Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

Wer sich nicht hinsetzt, bleibt am Boden.
17.02.2011 13:51

Passagiere rausgeworfen Nur Angeschnallte dürfen mit

Ein Flugkapitän darf Passagiere von Bord eines Flugzeugs weisen, wenn sie sich beim Start nicht anschnallen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt entschieden. Damit wies es die Schadenersatzklage von 146 Personen ab.

Wer wird denn das ganze Kleingeld zählen?
17.02.2011 13:01

Jachten und Flugzeuge vergessen Abramowitsch verrechnet sich

Bei so viel Geld kann man sich schon mal verrechnen: Der russische Oligarch Abramowitsch gibt in einer Vermögenserklärung umgerechnet etwa 85 Mio. Euro an. Darin sind jedoch mehrere Flugzeuge, Schiffe, Hubschrauber und die längste Luxusjacht der Welt, die "Eclipse", nicht enthalten. Diese Dinge machen jedoch den Unterschied zwischen einem Multi-Millionär und einem Multi-Milliardär aus.

"Das ist das größte Flugzeug, das wir jemals gebaut haben."
14.02.2011 13:30

Riesen-Jet provoziert Airbus Lufthansa bestellt bei Boeing

Mehr als 40 Jahre nach dem Start des ersten Jumbo-Jets 747 arbeitet Boeing unter Hochdruck an einer neuen, noch größeren Version des Riesenfliegers. Die Maschine soll es mit dem Airbus-Giganten A380 aufnehmen. Erster Kunde der jetzt vorgestellten 747-8 "Intercontinental": Die Deutsche Lufthansa.

Fliegende Tankstellen für eine global engagierte Supermacht: Ein Kampfjet vom Typ F15 dockt an.
11.02.2011 10:12

Boeing und EADS kneten die Hände Pentagon prüft die Gebote

Die Vertreter der beiden rivalisierenden Flugzeugbauer Boeing und Airbus kennen den Weg: Schon zweimal haben sie ihre Pläne zum Bau des neuen Supertankers für die US-Luftwaffe ins Innere der US-Verteidigungsbürokratie getragen. Diesmal jedoch könnte die Entscheidung über den "Jahrhundertauftrag" fallen: Die Militärs brüten über den Unterlagen.

10.02.2011 15:06

Pannenserie weggesteckt Rolls-Royce gibt sich optimistisch

Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce verkraftet die Pannenserie bei Flugzeugen mit seinen Maschinen bislang ohne größere Blessuren. Nach einem Gewinnanstieg im vergangenen Jahr stellt der britische Konzern auch für 2011 ein Plus in Aussicht.

Der X-47B soll ab 2013 gefechtsbereit sein.
08.02.2011 07:59

Mit X-47B gegen die Taliban USA testen Tarnkappendrohne

Das US-Militär setzt seit Jahren auf unbemannte Flugzeuge - unter anderem zu Aufklärungszwecken oder im Kampf gegen die Taliban. Die bislang eingesetzten Modelle sind allerdings leicht auf Radargeräten zu entdecken. Dieses Manko soll der neue Flieger beheben.

Die Ausschreibung um den milliardenschweren Auftrag des US-Verteidigungsministeriums befindet sich bereits in der dritten Runde.
06.02.2011 13:59

Buhlen um US-Tankerauftrag EADS will nicht nachbessern

Das Angebot von EADS für den Auftrag zum Bau neuer Tankflugzeuge für die US Air Force ist "ökonomisch vernünftig", so Airbus-Chef Enders. Daher will der Konzern seine Offerte, im Gegensatz zum US-Rivalen Boeing, nicht nachbessern. Die Entscheidung fällt am 11. Februar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen