Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

Die Skyline von Sofia.
18.03.2010 16:28

Fundsache, Nr. 811 Antike Ruinen in Sofia

In der Hauptstadt Bulgariens wurden bei Bauarbeiten für die U-Bahn verschiedene archäologische Kostbarkeiten entdeckt. Der U-Bahnbau muss jetzt längere Zeit ruhen.

Das Bild zeigt das Mondmobil "Lunochod 1".
18.03.2010 15:56

Fundsache, Nr. 810 Altes Mondmobil gesichtet

Es ist fast ein Wunder. Das russische Mondmobil "Lunochod 2" war 37 Jahre verschollen und konnte nun auf NASA-Bildern, die die Mondoberfläche zeigen, eindeutig ausgemacht werden.

Erst Anfang März hatten Archäologen auf dem Gelände des Totentempels von Amenhotep III. in Theben-West bei Luxor zwei großartige Statuen des Pharaos entdeckt
17.03.2010 10:54

Fundsache, Nr. 809 Götterstatue ausgegraben

Sie gehörte zum einst größten Tempel Ägyptens: die Statue von Thot, dem Gott der Weisheit. Mit vier Metern Höhe war sie gewaltig, im Gesamt-Arrangement jedoch eher winzig.

Die Wikinger waren harte Jungs - und hatten  fragwürdige Hobbys: Plündern, Morden und Erobern
12.03.2010 16:16

Fundsache Nr. 808 51 Wikinger-Skelette

An der englischen Südküste entdecken Archäologen ein Massengrab. Bei den Skeletten handelt es sich um Wikinger, die dort nach Expertenschätzungen vor einem Jahrtausend hingerichtet wurden.

Nachricht aus der Vergangenheit. Im Guiness-Buch ist die am längsten gereiste Flaschenpost aufgeführt: 52 Jahre schwamm sie durch den Pazifik.
12.03.2010 13:29

Fundsache Nr. 807 Flaschenpost aus der DDR

In Göttingen findet ein neunjähriger Junge eine Nachricht aus der DDR. Die Botschaft ist gut 23 Jahre alt. Sie war nach dem jüngsten Hochwasser in einer Flasche ans Ufer der Leine angespült.

Der straußenähnliche Moa lebte in Neuseeland und ist seit dem späten 18. Jahrhundert ausgestorben.
10.03.2010 12:31

Fundsache, Nr. 805 DNA ausgestorbener Vögel

Wenn es um Genmaterial vergangener Zeiten ging, blieben Eierschalen links liegen - bis vor kurzem jedenfalls. Ein 19.000 Jahre altes Ei konnte nun DNA-Teile einer Emu-Art liefern.

Schiffswracks am Meeresboden beeindrucken Forscher wie Hobbytaucher gleichermaßen.
09.03.2010 13:28

Fundsache, Nr. 804 Schiffswracks in der Ostsee

Als "ausgesprochen wertvoll" wurde ein Teil der archäologischen Funde vom staatlichen Schifffahrtsmuseum in Schweden eingestuft, die bei Arbeiten an der geplanten Ostsee-Gasleitung zufällig gefunden worden waren.

Zwei wiederentdeckte Exemplare des australischen Laubfrosches.
04.03.2010 13:20

Fundsache, Nr. 802 Froschart in Australien

Der australische Laubfrosch galt seit 40 Jahren als ausgestorbene Art. Nun hat der Froschexperte David Hunter mehrere Exemplare entdeckt. Der genaue Fundort bleibt zum Schutz der Art geheim.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen