Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Die Beobachter der Arabischen Liga inmitten der Demonstranten (Männer mit gelben Westen, Bildmitte).
31.12.2011 13:46

Beobachter in Syrien Scharfschützen sollen abziehen

Die Enttäuschung über die Beobachtermission ist groß. Tagelang fielen die Aussagen der Beobachter vergleichsweise positiv aus. Nun fordern sie erstmals den Rückzug von Heckenschützen. Unterdessen verstärkt die Opposition den Druck auf die Regierung. Sie einigt sich auf eine Vereinbarung für die Zeit nach einem möglichen Sturz von Präsident Assad.

Fünf Millionen Menschen in Deutschland erhalten weniger als 8,50 Euro pro Stunde.
29.12.2011 12:21

Zum Leben zu wenig Tarif oft weit unter 8 Euro

Seit Jahren fordern die Gewerkschaften die Einführung eines Mindestlohns, vor Kurzem hat sich die CDU dazu durchgerungen, "Lohnuntergrenzen" zuzustimmen. Jetzt zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts: Auch Tarifverträge schützen nicht vor Billiglöhnen.

Die Behälter mit den Cäsium-137 kontaminierten Flüssigkeiten auf der 750 Meter-Sohle vor der Kammer 12 in der Schachtanlage Asse II in Remlingen.
27.12.2011 14:12

Aussagen zu Asse bleiben Mangelware Atomkraftgegner fürchten Flutung

Atomkraftgegner fordern weiterhin die Bergung des Atommülls aus dem maroden Lager Asse bei Wolfenbüttel, obgleich die Chancen dafür sinken. Sie befürchten, dass die Zeit gegen die Rückholung der Fässer arbeitet. Täglich sickern große Mengen Wasser in das Bergwerk ein, so dass am Ende eine Flutung der Anlage statt der Bergung der Fässer bevorzugt werden könnte.

Der Direktor des Stralsunder Meeresmuseums, Harald Benke, fordert neue Schutzmaßnahmen.
26.12.2011 09:41

Ostsee-Schweinswale Rettungsplan hat versagt

Vor zehn Jahren wurde ein Rettungsplan für den Ostsee-Schweinswal beschlossen. Doch die Wirkung blieb bei null, sagen Forscher. Sie fordern umgehende Maßnahmen zum Schutz und ein Verbot der Stellnetzfischerei in Rückzugsgebieten der Wale.

Putin soll verschwinden.
25.12.2011 11:52

Anti-Regierungsproteste in Moskau Putin stellt sich blind

Seit Tagen fordern Zehntausende Menschen den politischen Umbruch in Moskau. Doch Regierungschef Putin spielt die Massenproteste herunter. Er habe die Mehrheit hinter sich, lässt er verkünden - und diese Mehrheit müsse auch von den Demonstranten respektiert werden. Der deutsche Russland-Beauftragte Schockenhoff setzt dagegen auf die neuen "Mutbürger".

24.12.2011 14:49

Zehntausende fordern Machtwechsel Massenproteste in Russland

In Russland formiert sich erneut massiver Protest gegen die umstrittenen Parlamentswahlen. Zehntausende tragen ihren Unmut auf die Straßen - in Moskau zählt die Opposition sogar 100.000 Demonstranten. Sie verlangen in Sprechchören nach einem "Russland ohne Putin". Der Kreml hat derweil einen Sündenbock ausgemacht.

Der irische Riese Charles Byrne in einer zeitgenössischen Darstellung.
22.12.2011 11:18

Seebestattung 200 Jahre nach dem Tod Forscher streiten um Riesen

Der Ire Charles Byrne, der 1783 als 22-Jähriger starb, hatte schon zu Lebzeiten gefürchtet, als Ausstellungsstück zu enden und deshalb vorsorglich in seinem Testament verfügt, im Meer bestattet zu werden. Dennoch ist das Skelett des 2,30 Meter großen Mannes im Museum gelandet. Wissenschaftler fordern nun die nachträglich Seebestattung Byrnes.

Rechtsstreitigkeiten um Madoff-Altlasten: Was hat sich die Deutsche Bank da eingehandelt?
22.12.2011 10:00

Neuer Ärger für die Deutsche Bank Hedgefonds fordern Madoff-Geld

In den Vereinigten Staaten muss sich die Deutsche Bank mit zwei glücklosen Hedgefonds herumschlagen. Die Finanzexperten hatten ihr gesamtes Anlagevermögen in das Schneeballsystem des Milliardenbetrügers Madoff investiert. Jetzt kämpfen sie in New York um ihre Forderungen.

21.12.2011 22:49

Großer Bruder im Netz Facebook muss nachbessern

Seit Langem schon ist Facebook für viele Datenschützer ein rotes Tuch. Irische Datenschützer fordern nun, dass das Online-Netzwerk noch einiges verbessert. Unter anderem soll es die Speicherung von Informationen über Nicht-Mitglieder deutlich reduzieren.

Gefangen im Glashaus: Michail Chodorkowski während der Verhandlung im April 2010.
21.12.2011 19:23

Chodorkowski-Urteil ein Justizirrtum Kreml-Berater fordern Freilassung

Der Menschenrechtsrat des Kreml fordert die Aufhebung der 2010 verhängten Haftstrafe gegen den früheren Ölunternehmer Chodorkowski. Das einst unter Präsident Putin eingerichtete Gremium sieht gravierende Rechtsverstöße in dem Justizverfahren. Nach dem Urteil sitzt der Kreml-Kritiker wegen Unterschlagung und Geldwäsche bis 2016 in Haft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen