Geheimdienste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geheimdienste

RTXX8PV.jpg
04.02.2011 11:43

Wikileaks: "Große Terrorbedrohung" Gefahr in Großbritannien erhöht

Aus US-Botschaftsdokumenten geht hervor, dass sich Großbritannien auf eine langanhaltende Bedrohung durch Terroristen aus dem eigenen Land vorbereiten muss. Um die Bedrohung zu beobachten, sei der britische Geheimdienst auf US-Unterstützung angewiesen, heißt es in einem Zeitungsbericht.

Omar Suleiman
30.01.2011 15:21

Omar Suleiman Mubaraks Mann für heikle Aufträge

Das Scheinwerferlicht scheut er, öffentliche Reden hielt er bisher keine. Jetzt ist Suleiman, ehemals Chef des Geheimdienstes, zum ägyptischen Vize-Präsidenten ernannt worden und soll Mubaraks politisches Überleben sichern.

Noch ist der Anschlagsort mit Sperrbändern abgeriegelt. Der Flugbetrieb läuft aber wieder weitgehend normal.
25.01.2011 15:24

Kölner unter Domodedowo-Opfern Moskau kündigt Vergeltung an

Nach dem Terrorschock in Moskau spricht Kremlchef Medwedew Klartext: Am Flughafen Domodedowo habe Anarchie geherrscht. Jeder habe kommen und gehen können, ohne kontrolliert zu werden. Der Geheimdienst habe versagt. Regierungschef Putin will die Terroristen für den Anschlag büßen lassen. Unter den 35 Todesopfern des Blutbades ist auch ein Deutscher.

Renault setzt auf eine wachsende Nachfrage nach Elektroautos.
07.01.2011 12:22

Industriespionage bei Renault China unter Verdacht

China steht einem Pressebericht zufolge in dringendem Verdacht, in einen Fall von Industriespionage beim Autokonzern Renault verwickelt zu sein. Der Geheimdienst halte diese Spur für die wahrscheinlichste, heißt es. In dem Spionagefall geht es um ein Renault-Programm für Elektroautos.

Pakistanische Paramilitärs.
30.12.2010 22:31

Tausende in Pakistan verschleppt? US-Regierungsbeamte besorgt

Die Vorwürfe sind schwer: Nach Schätzungen von Menschenrechtsgruppen sollen pakistanische Sicherheitskräfte tausende Zivilisten verschleppt und möglicherweise auch einige gefoltert und getötet haben. US-Regierungsbeamte sind einem Medienbericht zufolge beunruhigt, der pakistanische Geheimdienst wiegelt ab.

Das Redaktionsgebäude in Kopenhagen.
29.12.2010 15:41

Vereitelter Anschlag in Kopenhagen Terrorspur führt in die USA

In einer koordinierten Aktion nehmen Ermittler in Dänemark und Schweden insgesamt fünf Verdächtige fest. Sie sollen einen Anschlag auf die Redaktion der Zeitung "Jyllands-Posten" geplant haben. Eine Spur führt den dänischen Geheimdienst womöglich in die USA - zu David Headley.

Das Internetcafé der beschuldigten Somalier in Rotterdam.
28.12.2010 15:09

Terrorverdacht in Rotterdam Ein Somalier bleibt noch in Haft

Elf der zwölf an Heiligabend in Rotterdam unter Terrorverdacht festgenommenen Somalier sind wieder auf freiem Fuß. Offenbar gibt es keine stichhaltigen Beweise. Seltsam mutet allerdings an, dass niederländische Medien immer wieder unter Berufung auf den Geheimdienst bedenkliche Vermutungen äußern.

In den Niederlanden leben rund 27.000 Somalier.
27.12.2010 17:58

Terror-Zugriff in Rotterdam kritisiert Weiterer Somalier freigelassen

Die Anti-Terror-Aktion am Heiligabend in Rotterdam wirft immer mehr Fragen auf. Sechs der zwölf Festgenommenen Somalier sind wieder auf freien Fuß, der Terrorverdacht hatte sich nicht bestätigt. Ein Anwalt der Beschuldigten richtet massive Vorwürfe gegen den niederländischen Geheimdienst. Dieser glaubt immer noch, einen Terroranschlag verhindert zu haben.

Auch an der Festnahme des kolumbianischen Drogenbosses Munera, genannt der Zwilling, hatte die DEA wesentlichen Anteil.
26.12.2010 16:10

Bericht über US-Anti-Drogenbehörde DEA wird zum Nachrichtendienst

Die US-amerikanische Anti-Drogenbehörde DEA entwickelt sich immer mehr zu einem weltweit tätigen Geheimdienst. Das geht aus US-Botschaftsdepeschen hervor, die auf Wikileaks veröffentlicht werden. Die Behörde sei längst über den Kampf gegen Rauschgift hinaus im Einsatz. Sie führe in aller Welt Aktionen auf anderen Kriminalitätsfeldern durch. Sie ist wie das FBI dem Justizministerium unterstellt.

Proteste in Islamabad gegen die Drohen-Angriffe der USA.
18.12.2010 10:39

Identität enttarnt CIA-Chef flieht aus Pakistan

Nach Morddrohungen verlässt der Chef des CIA-Büros in Pakistan das Land. Bei seiner Enttarnung soll der pakistanische Geheimdienst eine Rolle gespielt haben. Hintergrund der Affäre sind die massiven Drohnen-Angriffe der USA auf pakistanischem Gebiet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen