Fundsache

Fundsache, Nr. 556 Gesteinsbrocken aus dem All

Meteoriten-Sucher Grau hatte auch Teile des Meteoriten gefunden, der im Januar den Himmel über Süd-Dänemark erleuchtete.

Meteoriten-Sucher Grau hatte auch Teile des Meteoriten gefunden, der im Januar den Himmel über Süd-Dänemark erleuchtete.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Ein seltener Meteoritenfund ist einem Deutschen nach eigenen Angaben in Slowenien gelungen. Thomas Grau aus Bernau bei Berlin entdeckte in der Grenzregion zu Österreich einen 2,35 Kilogramm schweren Gesteinsbrocken aus dem All. Der Meteorit war am 9. April im Karawanken-Gebirge niedergegangen und zerbrochen, wie Grau berichtete. Er hatte seinen Fund aus dem Mai kürzlich auf einem Treffen des deutschen Feuerkugel-Netzwerks vorgestellt. Grau hatte bereits den Meteoriten entdeckt, der im Januar für eine spektakuläre Feuerkugel am Himmel über dem Ostseeraum gesorgt hatte. Er fand das Stück im März auf der dänischen Insel Lolland.

Den neuen Meteoriten barg Grau nach eigenen Angaben im Wald nahe der slowenischen Stadt Jesenice, wo das himmlische Geschoss im April niedergegangen war. "Viele Menschen dort glaubten an ein Erdbeben, denn es gab einen heftigen Donnerschlag, dass die Fenster vibrierten, und danach ein langes Grollen." Zwei Tage zuvor hatte es ein verheerendes Erdbeben in Italien gegeben. Wissenschaftler in mehreren europäischen Ländern wollen jetzt das Material untersuchen und unter anderem Herkunft und Alter des Meteoriten klären.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen