Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Nichts geht mehr auf dem Frankfurter Flughafen.
21.02.2012 15:25

"Schutz vor Kleinstgewerkschaften" Politiker kritisieren Streikchaos

Der Streik am Flughafen von Frankfurt am Main erhitzt die Gemüter. Nicht zuletzt, weil die streikenden Mitarbeiter zu einer kleinen Gewerkschaft gehören. Sowohl FDP-Politiker Lindner als auch die Vereinigung Kommunaler Arbeitgeber fordern Regeln, wann Kleinstgewerkschaften zur Arbeitsniederlegung aufrufen können.

Madame Merkel und Monsieur le Président: Der deutsch-französische Motor will sparen.
20.02.2012 22:28

Brandbrief aus 12 Euro-Staaten Europa übergeht Merkozy

Zwölf EU-Länder schließen sich zu einer beispiellosen Aktion zusammen: In einem gemeinsamen Brief fordern sie einen radikalen Kurswechsel in Richtung Wachstum. Deutschland und Frankreich bleiben außen vor. Merkel und Sarkozy zählen - anders als Amtskollegen wie Monti, Rajoy oder Cameron - nicht zu den Unterzeichnern.

Stinksauer in der Chefetage: In Florange nimmt ein Gewerkschafter unter großen Presseaufgebot am großen Konferenztisch Platz.
20.02.2012 17:16

"Wir wollen arbeiten" Arbeiter besetzen Stahlwerk

Im Osten Frankreichs kocht der Volkszorn hoch: Mitarbeiter von ArcelorMittal stürmen die Chefetage eines Stahlwerks in Lothringen. Sie fordern den Konzern auf, die Produktion wieder hochzufahren. Der Arbeitskampf in der Stahlindustrie könnte Sarkozys Wiederwahl gefährden.

Sind wir nicht alle ein bisschen Griechenland? Demonstranten in Paris forderten vergangene Woche etwas mehr Solidarität.
20.02.2012 14:19

Eurogruppe ringt mit Hilfspaket Griechen fordern Signal

Die Griechen werden ungeduldig: Kurz vor Beginn der Beratungen der Euro-Finanzminister fordert Finanzminister Venizelos Klarheit über das neue Hilfspaket. Griechenland habe "geliefert". Ob darüber heute noch abgestimmt wird, ist offen. Deutschland spricht von Fortschritten, aber auch "noch offenen Punkten".

Für die Studie werteten die Wissenschaftler Satellitendaten- und -bilder aus. Im Bild: Waldbrände im Sommer 2010.
19.02.2012 17:29

Weltweit und jedes Jahr Waldbrände fordern 339.000 Opfer

Schon jetzt werden jährlich bis zu 450 Millionen Hektar Wald und Busch von Bränden zerstört. Bis Ende des Jahrhunderts, sagen Experten, wird es doppelt bis dreimal so oft brennen wie bisher. Einer Studie zufolge fallen den Bränden jedes Jahr rund 339.000 Menschen zum Opfer. Die meisten sterben an einer Rauchvergiftung.

Unter dem Bürgerkrieg in Syrien leidet vor allem die Zivilbevölkerung.
16.02.2012 10:05

Wenn Assad abtritt Opposition bietet Gespräche an

Der im Exil agierende Syrische Nationalrat will mit Kräften des herrschenden Regimes verhandeln. Allerdings sei Voraussetzung, dass der heutige Präsident Assad zurücktrete. Dazu fordern die Oppositionellen ein geeintes Vorgehen der Weltgemeinschaft. In New York steht eine Resolution gegen die Assad-Regierung in der Uno-Vollversammlung zur Abstimmung. Und erneut droht, dass zwei wichtige Mächte ausscheren.

Sarkozy hat eine gewaltige Aufgabe vor sich.
15.02.2012 22:52

Zwischenruf Adieu, mon commandant!

Frankreichs Staatspräsident Sarkozy wirft seinen Hut in den Ring. Gewinnen könnte er – vielleicht –, wenn er die Stimmen des rechtsradikalen Front National auf sich zieht. Die werden ihren Tribut fordern. Die Kanzlerin sollte sich weitere Wahlkampfauftritte an der Seite von Sarkozy gut überlegen. von Manfred Bleskin

Für Kanzlerin Merkel ist "die Diskussion der Einteilung in Menschen mit Kindern und ohne Kinder ist hier nicht zielführend".
14.02.2012 19:32

Abgabe für Kinderlose "Unzulässige Einmischung des Staates"

Der Vorschlag schlägt Wellen: Junge Unionsabgeordnete um den sächsischen CDU-Bundestagsabgeordneten Marco Wanderwitz fordern ein Strafpunktesystem für Kinderlose. Stellt sich die Frage: Ist die geforderte Sonderabgabe "Mumpitz" oder doch "nachvollziehbar und legitim"?

Die Fans feiern ihren Präsidenten: Anhänger Fenerbahces vor dem Gericht in Istanbul.
14.02.2012 15:03

Fußballskandal in der Türkei Hundert Profis vor Gericht

Mit knapp 100 angeklagten Profis und Managern beginnt der Prozess um den Manipulationsskandal im türkischen Fußball. Die Staatsanwälte des Istanbuler Gerichts fordern unter anderem 147 Jahre Haft für Präsident Aziz Yildirim von Fenerbahce.

Ford macht mit dem Focus 1.0 Ecoboost das Unvorstellbare möglich.
14.02.2012 13:56

Ford Focus 1.0 Ecoboost Knackiger Dreizylinder

Ein Benziner mit einem Verbrauch fast wie ein Diesel: Ford will das mit dem neuen 1,0-Liter-Dreizylinder zunächst im Focus möglich machen. Als ganz so sparsam entpuppte sich der kleine Benziner dann aber doch nicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen