Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Durch die fehlenden B-Säulen und die hinteren Schiebetüren soll der Einstieg erleichtert werden.
01.02.2012 14:08

B-Max macht Tür weit auf Ford lässt B-Säulen weg

Dass man mit pfiffigen Van-Lösungen auch im kleinen Segment erfolgreich sein kann, hat der Opel Meriva gezeigt. Jetzt zieht Ford nach. Der B-Max ersetzt den betagten Fusion und wartet mit interessanten Lösungen bei Antrieb und Einstieg auf.

Jemenitische Soldaten in der Hauptstadt Sanaa.
31.01.2012 17:53

Sechs UN-Mitarbeiter verschleppt Deutscher im Jemen entführt

Erneut werden im Jemen Vertreter einer Hilfsorganisation entführt. Es soll sich um sechs UN-Mitarbeiter handeln, unter ihnen Deutscher. Das Auswärtige Amt arbeitet mit Hochdruck an einer Aufklärung. Die Entführer fordern offenbar die Freilassung von Gefangenen.

Europa muss jemanden finden, der "dieses Amt" übernehmen kann oder will: Jean-Claude Juncker (r.), hier im Gespräch mit Evangelos Venizelos, seines Zeichens griechischer Finanzminister.
27.01.2012 11:20

Juncker verliert die Lust Athen strapaziert die Nerven

Die endlos schwelende Schuldenkrise macht den Euro-Rettern offenbar auch persönlich schwer zu schaffen. Besonders die zähen Verhandlungen in Griechenland fordern ihren Tribut: Eurogruppen-Chef Juncker denkt ans Aufhören. Finanzminister Schäuble verliert die Geduld. Bank-Chef Ackermann bringt von Davos aus eine neue Zahl ins Spiel.

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann beobachtet die Vorführung einer Mini-Drohne (Archivbild vom September 2008).
26.01.2012 22:04

Einstieg in die Kontrolle von oben? Drohnen sind nun Luftfahrzeuge

Der Bundestag beschließt, dass zivile Drohnen "unbemannte Fluggeräte" sind. Welche Folgen die Änderung des Luftverkehrsgesetzes hat, ist umstritten. Das Ministerium sagt: keine. Die Linken befürchten dagegen, dass die Überwachung mit Drohnen "zukünftig noch leichter wird". Die Grünen fordern restriktive Regeln.

25.01.2012 07:40

Der Verfassungsschutz und die Linke Friedrich wiegelt ab

Bundesinnenminister Friedrich macht noch einmal klar: Das Bundesamt für Verfassungsschutz lässt Abgeordnete der Linkspartei nicht geheimdienstlich überwachen, sondern bezieht nur öffentlich zugängliche Quellen. Anders ist dies allerdings beim niedersächsischen Landesamt für Verfassungsschutz. Die Linken fordern eine schnelle Aufklärung.

Um Wulff wird es zunehmend einsam. Seinen Freunden fällt es schwerer, ihn zu verteidigen.
15.01.2012 09:35

Recherche lässt Wulff handeln Unionspolitiker sind enttäuscht

Christian Wulff verliert mehr und mehr an Rückendeckung aus den eigenen Reihen. Immer mehr Unionspolitiker gehen von der Fahne und fordern den Bundespräsidenten indirekt auf, das Amt abzugeben. Jetzt kommt heraus, dass erst die journalistischen Recherchen Wulff veranlasst hatten, seinen auffällig günstigen Kredit umzuwandeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen