Friedensnobelpreis

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Friedensnobelpreis

Suu Kyi kommt zur Stimmabgabe.
01.04.2012 07:21

Suu Kyi dabei Birma wählt mit Symbolkraft

In Birma beginnen die Nachwahlen für das Parlament, die als Test für den Reformwillen der Regierung gelten. Nach jahrzehntelangem Widerstand gegen die Militärherrschaft bewirbt sich auch Friedensnobelpreis-Trägerin Aung San Suu Kyi von der Nationalen Liga für Demokratie um einen Sitz.

Das begehrte Stück
27.02.2012 17:54

Friedensnobelpreis für Manning? Erste Namen sickern durch

Der frühere US-Präsident Clinton, der als Informant der Enthüllungswebsite Wikileaks angeklagte US-Soldat Manning und die EU sind in diesem Jahr für den Friedensnobelpreis nominiert. Auch wenn die Namen nie offiziell genannt werden, dringen sie an die Öffentlichkeit. Die Liste mit 231 Kandidaten muss bis April auf "weniger als zehn" gekürzt werden.

Tawakkul Karman (l.), Leymah Gbowee und Ellen Johnson-Sirleaf bei der Preisverleihung.
10.12.2011 20:55

Friedensnobelpreis in Oslo verliehen Karman wäre gern Präsidentin

Mit 32 Jahren ist die Jemenitin Karman nicht nur die erste arabische Frau, die den Friedensnobelpreis erhält, sondern auch der jüngste Preisträger überhaupt. Im Anschluss an die Zeremonie verkündet sie, dass sie gern Präsidentin ihres Landes wäre. Geehrt werden auch Ellen Johnson-Sirleaf und Leymah Gbowee aus Liberia.

In Oslo laufen die Vorbereitungen für die Preisverleihung.
09.12.2011 10:31

Nobelpreiskollegen mahnen Liu Xiaobo ist noch nicht frei

Bei der Preisverleihung 2010 blieb sein Platz leer, und auch 2011 könnte Liu Xiaobo seinen Friedensnobelpreis nicht selbst in Empfang nehmen. Denn der Chinese sitzt noch immer im Gefängnis. Darauf weist ein Gruppe von Friedensnobelpreisträgern eindringlich hin. China ehrt derweil den höchst umstrittenen russischen Premier Putin.

2005: Putin nimmt am Start einer Rakete in Russlands hohem Norden teil.
15.11.2011 16:10

Gegenstück zum Nobelpreis China verleiht Putin Friedenspreis

Die Verleihung des Friedensnobelpreises an Liu Xiaobo stieß 2010 in China auf scharfe Kritik. Flugs erfindet man einen eigenen Friedenspreis - und verleiht ihn an Russlands Premier Putin, der "Außergewöhnliches für den Weltfrieden" geleistet habe.

Tawakkul Karman trägt Heldenstatus in ihrem Land.
09.10.2011 12:35

Friedensnobelpreis gegen Saleh Karman verschenkt ihr Preisgeld

Die jemenitische Friedensnobelpreisträgerin Karman will ihr Preisgeld dem Land zur Verfügung stellen für den Fall, dass Präsident Saleh aus dem Amt scheidet. Das Geld soll in Projekte fließen, um die vom Saleh-Regime geplünderten öffentlichen Gelder auf den Weg zu bringen.

Liberias Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf, die liberianische Menschenrechtlerin Leymah Gbowee und Tawakkul Karman aus dem Jemen (v.l.n.r.).
07.10.2011 20:52

Friedensnobelpreis 2011 "Ohne Frauen kein Frieden in Afrika"

Für ihren Einsatz gegen Krieg, Gewaltherrschaft und Unterdrückung des eigenen Geschlechts erhalten drei Frauen aus Afrika den Friedensnobelpreis 2011. Das Komitee aus Oslo sendet damit ein eindeutiges Signal gegen Unterdrücker-Regime. Die Entscheidung ist weise, aber auch von ein wenig Verlegenheit geprägt.

Afred Nobel
07.10.2011 12:41

Friedensnobelpreis 2011 Einfluss der Frauen auf den Frieden

Das Nobelkomitee in Oslo vergibt den Friedensnobelpreis zum ersten Mal seit dem Beginn 1901 an drei Frauen zugleich. In der Begründung für die Vergabe nach Liberia und in den Jemen unterstreicht das Komitee die Notwendigkeit, dass Frauen in gleicher Weise wie Männer an Friedensprozessen und an Friedensarbeit generell beteiligt werden.

Erstmals geht der Preis an drei Frauen zugleich.
07.10.2011 11:13

Friedensnobelpreis nach Afrika Drei Bürgerrechtlerinnen geehrt

Das Nobelkomitee belohnt in diesem Jahr die Erfolge von Frauen der Demokratiebewegung in Afrika und der arabischen Welt. Liberias Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf, die liberianische Menschenrechtlerin Leymah Gbowee und die Journalistin Tawakkul Karman aus dem Jemen bekommen den Friedensnobelpreis 2011 zuerkannt. Die drei hätten erfolgreich für die Rechte aller Frauen auf der Welt gekämpft.

Immer wieder Kandidat: Helmut Kohl könnte für seine Verdienste geehrt werden.
06.10.2011 11:13

Altkanzler wieder als Favorit gehandelt Bekommt Kohl den Nobelpreis?

Dem "Kanzler der Einheit" könnte im 20. Jahr der Wiedervereinigung eine besondere Ehre zuteil werden. Laut einem norwegischen TV-Sender gilt Kohl in diesem Jahr als Favorit für den Friedensnobelpreis. Allerdings werden auch die Namen von chinesischen und afghanischen Menschenrechtlern hoch gehandelt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen