Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

Alle Augen waren heute auf ihn gerichtet: Fed-Chef Ben Bernanke
27.04.2011 22:45

Fed-Kommentare heben Stimmung Wall Street schließt im Plus

Äußerungen von Fed-Chef Ben Bernanke zur weiteren Entwicklung der Geldpolitik und überzeugende Unternehmensbilanzen sorgen für gute Stimmung bei Investoren an der Wall Street. Die wichtigsten Indizes liegen deutlich im Plus. Die Nasdaq erreicht ein Zehnjahreshoch.

Fed-Chef mit ruhiger Stimme: Die Welt wartet auf Ben Bernanke.
27.04.2011 15:10

Vor dem historischen Fed-Termin Euro knapp unter 1,47

An den Devisenmärkten richten sich alle Augen auf die anstehende Leitzinsentscheidung der US-Notenbank. Beobachter sprechen schon jetzt von einem Ereignis historischer Größe. Erstmals wird Fed-Chef Bernanke dem Beispiel des EZB-Präsidenten folgen und die Geldpolitik der USA in aller Öffentlichkeit erläutern. Die Währung der Europäer drückt es im Vorfeld zeitweise kräftig nach oben.

Das Jahreshoch bleibt in Reichweite.
27.04.2011 08:35

Vorhang auf für Fed und VW Dax freundlich erwartet

Der deutsche Aktienmarkt steuert auf einen vorsichtig-freundliche Auftakt zur Wochenmitte hin. Am Morgen kreisen die Gespräche der Händler um die Verbraucherstimmung in Deutschland, die Lage im europäischen Autobau und die Perspektiven in der US-Geldpolitik.

Verfahrene Situation: Fed-Chef Ben Bernanke (links) und Finanzminister Timothy Geithner halten das geldpolitische Steuerruder bis zum Anschlag gedreht.
26.04.2011 07:37

Eine neue Ära der Offenheit? Die Fed beginnt zu reden

Gespannt blicken Devisenexperten nach Washington: Dort steht Mitte der Woche eine Premiere an. Die US-Notenbank folgt dem Vorbild der Europäer - erstmals wird Fed-Chef Bernanke den geldpolitischen Kurs der USA am Tag der Entscheidung kommentieren.

30 Kilo aus Südsibirien: In einer Edelmetallschmelze in Krasnojarsk verpackt ein Krastswetmet-Mitarbeiter einen Barren 99,99-prozentigen Silbers.
21.04.2011 11:00

"Perfekter Sturm" für Edelmetalle Gold und Silber ziehen an

An den Rohstoffmärkten kennen die Notierungen scheinbar nur noch eine Richtung. Die Preise für Edelmetalle bewegen sich von einem Rekordhoch zum nächsten. Silber ist so teuer wie zuletzt vor drei Jahrzehnten. Beobachter sind sich sicher: Die Märkte spüren die Nebenwirkungen der lockeren Geldpolitik in den USA.

07.04.2011 08:30

Großer Tag der Notenbanken Dax im Minus erwartet

Zum Auftakt am Donnerstag bereiten sich die Beobachter am deutschen Aktienmarkt auf leichte Kursverluste vor. Nach dem Paukenschlag aus Portugal rechnen Experten mit keinen größeren Auswirkungen im Aktienhandel. Im Vordergrund stehen die geldpolitischen Entscheidungen aus Tokio, London und Frankfurt. Dort rechnen Analysten mit einer Zinswende für den Euroraum.

20591196a.jpg
05.04.2011 20:51

Ausstieg aus lockerer Geldpolitik Fed uneins über Zeitpunkt

In der US-Notenbank Federal Reserve gibt es unterschiedliche Ansichten über den richtigen Zeitpunkt für den Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik. Während wenige Mitglieder für eine Straffung noch vor Jahresende plädieren, sprechen sich einige Fed-Vertreter für eine Beibehaltung der aktuellen Geldpolitik über dieses Jahr hinaus aus.

Die kräftig steigenden Lebensmittelpreise werden in China zunehmend ein Problem.
05.04.2011 14:51

Die Inflation im Blick China erhöht Leitzinsen

Im Kampf gegen die steigende Inflation zieht Chinas Notenbank die geldpolitischen Zügel erneut an. Sie versucht seit längerem, mit einer schrittweisen Straffung der Geldpolitik eine konjunkturelle Überhitzung zu vermeiden und die Inflation zu bremsen.

EZB-Chef  Trichet hat starke Signale für eine baldige Zinswende ausgesendet.
05.04.2011 12:26

Geht's jetzt lo-hos? Griff nach der Zinsschraube

Die Europäer wollen es den Amerikanern offenbar vormachen. Beobachter gehen fest davon aus, dass die EZB diese Woche im Alleingang an der Zinsschraube drehen wird. Lediglich ein Warnschuss oder der Beginn einer Serie geldpolitischer Straffungen?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen