Geheimdienste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geheimdienste

2013-06-30T154942Z_2110080917_GM1E96U1SZW01_RTRMADP_3_USA-GERMANY-SPYING.JPG464901597962127571.jpg
30.06.2013 16:04

Deutschland im Visier der NSA Politiker wettern gegen Enthüllungen

Was Behörden und Nachrichtendiensten in Deutschland verboten ist, macht der US-Geheimdienst - in unfassbarem Ausmaß: Die NSA schnüffelt in bis zu einer halben Milliarde Telefon- und Internetdaten der Deutschen. SPD, Grüne und Linke fordern Kanzlerin Merkel auf, in Washington auf Aufklärung zu dringen. Erste deutsche Politiker erwägen Asyl für Whistleblower Snowden.

3cih5548.jpg2071849271674332830.jpg
30.06.2013 07:42

US-Geheimdienst spionierte in EU-Büros Deutschland gibt angeblich Daten an NSA weiter

NSA und kein Ende: Einem Ex-Mitarbeiter zufolge sollen Deutschland und andere große EU-Länder Daten im Rahmen "undurchsichtiger Vereinbarungen" an den US-Geheimdienst weitergeben. Bundeskanzlerin Merkel wisse Bescheid, heißt es. Die NSA soll zudem Vertretungen Europas in Washington und bei den UN verwanzt sowie Zugriff auf interne Dokumente haben. EU-Politiker schäumen - und drohen.

Vor der US-Botschaft in der Ukraine demonstrieren Menschen gegen die Abhörwut der USA.
29.06.2013 17:10

Politiker in Brüssel entsetzt US-Geheimdienst spionierte in EU-Büros

Der Skandal um die Datensammlung der NSA verursacht nun auch auf EU-Ebene Entsetzen: So verwanzt der US-Geheimdienst die Vertretungen Europas in Washington und bei den UN, heißt es in Medienberichten. Dabei soll sie auch Zugriff auf E-Mails und interne Dokumente haben. EU-Politiker schäumen und halten das geplante Freihandelsabkommen mit den USA für gefährdet. Die Grünen drohen mit dem internationalen Strafgerichtshof.

Merkel hatte Cameron im April auf Schloss Meseberg empfangen.
26.06.2013 17:50

Briten wollen nichts über "Tempora" verraten Was wusste die Kanzlerin?

Die Bundesregierung läuft offiziell bei ihren Nachforschungen zur Internetüberwachung durch britische und amerikanische Geheimdienste ins Leere. Die Briten weisen ein Informationsersuchen ab. Die Opposition im Bundestag wird ungeduldig, die Kanzlerin bleibt gelassen. Wussten sie und Innenminister Friedrich längst Bescheid?

Offenbar hält sich Snowden in diesem Hotel im Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo auf.
25.06.2013 22:12

Fall Snowden wird zum Kräftemessen Zwischen USA und Russland droht Krach

Die Spionageaffäre um den früheren US-Geheimdienstler Snowden droht sich zu einem heftigen Streit zwischen den USA und Moskau auszuwachsen. Washington besteht auf eine Auslieferung des 30-Jährigen, was der russische Präsident Putin aber ablehnt. Putin bezeichnet Snowden als "freien Mann", der reisen könne, wohin er wolle. Die US-Geheimdienste schäumen vor Wut.

TAT-14_Karte.jpeg
25.06.2013 18:32

Experte im Interview zum britischen Daten-Lauschangriff "Technisch betrachtet ist das kein Problem"

Der britische Geheimdienst greift gigantische Datenmengen über ein Glasfaserkabel ab, das von Deutschland aus über Großbritannien durch den Nordatlantik in die USA führt. Ist das so einfach? Was macht der Dienst mit den vielen Daten und haben die befreundeten Länder wirklich nichts davon gewusst? Diese und weitere Fragen beantwortet Günther K. Weiße, ehemaliger Oberstabsfeldwebel in der Fernmeldeaufklärung, Sicherheitsberater und Autor.

3285B2006AEDD277.jpg7658749677570448047.jpg
25.06.2013 14:52

Platz 17A im Flug SU150 Der leere Sitz von Edward Snowden

Wo Edward Snowden sich aufhält, wissen nach wie vor nur Eingeweihte - und vermutlich der russische Geheimdienst. Wo sich der Sitz befindet, der für ihn in einer Linienmaschine nach Kuba gebucht war, ist dagegen bekannt: bei Twitter. Erster Tweet: "Ich fühle mich so leer." Von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen