Fundsache, Nr. 558 Nadelbäume ohne Nadeln
10.07.2009, 10:04 Uhr
Die immergrünen Nadelbäume gibt es fast überall auf der Welt.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Nadelbäume waren nach einer aktuellen Forschungsarbeit vor Jahrmillionen wie die Laubbäume im Winter kahl. Danach haben sich zum Beispiel Zedern und Kiefern - einst winterkahl - erst im Laufe der Evolution zu immergrünen Nadelbäumen entwickelt.
In seiner preisgekrönten Doktorarbeit hat der Biologe Veit Martin Dörken herausgefunden, dass Nadelbäume mit hoher Wahrscheinlichkeit von laubwerfenden Vorfahren abstammen, wie die Ruhr-Universität Bochum bekanntgab. Damit widerspricht Dörken der gängigen Meinung in den Lehrbüchern der Botanik, dass Nadelbäume vom saisonalen Laubfall nie betroffen gewesen seien.
Quelle: ntv.de, dpa