Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

Der Nothronychus graffami ist das dritte in Nordamerika entdeckte Fossil aus der Gruppe der Sensenechsen.
15.07.2009 10:12

Fundsache, Nr. 562 Dino mit Sensen-Klauen

22 Zentimeter sind sie lang, die Klauen des jetzt entdeckten Nothronychus graffami. Zum Jagen brauchte er sie nicht, denn wahrscheinlich war der Dinosaurier Pflanzenfresser. Wofür dann?

Ein etwa 50.000 Jahre alter Faustkeil von Neandertalern.
13.07.2009 10:02

Fundsache, Nr. 560 Uralte Werkzeuge in Syrien

Ein Forscherteam hat nahe der antiken Stadt Palmyra in Syrien einfache Werkzeuge entdeckt, die bis zu 200.000 Jahre alt sein sollen. Die Archäologen haben Fauskeile und Klingen gefunden, die bis zu 200.000 Jahre alt sein könnten.

Ein modernes Rheinschiff bei Köln.
10.07.2009 14:20

Fundsache, Nr. 559 Rheinschiff von 1702

Ein uraltes Rheinschiff ist bei Deichbauarbeiten im Norden Düsseldorfs aufgetaucht. Nach bisherigen Erkenntnissen der Archäologen ist es das Wrack eines großen Plattbodenschiffs, das nach der Zerstörung der Festung Kaiserswerth 1702 gesunken ist.

Schon vor mehr als 82.000 Jahren entwickelten Menschen eine fortgeschrittene symbolische Kultur.
08.07.2009 10:32

Fundsache, Nr. 557 Weltältester Schmuck

Die Muscheln, fingernagelgroß, perforiert und zum Teil mit rotem Ocker verziert, sind 82.000 Jahre alt. Schon damals also zählte mehr im Leben als der tägliche Überlebenskampf.

06.07.2009 12:07

Fundsache, Nr. 554 Fossilien von 600 Tieren

In Südafrika sind nach Medienberichten mehr als 600 versteinerte Überreste von knapp vier Millionen Jahre alten Elefanten, Gnus, Vögeln, Schlangen und Fischen entdeckt worden.

Der als Schmuck begehrte Bernstein ist bis zu 260 Millionen Jahre alt.
04.07.2009 12:49

Fundsache, Nr. 553 Faszination Bernstein

Dass Bernstein aus fossilem Harz besteht, ist nichts Neues. Aber welche Bäume einst das Harz dafür lieferten, war bisher nicht sicher geklärt. Wissenschaftler fanden es heraus, dass es sich womöglich um eine einzige Baumart handelt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen