Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Bald Konkurrenten? Ude (l) und Bayerns Ministerpräsident Seehofer.
13.08.2011 16:30

Kandidatur unter Bedingungen möglich Ude könnte Seehofer fordern

Seine Zeit als Münchner Oberbürgermeister läuft bald aus, da sucht SPD-Politiker Ude nach Perspektiven. Warum nicht als Spitzenkandidat seiner Partei bei der Landtagswahl in Bayern antreten? Doch dazu stellt Ude Bedingungen an seine Partei. CSU-Politiker Friedrich mokiert sich über die SPD-Personalsorgen.

Sigmar Gabriel lässt kein gutes Haar am Eon-Management.
12.08.2011 17:23

Gabriel mischt mit Bei Eon brennt die Luft

Nach der angekündigten Streichung von 11.000 Stellen beim Energieriesen Eon kommen erstmals die Arbeitnehmervertreter zusammen. Sie unterstellen der Konzernspitze Managementfehler und fordern eine Jobgarantie für die Beschäftigten. SPD-Chef Gabriel - als Gast bei der Sitzung dabei - wirft Eon Fehlplanungen vor.

Angela Merkel sieht Nicolas Sarkozy derzeit öfter als ihren Ehemann.
11.08.2011 17:08

Schuldenkrise lässt keine Ruhe zu Merkel reist zu Sarkozy

Kaum ist Angela Merkel aus dem Urlaub zurück, muss sie auch schon wieder die Koffer packen. Die Bundeskanzlerin will am Dienstag in Paris mit Frankreichs Staatschef Sarkozy weitere Schritte im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise erörtern. Die Franzosen fordern eine Wirtschaftsregierung für die Euro-Zone. Deutschland hält davon bislang gar nichts.

Mustafa Abdel Dschalil hat scheinbar eine Regierungsumbildung angeordnet.
09.08.2011 19:08

NATO dementiert zivile Opfer in Libyen Rebellen bilden Übergangsrat um

Beim Nationalen Übergangsrat der libyschen Rebellen bahnt sich eine Umbildung im Exekutivbüro an. So hat Präsident Dschalil offenbar die Führungsriege entlassen. Von Deutschland fordern die Rebellen die Freigabe beschlagnahmter Gaddafi-Gelder und -Jets. Derweil dementiert die NATO heftige Vorwürfe seitens der libyschen Regierung.

Merkel hat am Montag ihren Urlaub planmäßig beendet und ist wieder nach Berlin zurückgekehrt.
09.08.2011 11:09

Krise an den Finanzmärkten Politiker werden nervös

Die Finanzmärkte sind im freien Fall. Der frühere IWF-Chefökonom Rogoff spricht von einem Ereignis, das es nur alle 75 Jahre gibt und erwartet weitere Abstürze. Der Harvard-Professor geht davon aus, dass "Deutschland für andere Euro-Staaten geradestehen wird". In Deutschland selbst werden die Politiker zunehmend nervös und fordern Sondersitzungen.

Bei der zentralen Trauerfeier in Nagasaki.
09.08.2011 08:53

Lehren aus Fukushima ziehen Nagasaki warnt vor Atomkraft

Tausende Menschen gedenken in der japanischen Stadt Nagasaki der Opfer des Atombombenabwurfs vor 66 Jahren. Unter dem Eindruck der Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima fordern Politiker eine Abkehr von der Atomenergie.

2zhq3821.jpg5847407714429518063.jpg
08.08.2011 20:53

Furcht vor Dollar-Abwertung Chinesen warnen USA

Die US-amerikanischen Schuldenprobleme sorgen für große Unsicherheit beim größten Gläubiger China. In Peking wird befürchtet, dass die USA den Dollar abwerten, um so die vor sich hin dümpelnde heimische Wirtschaft zu stützen. Chinesische Medien fordern von den Vereinigten Staaten eine Abkehr von ihrem Dominanzanspruch.

Am 27. August 2010 hielt Guido Westerwelle eine Rede vor dem kosovarischen Parlament.
08.08.2011 18:54

Kompromiss im Kosovo naht Westerwelle bereist den Balkan

Die im Norden des Kosovos lebenden Serben sind nun offenbar doch bereit, dem Kompromiss zur Beilegung des Grenzstreits zwischen Priština und Belgrad zuzustimmen. Um einen Dialog zwischen beiden Kontrahenten zu fördern, wird Bundesaußenminister Westerwelle am Donnerstag vor Ort sein.

Demonstranten in Maarat Al-Numan.
06.08.2011 22:48

Syrien kündigt "freie Wahlen" an Golfstaaten fordern Reformen

Der Golf-Kooperationsrat gibt seine Zurückhaltung teilweise auf, betont die "Notwendigkeit echter Reformen" in Syrien und fordert eine sofortige Beendigung aller bewaffneten Aktionen. Das Regime um Machthaber Assad kündigt "freie und transparente Wahlen" an. Derweil geben die USA eine Reisewarnung für das Land heraus. Grünen-Fraktionschef Trittin fordert die EU auf, künftig kein Öl mehr aus Syrien zu importieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen