Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

ben.jpg
20.03.2013 20:58

Bernanke hat Lage in Zypern im Blick Fed senkt US-BIP-Prognose

Zypern ist für die US-Notenbanker weit weg. Ein Auge auf die sich weiter zuspitzende Lage in dem Euro-Land haben sie dennoch. Wichtiger ist aber die Situation der US-Wirtschaft - und die macht Sorgen. Das Wachstum fällt wohl schwächer aus als zunächst vorausgesagt. Die lockere Geldpolitik wird daher fortgesetzt.

15.03.2013 07:40

Notenbankchef bestätigt Abe stellt Wachstumsweichen

Mit einer Mischung aus aggressiver Geldpolitik und anderen Stimuli versucht Japans neuer Regierungschef Abe das Land aus der Stagnation zu führen. Der künftige Notenbankchef Kuroda soll ihm dabei helfen. Er tritt am Mittwoch sein Amt an. Gleichzeitig will Abe über ein Handelsabkommen verhandeln - gegen starke Widerstände.

13.03.2013 07:30

Nikon unter Druck Gewinnmitnahmen in Tokio

Jede Rally ist einmal zu Ende. In Japan realisieren die Anleger erst einmal Gewinne, aber der Trend nach oben ist weiter intakt. Auch weil weiterhin die Kauflaune von der lockereren Geldpolitik angetrieben wird.

08.03.2013 08:05

Rezession? 12.000 Punkte! Nikkei-Rally geht weiter

In Japan präsentieren sich die Anleger auch zum Schluss der Handelswoche in bester Stimmung: Vor allem Exportwerte - wie Autotitel - profitieren. Noch immer setzen die Marktteilnehmer auf eine lockere Geldpolitik der Notenbanken. Zudem helfen wirtschaftliche Daten aus der heimischen Wirtschaft und China auf die Sprünge. Am Ende fällt eine psychologisch wichtige Marke.

07.03.2013 13:49

Anleger aufgepasst EZB rührt Leitzins nicht an

Anleger setzen derzeit darauf, dass die Weltwirtschaft auch weiterhin durch die lockere Geldpolitik der Notenbanken gestützt wird. Aber auch wenn es in der Eurozone konjunkturell nicht rund läuft, sieht die EZB noch keinen Grund, an der Zinsschraube zu drehen. Nun rückt EZB-Präsident Draghi in den Fokus.

05.03.2013 08:10

Die Geldpolitik macht's möglich Asiens Börsen blühen auf

Wieder sorgen Aussagen zur Geldpolitik für Kauflaune bei den japanischen Anlegern. Wieder sind es nur Aussagen aus China, die Konjunktur betreffend, die die restlichen asiatischen Aktienmärkte beflügeln. Und wieder kann Australiens Börse am meisten davon profitieren.

RTR3EJI9.jpg
04.03.2013 09:30

Japans Kampf gegen Deflation Kuroda will Geldschleusen öffnen

Seit Jahren halten fallende Preise die japanische Wirtschaft im Würgegriff. Der Wunschkandidat von Ministerpräsident Abe für den Chefposten der Zentralbank des Landes will deshalb neue geldpolitische Seiten aufziehen: Mit der Notenpresse will Kuroda mit aller Macht gegensteuern. An den Märkten erntet er damit bereits Vorschusslorbeeren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen