Friedensnobelpreis

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Friedensnobelpreis

kein Bild
27.05.2013 14:58

Politstar und kühler Machtmensch Henry Kissinger wird 90

Er ist so etwas wie der erste weltweite "Politstar", als Außenminister der USA wird er gar mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Doch der verschmitzte Franke hat auch eine andere Seite. Kritiker werfen ihm ein skrupelloses Vorgehen in Vietnam, Kambodscha und Chile vor. Heute wird Henry Kissinger 90 Jahre alt.

becker.PNG
13.12.2012 12:09

Blöde Besserwisser Becker "twitschert". Na und?

Für einen grammatikalisch und inhaltlich nicht ganz sauberen Tweet muss Boris Becker sich beschimpfen lassen. Er hatte Bundeskanzlerin Merkel als Gewinnerin des Friedensnobelpreises dargestellt. Das stimmt allerdings nur zu einem Fünfhundertmillionstel. Egal: Kein Grund für einen Shitstorm. Eine Zwischenbemerkung von Hubertus Volmer

Freut sich über die "außergewöhnliche Ehre": EU-Parlamentspräsident Martin Schulz mit der Friedensnobelpreis-Medaille.
10.12.2012 20:56

Friedensnobelpreis an die EU verliehen "An die Arbeit, Europa!"

Ein bedeutender Tag für die Europäische Union: Für ihren Beitrag zu einem friedlichen und stabilen Europa wird der Staatenverbund mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die Wahl des norwegischen Komitees ist nicht unumstritten. Das Gros der deutschen Tageszeitungen bezeichnet die Ehrung jedoch als durchaus gerechtfertigt.

Stellvertretend für 500 Millionen EU-Bürger: Von Rompuy, Barosso und Schultz (v.l.).
10.12.2012 17:02

Übergabe des Friedensnobelpreises EU-Trio trotzt Kritik

Der Friedensnobelpreis für die EU ist umstritten. Ehemalige Preisträger sagen, die Gemeinschaft habe ihn nicht verdient. Bei der offiziellen Vergabe in Oslo lassen EU-Vertreter diese Kritik nun an sich abperlen und treten voller Stolz für die Entscheidung des Nobelkomitees ein.

38pp3458.jpg5040523689295807284.jpg
10.12.2012 14:00

Feierliche Verleihung in Oslo EU-Trio nimmt Nobelpreis entgegen

Es ist eine Entscheidung, die viele Menschen auf der Welt nicht verstehen: Die Europäische Union bekommt den Friedensnobelpreis. Bei der Zeremonie in Oslo erinnern Ratspräsident, Kommissionschef und Parlamentspräsident an die Eigenschaften des Bündnisses, die die Entscheidung verständlich machen sollen.

2012-12-10T130130Z_01_SLP102_RTRMDNP_3_NOBEL-EU.JPG5879442032216215502.jpg
10.12.2012 13:40

Nobelpreis für die EU Europa, hör die Signale!

Europa ist doch nicht verloren. In Oslo erhält die EU den Friedensnobelpreis. Das Komitee will damit würdigen, motivieren und vor allem erinnern: Europa ist besser als sein Ruf und weit mehr als Schuldenkrise und Griechenland-Rettung. Die Entscheidung für die EU ist, aller Kritik zum Trotz, völlig richtig. Ein Kommentar von Christian Rothenberg

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen