Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, setzt sich seit Jahren für eine Entschädigungszahlung ein.
28.08.2011 15:05

Vertriebene fordern Taten Friedrich gegen Entschädigungen

Die Vertriebenen sehen die Aussöhnung mit Staaten wie Polen auf einem guten Weg, fordern aber von der Bundesregierung mehr Einsatz. Eine Entschädigung des Bundes für deutsche Zwangsarbeiter müsse endlich her - Innenminister Friedrich macht den Vertriebenen wenig Hoffnung.

In den befreiten Teilen von Tripolis feiern die Rebellen schon den Sieg.
25.08.2011 07:35

Rebellen fordern Geld Gaddafi-Truppen geben nicht auf

Die Gaddafi-Truppen leisten den libyschen Rebellen weiter erbitterten Widerstand. Vor allem am Internationalen Flughafen der Hauptstadt kommt es zu Kämpfen. Auch aus anderen Landesteilen werden bewaffnete Auseinandersetzungen gemeldet. Von Gaddafi selbst fehlt weiter jede Spur. Unterdessen drängen die USA darauf, eingefrorene libysche Bankguthaben für die Rebellen freizugeben.

In China ist Wassermangel und Dürre ein ernstes Problem für die Landwirtschaft.
22.08.2011 08:55

Klimawandel verschärft Wassermangel UN fordern sparsamen Umgang

Die Zahlen eines UN-Berichtes sind besorgniserregend: 1,6 Milliarden Menschen leben in Gegenden mit Wasserknappheit. Die Situation werde sich mit dem Bevölkerungswachstums und dem Klimawandel verschärfen. Daher die Forderung: Die Landwirtschaft müsse als Teil der "grünen Ökonomie" begriffen werden.

Das Wort des griechischen Finanzministers Evangelos Venizelos fällt ins Gewicht
21.08.2011 16:04

Brandbrief an die EU Griechenland schlägt Alarm

Der griechische Finanzminister Venizelos appelliert an die EU, schnell zu helfen. Das Haushaltsziel sei nicht mehr erreichbar, schreibt er in einem Brief an Euro-Kommissar Rehn, Euro-Gruppenchef Juncker und EZB-Chef Trichet. Athen brauche die nächste Finanzspritze. Er prangert auch die Garantien an, die einige Länder fordern. Dies sei kein positives Signal.

2zp05142.jpg1213921788484106230.jpg
19.08.2011 17:46

"Gefällt mir" rechtswidrig? Datenschützer drohen Facebook

Schleswig-holsteinische Datenschützer werfen Facebook Verstöße gegen Datenschutzgesetze vor und fordern die Anbieter von Webseiten auf, den "Gefällt mir"-Button zu entfernen. Über diese Schaltfläche würden rechtswidrige Nutzerprofile erstellt. Facebook weist die Vorwürfe zurück, die Landesregierung in Kiel will schlichten.

Ministerpräsident Jose Luis Rodriguez Zapatero.
19.08.2011 17:43

Im Schuldenstrudel Spanien präsentiert Sparpaket

Angesichts der angeschlagenen Wirtschaft und der hohen Arbeitslosigkeit in Spanien kündigt die Regierung in Madrid neue Maßnahmen im Kampf gegen die Krise an. Sie sollen das Wachstum fördern und den Bausektor wiederbeleben. Die Ankündigung ist Teil eines Bündels aus geplanten Konjunkturimpulsen und neuen Haushaltsentlastungen.

Noch funktioniert der Rettungsschirm.
18.08.2011 18:26

Auch Österreich will ein Pfand Griechenland-Hilfe bekommt Risse

Die Rettung Griechenlands ist in Gefahr. Nach Finnland fordern nun auch Österreich und die Niederlande von Athen, im Gegenzug für ihre Hilfe einen Pfand in gleicher Höhe. Damit könnte das zweite milliardenschwere Rettungspaket ad absurdum geführt werden.

Assad traf sich am Mittwoch mit den Mitgliedern des Zentralkomitees seiner Baath-Partei.
18.08.2011 16:37

Konzertierte Aktion von EU und USA "Assad muss Macht niederlegen"

Zeitgleich fordern die EU und die USA den syrischen Machthaber Assad zum Rücktritt auf. Parallel dazu veröffentlichen Bundeskanzlerin Merkel, Frankreichs Präsident Sarkozy und der britische Premier Cameron eine gemeinsame Erklärung, in der Assad aufgerufen wird, "den Weg frei zu machen".

Harrison Ford geht längst cooler mit dem Thema Außerirdische um.
18.08.2011 10:18

Heute ein Skeptiker Ford glaubte an Aliens

Hollywood-Veteran Harrison Ford muss sich in seinem neuesten Film mit fiesen Aliens herumärgern - in seiner Kindheit ein für ihn durchaus realistisches Szenario. Da wurde die Existenz von Außerirdischen "nicht hinterfragt". Mittlerweile ist der ehemalige "Sternenkrieger" aber 69, dementsprechend nüchterner und pocht auf handfeste Beweise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen