Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

"Natürlich ist das nicht toll für den Dollar": Die Rating-Drohung schreckt in Japan niemanden mehr auf.
15.07.2011 08:45

Bernanke, Google und die Schulden Tokio schließt freundlich

Der Banken-Test in Europa spannt die Anleger bis in den fernen Osten auf die Folter: Vor Bekanntgabe der Ergebnisse beschäftigen sich die asiatischen Aktienmärkte mit dem geldpolitischen Kurs in den USA und dem großen Schuldenstreit von Washington. Für Bewegung sorgen die Zahlen von JP Morgan und Google.

07.07.2011 08:30

Vor dem Zinsentscheid der EZB Dax im Plus erwartet

Vor der geldpolitischen Weichenstellung in Frankfurt rechnen Händler am deutschen Aktienmarkt mit einem vorsichtig-freundlichen Einstieg in den Donnerstagshandel. Die Vorgaben aus Asien und Übersee sind vielversprechend. Im Blick der Anleger stehen Titel wie Deutsche Bank, ThyssenKrupp und Fielmann.

14.06.2011 13:30

Goldpreis klettert wieder Weizen- und Ölpreis fallen

Das Wetter in Europa normalisiert sich, die Temperaturen sinken, Regen fällt - und damit auch der Weizenpreis. Beim Öl kommen die Preise auch zurück. Der Grund hierfür liegt aber in der weiteren Straffung der Geldpolitik Chinas. Gold, Kupfer und Aluminium klettern dagegen wieder.

Klare Andeutungen: Nach den Erläuterungen von Jean-Claude Trichet zur Entscheidung des EZB-Rats rechnet der Markt fest mit einer Zinserhöhung im Juli.
09.06.2011 15:00

Inflation bedrängt Währungshüter EZB hält den Leitzins bei 1,25

Die wichtigste geldpolitische Stellschraube der Eurozone bleibt unverändert: Die Hüter des Euro rühren den Leitzins vorerst nicht an. EZB-Chef Trichet stimmt die Märkte bei der traditionellen Pressekonferenz nach der Ratssitzung allerdings auf Maßnahmen im Juli ein. Die Entwicklung an der Inflationsfront lässt ihm keine Wahl.

Ben Bernanke macht die schlechte Arbeitsmarktlage zu schaffen.
08.06.2011 06:58

US-Aufschwung äußerst schlapp Fed muss "locker" bleiben

"Frustrierend langsam" verläuft laut US-Notenbankchef Bernanke die Erholung der Wirtschaft in den Vereinigten Staaten. Vor allem die Lage auf dem Arbeitsmarkt bereitet ihm große Sorgen. Dementsprechend müsse die Fed bei ihrer lockeren Geldpolitik bleiben, sagt Bernanke. Er ist gegen ein zu radikales Vorgehen im Kampf gegen die Staatsverschuldung.

07.06.2011 14:50

Was sagt Ben Bernanke? Wall Street denkt positiv

Die Zuversicht scheint zurück und mit ihr die Kauflaune der US-Anleger: Der Markt erwartet eine positive Handelseröffnung - nach vier Verlusttagen in Folge. Im Fokus stehen einzig und allein die Aussagen von Fed-Chef Bernanke zum weiteren Vorgehen in der Geldpolitik.

In der Ruhe liegt bekanntlich viel Kraft. Tee kann da nur hilfreich sein..
20.05.2011 10:31

Keine weiteren Konjunkturhilfen Bank of Japan bleibt ruhig

Die japanischen Währungshüter üben sich in Geduld und Ruhe. Sie halten nicht nur an ihrer Nullzinspolitik fest. Auch bei ihrer Einschätzung der weiteren Wirtschaftsentwicklung geben sie sich - trotz aller Gewitterwolken am Konjunkturhimmel - stoisch. Eine weitere Lockerung der Geldpolitik steht nicht zur Debatte.

Laut Ben Bernanke ist die US-Wirtschaft noch nicht über den Berg.
18.05.2011 22:00

Zinsanhebung, dann Anleiheverkauf Fed bastelt am Fahrplan

Die lockere Geldpolitik der US-Notenbank Fed wird in absehbarer Zeit wohl der Vergangenheit angehören. Allerdings steht ein Anziehen noch nicht unmittelbar bevor. Fed-Chef Bernanke blickt noch besorgt auf den US-Arbeitsmarkt. Allerdings werden die Befürworter einer Zinserhöhung immer lauter. Grund ist eine Inflationsrate von deutlich über drei Prozent.

13452409.jpg
09.05.2011 17:25

Walter Blumtritt Aktien: Immer weiter, immer höher?

Viele Gründe scheinen für einen weiteren Anstieg der Aktienmärkte zu sprechen: die lockere Geldpolitik der Notenbanken, der Anlagenotstand angesichts niedriger Zinsen sowie hervorragende Gewinnerwartungen der Unternehmen. Doch bei genauerer Betrachtung erkennt man einige Risse – selbst ein Einbruch bei Aktien ist nicht auszuschließen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen