliegern und nach einem Agenturbericht soll es die 737 sein.

Hartmut Mehdorn.
18.08.2011 15:33

Hartmut Mehdorn im Porträt Zurück zu den Wurzeln

Hartmut Mehdorn liebt Flugzeuge. "Ich wollte Pilot werden, ich war früh vom Fliegen fasziniert", sagt der 69-Jährige. Die ersten 30 Jahre seines Berufslebens arbeitet er als Ingenieur in der Luftfahrtbranche - und auch als Bahn-Chef kann er seine Leidenschaft nicht verhehlen.

Hier wird geflennt, bis der Warnhinweis kommt.
17.08.2011 18:02

Heulen über den Wolken Fliegen macht Männer weich

Eine Umfrage ergibt, dass Reisende in Flugzeugen besonders sensibel auf herzzerreißende Filme reagieren. Die Fluggesellschaft Virgin Atlantic versieht solche Streifen daher künftig einer Tränen-Warnung.

Große Pläne erfordern große Investitionen.
16.08.2011 12:31

Airbus winkt lukratives Geschäft Qantas plant Töchter

Die Fluggesellschaft Qantas bereitet die Gründung neuer Tochtergesellschaften vor. Für ihre Expansionspläne benötigen die Australier neue Maschinen. So kann sich Airbus Hoffnung auf einen großen Deal mit Qantas machen. Im Gespräch ist eine Bestellung von mehr als 100 Flugzeugen des Typs A320.

132 Europäer waren mit Transall-Maschinen der Bundeswehr aus Libyen ausgeflogen worden.
12.08.2011 21:56

Bundeswehreinsatz in Libyen Grüne klagen wegen "Pegasus"

Die Bundeswehr evakuiert in Februar weit über hundert EU-Bürger aus Libyen. An der Operation "Pegasus" sind drei Schiffe, bis zu neun Flugzeuge und insgesamt rund 1000 Soldaten beteiligt. Die Bundesregierung beschließt die Aktion, ohne den Bundestag einzuweihen. Die Grünen wollen dies für die Zukunft ausschließen und gehen den Klageweg.

Airbus-Werk Hamburg: Der europäische Flugzeugbauer erlebte einen regelrechten Auftragsboom.
04.08.2011 16:54

Dank einiger Großaufträge Auftragsplus in der Industrie

Die deutsche Industrie überrascht - mit einem deutlichen Auftragsplus. Vor allem aus dem Ausland kommen die Order. Allerdings verzerren einige Großaufträge - wie beispielsweise beim Flugzeugbauer Airbus - die Daten. In der zweiten Jahreshälfte könnte es Probleme geben, denn das weltweite Geschäftsklima trübt sich ein.

A320 bleibt ein Airbus-Verkaufsschlager. Das freut auch die Mutter EADS.
29.07.2011 18:20

Gewinnsprung am Himmel Airbus bleibt vor Boeing

Die Airbus-Mutter EADS übertrifft dank der starken Nachfrage nach Flugzeugen und Hubschraubern beim operativen Gewinn die Erwartungen des Marktes - und baut seine Vormachtstellung vor dem US-Konkurrenten Boeing aus. Am Horizont rauscht aber eine Wolkenfront heran: der starke Euro.

Evo Morales ist nicht gut auf die USA zu sprechen.
28.07.2011 08:36

"USA will mir Drogenhandel anhängen" Evo Morales befürchtet Komplott

Boliviens Staatschef Evo Morales liefert einen Beweis für das gespannte Verhältnis zu den USA. Er sei nur sehr ungern nach New York geflogen, weil er glaube, dass ihm die US-Amerikaner Verstrickungen in den Drogenhandel anhängen wollen - und zwar mit gelegten Kokainspuren in seinem Flugzeug.

Boeing macht Fortschritte bei der Zertifizierung des 787-Dreamliners. Der Konzern profitiert von einer anziehenden Nachfrage der Airlines.
27.07.2011 15:23

Aufschwung dank Luftfahrt-Boom Boeing spreizt die Flügel

Der Nachholbedarf der Luftfahrtbranche, die nach dem Ende der Wirtschaftskrise nun kräftig neue Maschinen ordert, beschert Boeing ein glänzendes Geschäftsquartal: Umsatz und Gewinn legen zu. Die Ergebnisprognose steigt. Die Anleger sind zufrieden. Ein kleines Haar in der Suppe findet sich dennoch.

Fuß und Hand eines unterernährten Kindes in einem Feldlazarett des Internationalen Roten Kreuzes im kenianischen Dadaab.
26.07.2011 13:41

Für Hungernde in Ostafrika UNO bereitet Luftbrücke vor

Das Welternährungsprogramm trifft letzte Vorbereitungen für eine Luftbrücke für Hungernde in der somalischen Hauptstadt Mogadischu, im Osten Äthiopiens und im Norden Kenias. Die Versorgung aus der Luft von Nairobi aus soll spätestens am Mittwoch starten. Die Flugzeuge sollen 14 Tonnen energiereicher Nahrungsmittel in die Region bringen, die vor allem für die notleidenden Kinder gedacht sind.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen