Fundsache

Fundsache, Nr. 810 Altes Mondmobil gesichtet

Das Bild zeigt das Mondmobil "Lunochod 1".

Das Bild zeigt das Mondmobil "Lunochod 1".

(Foto: wikipedia)

Fast 37 Jahren nach seinem Verschwinden ist das russische Mondmobil "Lunochod 2" wieder aufgetaucht. Ein kanadischer Forscher entdeckte das Fahrzeug jetzt auf Bildern der NASA von der Mondoberfläche, wie seine Universität von Westontario im kanadischen London mitteilte.

Phil Stooke fand auf den Aufnahmen zuerst die Fahrspuren des Gefährts und folgte ihnen bis zu einem unscheinbaren dunkelgrauen Punkt in der hellgrauen Mondoberfläche: "Lunochod". Allerdings ist sein Fund nur der erste Sichtkontakt. Dank Laserpeilung wussten Experten in etwa, wo das Mondmobil war.

Erfolgreiches Programm

Das "Lunochod"-Programm hatte zwar mit einem Desaster begonnen - die erste Rakete der Russen war explodiert und der erste Roboter landete, nachdem die Amerikaner schon zweimal Menschen zum Mond gebracht hatten - war letztlich aber wissenschaftlich sehr erfolgreich. "Lunochod 2" legte 37 Kilometer auf dem Erdtrabanten zurück, mehr als jeder andere Roboter auf der Oberfläche eines anderen Himmelskörpers.

Gesteuert wurde das an einen Kessel auf acht Rädern erinnernde Mondmobil von fünf Männern von der Erde aus. Nach gut drei Monaten fuhr sich "Mondgänger 2" jedoch in einem Krater fest. Dabei bedeckte Staub die Solarzellen und ließ bei dem Fahrzeug quasi den Sprit ausgehen. Ein "Lunochod 3" wurde zwar gebaut, aber nie gestartet.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen