Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Mercedes R-Klasse
21.10.2011 11:40

Daimler und BMW einig Mehr Modelle für US-Markt

Neben China spielt der US-Markt für die deutschen Premiumhersteller eine übergeordnete Rolle. Die Konkurrenz ist stark und so planen BMW und Daimler eine Modellfoffensiven auf dem Heimatmarkt von GM und Ford: Daimler baut künftig fünf Modelle in seinem US-Werk, BMW lässt den X1 auf den US-Markt los.

Ein Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 bei der Fahrt auf einem Testgelände.
20.10.2011 20:50

Waffengeschäft mit Saudi-Arabien Opposition: Panzerdeal stoppen

SPD, Grüne und Linkspartei fordern von der Bundesregierung, die geplante Lieferung von bis zu 200 Kampfpanzern an Saudi-Arabien zu untersagen. Auch die ehemalige Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul spricht von einer "katastrophalen Entscheidung" unter Merkel Regierung.

Karman ist inzwischen eine Ikone der Proteste im Jemen.
20.10.2011 09:03

USA fordern Salehs Rücktritt Ban empfängt Karman

Die jemenitische Friedensnobelpreisträgerin Karman protestiert bei einem Treffen mit UN-Generalsekretär Ban gegen die Niederschlagung der Proteste in ihrem Land. Machthaber Saleh und Syriens Präsident Assad seien "Kriminelle", die "strafrechtlich verfolgt" werden müssten, sagt sie. Die USA fordern Saleh erneut zum Rücktritt auf.

19.10.2011 22:14

Datenschutz im Anti-Doping-Kampf Athleten fordern Reformen

Immer häufiger kritisieren deutsche Top-Sportler das Adams-Meldesystem im Anti-Doping-Kampf als massiven Eingriff in die Intimsphäre. Mit ihren Problemen wandten sie sich an Datenschützer. Die fordern nun von der Politik, gesetzliche Grundlagen für Doping-Tests zu schaffen.

30ry0826.jpg196905116636238215.jpg
16.10.2011 16:52

Wer hat den Schwarzen Peter? Banken gegen den Rest der Welt

Wieder steht Europa vor einer Bankenkrise und wieder sollen Finanzhäuser mit öffentlichem Geld gerettet werden. Das ruft nicht nur überall in Europa die Bürger auf die Straße, sondern auch Politiker aller Couleur auf den Plan. Sie fordern eine Neuordnung der Kreditwirtschaft, doch die sieht den Schwarzen Peter vielmehr bei den Staaten und damit der Politik selbst.

2011-10-15T115555Z_01_FD001415_RTRMDNP_3_G20.JPG2695328190084252523.jpg
16.10.2011 12:18

"Es muss geliefert werden" Europäer unter Erfolgsdruck

In einer Woche soll eine Lösung für die Euro-Schuldenkrise auf dem Tisch liegen. Das fordern die Top-Wirtschaftsmächte der G20 von den Europäern. Und die haben das zugesagt. Wie aber Athen gerettet, Banken gestärkt und der EFSF schlagkräftiger werden, bleibt offen.

Klare Worte zum Ende der Amtszeit: In Griechenland hat die EZB die Grenze des Machbaren erreicht.
14.10.2011 10:06

An der Grenze des Machbaren Trichet sieht EZB am Limit

Im Wirbel der Schuldenkrise gibt der scheidende Notenbankchef Trichet den Regierungschefs der Eurozone warnende Worte mit auf den Weg. Die EZB habe alles getan, was in ihrer Macht steht. Mehr könne die Zentralbank nicht tun. Die Niederländer fordern mit Blick auf Griechenland mehr Mitspracherechte in der nationalen Haushaltsplanung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen