Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

Der A380 wiegt beim Start rund 560 Tonnen.
19.10.2010 09:24

Frage & Antwort, Nr. 143 Wie groß können Flugzeuge werden?

Der A380 ist 73 Meter lang und misst von einer Tragflächenspitze zur anderen fast 80 Meter. Damit ist er das größte Verkehrsflugzeug der Welt. Aber was wäre möglich, wenn Start- und Landebahnen beliebig lang sein könnten und Geld keine Rolle spielte? Andrea Schorsch

Der US-Geheimdienst CIA fliegt derzeit mehr Drohnenangriffe gegen mutmaßliche Aufständische im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan  als je zuvor.
04.10.2010 22:31

Drohnen-Angriff in Pakistan Deutsche Islamisten getötet

Beim Angriff eines unbemannten US-Flugzeugs auf ein Gehöft in Nord-Waziristan kommen mehrere deutsche Islamisten ums Leben. Das Auswärtige Amt in Berlin prüft die Angaben des pakistanischen Geheimdienstes; eine offizielle Bestätigung liegt bisher nicht vor.

Eine Boeing Super Hornet auf der Dubai Air Show.
29.09.2010 09:03

US Navy kauft ein Großbestellung bei Boeing

Der US-Flugzeughersteller Boeing erhält einen milliardenschweren Auftrag von der US-Marine. Der Konzern liefert zwischen 2012 und 2015 insgesamt 124 Kampfflugzeuge. Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von 5,3 Milliarden Dollar.

Die Sessel erlauben einen Sitzabstand von nur 58 Zentimetern.
17.09.2010 12:28

Stehend in den Urlaub fliegen Neue Flugzeugsitze vorgestellt

Den Ryanair-Chef wird's freuen: Ein italienischer Hersteller hat neuartige Flugzeugsitze entwickelt, mit der Passagiere in einer fast aufrechten Position sitzen würden. Die SkyRider genannten Sessel erlauben einen deutlich geringeren Sitzabstand - so passen viel mehr Passagiere in ein Flugzeug.

Boeing gegen Airbus: notfalls auch mit Portest und Gegenprotest bei der WTO.
16.09.2010 13:50

Dauerstreit Boeing-Subventionen EU will mit USA verhandeln

Der Klügere gibt nach, heißt es: Im Dauerstreit zwischen den wirtschaftlichen Erzrivalen Boeing und EADS und deren politischer Rückendeckung geht die EU auf die USA zu. Statt sich vor der WTO zu bekämpfen, sollen Gesprächen mit den USA zu einer gütlichen "Vereinbarung" führen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen