Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

Das Kalb, das hier seine Mutter begleitet, wurde als junger Bulle identifiziert.
28.02.2011 09:25

Fundsache, Nr. 967 Java-Nashörner mit Nachwuchs

50 Tiere dieser Art leben noch in der freien Wildbahn, die meisten davon in einem Nationalpark auf Java. Die gute Nachricht: Sie pflanzen sich fort. Versteckte Kameras sind den Babys auf der Spur.

Die Ausgrabungsstelle in Alaska.
25.02.2011 13:42

Fundsache, Nr. 965 Knochen von Eiszeitkind entdeckt

Es war ungefähr drei Jahre alt, als es in Alaska starb und eingeäschert wurde. Die Knochen des Kindes und die Überrest eines Sommerhauses finden Forscher und können daraus massenhaft Hinweise auf das damalige Leben in dieser Gegend ablesen.

Farbrekonstruktion des Urzeitwesens "Diania cactiformis" der Freien Universität Berlin.
24.02.2011 11:09

Fundsache, Nr. 964 Urzeitwesen mit Stacheln

Seit zehn Jahren liegen die Fossilien eines Urzeitwesens aus China in der Schublade der Paläontologie der Freien Universität in Berlin und geben den Forschern Rätsel auf. Einige davon können mit Hilfe von Wissenschaftlern aus China nun gelöst werden.

Die Beinmuskulatur ist so beschaffen, dass sie nicht auf schnelles Laufen, sondern auf starke Tritte hindeutet.
23.02.2011 08:56

Fundsache, Nr. 963 Saurisches Muskelpaket

Seine Feinde mussten einiges einstecken können: Der Brontomerus mcintoshi, den Forscher jetzt entdeckt haben, war der wohl stärkste Sauropode überhaupt. Eines konnte er besonders gut: treten.

22.02.2011 15:39

Fundsache, Nr. 962 Uraltes Wasser aufgestöbert

In drei Kilometern Tiefe in einer Goldmine Südafrikas finden Forscher Wasser, das rund zwei Milliarden Jahre alt sein soll. Das besondere Nass war sogar Lebensraum für bisher unbekannte Lebensformen.

Stadtplan von Madrid um 1888 aus Meyers Konversationslexikon.
22.02.2011 11:14

Fundsache, Nr. 961 Madrid ist jünger als gedacht

Bei Ausgrabungen finden Forscher die Überreste von Gebäuden aus dem Mittelalter. Die Fundstücke weisen darauf hin, dass Madrid erst seit dem 12. Jahrhundert als Stadt existiert. Bisher war man vom 9. Jahrhundert ausgegangen.

Das beweiskräftige Fundstück.
11.02.2011 09:42

Fundsache, Nr. 959 Beginn des aufrechten Ganges

Mit Hilfe eines Mittelfußknochens, den Forscher in Äthiopien aufspüren, kann endlich der Beweis dafür vorgelegt werden, wie lange die Vorfahren des Menschen schon aufrecht gingen. Die Form des Knochens lässt eindeutige Rückschlüsse zu.

Auch dieser Teil der Cranach-Bibel kehrte in die Anhaltinische Landesbücherei in Dessau zurück.
04.02.2011 11:30

Fundsache, Nr. 957 Cranach-Bibel wiederentdeckt

Seit 1945 galt der erste Teil einer dreibändigen Ausgabe der Bibelübersetzung aus dem 16. Jahrhundert als verschollen. Nun ist die sogenannte Cranach-Bibel zurück. Wo sich die wertvolle Schrift in der Zwischenzeit befand, gibt das Kultusministerium Sachsen-Anhalt erst Mitte Februar bekannt.

2004 hatte der Frankfurter Palmengarten mit einem  1,80 Meter hohen Blütenstand die wahrscheinlich größte Orchidee der Welt.
03.02.2011 11:37

Fundsache, Nr. 956 Größte Orchidee der Welt

Die wahrscheinlich größte Orchidee der Welt wächst im Nationalen Orchideen-Park der brasilianischen Hauptstadt Brasília. Die blühende Schönheit ist zweieinhalb Meter hoch und trägt 400 Blüten an ihren Stängeln.

2009 entdeckten Archäologen in Jerusalem ein unterirdisches System, das wahrscheinlich als Abwasserkanal diente.
03.02.2011 10:44

Fundsache, Nr. 955 Basilika in Israel ausgegraben

In den Überresten der byzantinischen Basilika könnte sich das Grab des biblischen Propheten Sacharja befinden. Das zumindest hoffen die israelischen Archäologen, die in Hirbet Midras ein Höhlensystem ausfindig machen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen