Fußball

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fußball

Ein Fußball liegt auf dem Spielfeld. Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild

picture alliance/dpa/Symbolbild

Zwei Köpfe, ein Ball: Energies Ovidiu-Nicusor Burca und der Bielefelder Pavel Fort.
27.03.2010 14:52

2. Liga: Düsseldorf schwächelt Cottbus schlägt Bielefeld

Der Karlsruher SC und Energie Cottbus verschaffen sich im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga Luft. Der KSC vergrößert am 28. Spieltag durch ein 1:1 (0:0) gegen Fortuna Düsseldorf seinen Vorsprung auf den Relegationsplatz auf fünf Punkte, Cottbus liegt nach dem 4:1 (2:1) gegen Arminia Bielefeld ebenfalls fünf Zähler vor Tabellenplatz 16.

Spitzenreiter: Arjen Robben, Bastian Schweinsteiger und der FC Bayern München. Heute geht es ab 15.30 Uhr gegen den VfB Stuttgart.
27.03.2010 11:34

Topspiel: Leverkusen gegen Schalke Die Bayern können vorlegen

Das Spitzenspiel des 28. Spieltags in der Fußball-Bundesliga steigt heute in Leverkusen. Ab 18.30 Uhr trifft der Tabellendritte Bayer auf den Tabellenzweiten FC Schalke 04. Spitzenreiter Bayern München spielt schon drei Stunden früher gegen den VfB Stuttgart - und könnte davon profitieren, dass sich die Verfolger gegenseitig die Punkte abnehmen.

Der Mann des Abends in Frankfurt: Sascha Mölders.
26.03.2010 20:15

2. Fußball-Bundesliga Frankfurt und Oberhausen jubeln

Der FSV Frankfurt und Rot-Weiß Oberhausen können durchatmen: Frankfurt setzt sich 2:1 gegen Aufsteiger Union Berlin durch, Oberhausen macht mit dem 2:1 beim SC Paderborn einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Für TuS Koblenz dagegen geht das Zittern weiter.

Absteiger? Da deutet viel drauf hin.
26.03.2010 15:20

60.000 Zuschauer gegen Dortmund Fans wollen die Hertha sehen

Zwei Wochen nach dem Randale-Spiel gegen Nürnberg rechnet Fußball-Bundesligist Hertha BSC an diesem Samstag im Spiel gegen Borussia Dortmund mit dem Saison-Rekordbesuch von 60.000 Zuschauern. Vielleicht weil die Zuschauer wissen, dass das Karten-Kontingent für das Spiel gegen Stuttgart am 10. April begrenzt ist.

Nicht krass sportwidrig: Raphael Schäfer.
26.03.2010 14:26

Nürnbergs Torhüter Schäfer DFB stellt Verfahren ein

Der DFB stellt das Ermittlungsverfahren gegen Raphael Schäfer vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg ein. DerTorwart war nach demSpiel bei Hertha BSC in den Verdacht geraten, nach Spielschluss "krass unsportliche Gesten gegenüber den gegnerischen Fans getätigt" zu haben.

"Von außen betrachtet kann man von einer Krise sprechen": Heiko Herrlich.
26.03.2010 12:59

Bochum empfängt Frankfurt Herrlich, die Krise und Mesic

Wenn der VfL Bochum heute Abend in der Fußball-Bundesliga gegen die Eintracht aus Frankfurt spielt, geht es für die Gastgeber darum, mit einem Sieg die Weichen in Richtung Klassenerhalt zu stellen. Und darum, das Gerede von einer Krise zu beenden. Und dann ist da noch die Sache mit Milos Mesic, der eigentlich Maric heißt. Stefan Giannakoulis

Spuren der Verwüstung nach dem Spiel gegen Nürnberg im Olympiastadion.
24.03.2010 17:39

Randale nach Bundesligaspiel Hertha zahlt für seine Fans

Hertha BSC muss nach den Ausschreitungen nach dem Spiel gegen den 1. FC Nürnberg 50.000 Euro Strafe zahlen. Zudem darf der Tabellenletzte der Fußball- Bundesliga für die Partie am 10. April gegen den VfB Stuttgart maximal 25.000 Tickets an seine Fans verkaufen.

Objekt der Begierde: Rafael van der Vaart.
24.03.2010 16:24

Auch Schweinsteiger im Gespräch Chelsea dran an van der Vaart

Der englische Fußball-Erstligist FC Chelsea treibt nach dem Ausscheiden im Achtelfinale der Champions League seine Personalplanungen voran. Angeblich ist Rafael van der Vaart von Real Madrid das neuste Objekt der Begierde von Öl-Milliardär und Klub-Eigner Roman Abramowitsch.

Am Ball kann er alles: Piotr Trochowski.
24.03.2010 11:12

"Uns fehlt das Sieger-Gen" Trochowski klagt über HSV

Er fühlt sich in Hamburg zwar wohl - aber eben zu wenig geliebt. Und deswegen beschwert Nationalspieler Piotr Trochowski sich jetzt öffentlich. Er selbst hält sich für einen richtig guten Fußballer, nur der HSV erkenne das nicht an.

Wo führt sein Weg hin? Er weiß es waharscheinlich selbst nicht: Franck Ribéry.
24.03.2010 10:54

Bayerns Franzose pokert weiter Ribéry will Fünfjahresvertrag

Franck Ribéry eröffnet im Vertragspoker mit dem FC Bayern München die letzte Runde. Der französische Fußball-Nationalspieler erteilt dem FC Chelsea eine Absage, nennt neben den Bayern Real Madrid und den FC Barcelona als mögliche neue Arbeitgeber und fordert einen Fünfjahresvertrag.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen