Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Kim Jong Un ist der nordkoreanische Staatschef.
03.11.2012 01:41

UN-Bericht erbost zurückgewiesen Nordkorea findet sich toll

In Gefangenenlagern werden Tausende Menschen gefoltert und zu Zwangsarbeit verurteilt, stellt die UN in einem aktuellen Bericht über Nordkorea fest. Das Land reagiert verwundert. Schließlich fördere und schütze man die Menschenrechte, betont der UN-Botschafter.

Mal ehrlich: So sehen richtige Männer aus.
02.11.2012 12:25

Macho-Hormon wird rehabilitiert Testosteron steigert Ehrlichkeit

Lügen gehört zum menschlichen Leben dazu. Wissenschaftler aus Deutschland wollen nun herausgefunden haben, dass man Ehrlichkeit durch die Gabe eines Hormons fördern kann. Ausgerechnet das Männlichkeitshormon Testosteron, das zur Steigerung von Konkurrenz- und Aggressionsverhalten führt, soll das bewirken.

In Berlin herrschte Einigkeit - unter den versammelten Fußballfans.
01.11.2012 17:20

"Wir haben gerade eine Hysterie" Fans fordern Gewalt-Dialog

Zurück zum Dialog - auf Augenhöhe. Diese Botschaft haben rund 250 Fußballanhänger beim Fangipfel in Berlin an die DFL und den DFB gesendet. Das von den Verbänden im Alleingang ausgearbeitete Strategiepapier "Sicheres Stadionerlebnis" stößt weiter auf Ablehnung: "Dieses Papier sollte in die Tonne gekloppt werden."

Mit dem Ford Ecosport soll im Bereich der kleinen SUV gewildert werden.
31.10.2012 17:57

Trotz Werksschließung 15 neue Modelle Ford will beim Abbau boomen

Überkapazitäten machen der Autoindustrie in Europa zu schaffen. Um dieser Unbill Herr zu werden, macht Ford wohl den härtesten Schnitt. Gleich drei Werke stehen zur Disposition. Dennoch will der US-Autobauer im Spargang an seiner Modelloffensive festhalten. Ganze 15 neue Fahrzeuge stehen auf dem Plan. Von Holger Preiss

Karosserieteile im Werk Craiova, rund 230 Kilometer westlich der rumänischen Hauptstadt Bukarest.
30.10.2012 13:54

US-Kunden retten das Quartal Ford stemmt sich gegen die Krise

Die Stärke im Heimatmarkt bewahrt den US-Automobilkonzern Ford vor dem befürchteten Gewinneinbruch: Für den Zeitraum von Juli bis September kann der Autobauer seinen Aktionären solide Gewinnzahlen vorlegen. Die Absatzkrise in Europa berührt Ford offenbar nur am Rande.

Glaubwürdig oder nicht, für den Kandidaten Steinbrück die entscheidende Frage.
30.10.2012 07:01

Auftraggeber wichtiger als Summe Steinbrück soll Namen nennen

In der Debatte um die hohen Vortragshonorare des SPD-Kanzlerkandidaten Steinbrück fordern ihn die Grünen zur detaillierten Offenlegung seiner Auftraggeber auf. Wichtiger als die Gesamtsumme der Einkünfte einzelner Politiker sei, wie viel Geld aus welcher Quelle stammt. Bei der SPD klingt das ganz anders.

Schon Anfang der Woche stehen in München und Salzgitter die Bänder still.
27.10.2012 12:58

Zwangsurlaub wegen Krise MAN stoppt die Bänder

Wegen der schwachen Abssatzzahlen hält MAN an seinen Standorten in München und Salzgitter für eine Woche die Bänder an, weitere Zwangspausen könnten folgen. Nicht nur großen PKW-Bauer wie Daimler, Peugeot oder Ford bekommen die Konjunkturflaute voll zu spüren, sondern auch die Nutzfahrzeugbauer. Hier kommt der Autor hin

Bochum bangt - und hofft.
26.10.2012 21:20

Werk Bochum gerettet? Opelaner verhandeln die Zukunft

Die Absatzkrise in Europa trifft die Massenhersteller mit voller Wucht. Ford schließt die ersten Werke - und auch Opel versucht, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Geschäftsführung und Arbeitnehmer verhandeln. Allerdings fordern beide Seiten mehr Zeit. Zeit, die der Traditionsautobauer aber nicht hat, denn die Mutter General Motors steht unter Zugzwang. Hier kommt der Autor hin

Die Sparmaßnahmen der Regierung könnten zum roten Tuch für Spaniens Bürger zum roten Tuch werden: Immer mehr sind arbeitslos.
26.10.2012 20:30

Weitere Region will Finanzhilfe 6 Millionen Spanier arbeitslos

Die Schuldenkrise raubt Spanien immer mehr die Luft: Die Wirtschaft liegt am Boden. 9 der 17 autonomen Regionen des Landes fordern mittlerweile Finanzhilfe vom Staat. Die Arbeitslosenquote ist mit 25 Prozent so hoch wie zuletzt 1977, vor allem die Jugendlichen sind betroffen. Ein Teufelskreis. Hier kommt der Autor hin

Ford-Werk Saarlouis: Der Standort könnte von der Werksschließung in Genk profitieren.
25.10.2012 16:25

Ford-Kahlschlag in Europa Arbeiter blockieren Lieferungen

Ford steht in Europa ein heißer Herbst bevor. Nach der Ankündigung, drei Werke schließen zu wollen, um die Überkapazitäten und die hohen Verluste in den Griff zu bekommen, regt sich Widerstand. Am belgischen Standort Genk, der bis 2014 dicht gemacht werden soll, geht laut einem Gewerkschaftler "nichts mehr rein und nichts mehr raus". Diese Blockade könnte auch die Produktion an deutschen Standorten beeinträchtigen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen