Geldpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geldpolitik

Die Anleger sehen rot.
11.02.2011 08:02

Tokio bleibt geschlossen Asien in rot

Die unsichere Lage in Ägypten und die Sorge vor Zinserhöhungen in Fernost belasten die asiatischen Aktienmärkte. Die Märkte steuern auf den größten Wochenverlust seit neun Monaten zu. Da Anleger in den Schwellenländern eine immer straffere Geldpolitik erwarten, drosseln viele ihr Engagement auf diesen Märkten und investieren ihr Geld stattdessen in den Industrieländern.

Einflussreiches Währungspaar: Anleger hatten offenbar auf noch schärfere Töne in Bezug auf eine mögliche Zinserhöhung gesetzt.
03.02.2011 14:45

EZB-Zinsen und US-Daten Euro-Kurs sackt ab

Nach der geldpolitischen Entscheidung der Europäischen Zentralbank wechseln Devisenmarkt-Strategen in ein neues Szenario. Ermutigende Konjunkturdaten aus den USA lösen einen größeren Trendwechsel aus. Der Euro fällt.

Nach oben hin wird die Luft dünner immer ...
27.01.2011 17:58

Allianz sorgt für Dampf Dax hat den Deckel drauf

Das deutsche Börsenbarometer hält auf dem höchsten Stand seit Mai 2008 inne. "Das deutet darauf hin, dass die Luft dünner wird", meint ein Händler. Für Unterstützung sorgen positive Unternehmenszahlen, Aussagen des Ifo-Instituts und die Fed-Ansage zur weiteren Geldpolitik.

27.01.2011 15:32

Fed steht zu Nullzinspolitik Viel Fantasie im Euro

Die US-Notenbank sieht keine nennenswerte Verbesserung der Konjunkturentwicklung sieht und hält deshalb an ihrer extrem lockeren Geldpolitik fest. Das macht den Euro gegenüber dem Dollar attraktiver. Die Senkung der Kreditwürdigkeit Japans durch die Ratingagentur S&P treibt den Euro auch gegenüber dem Yen an.

Die Kurse an der Tokioter Börse geben deutlich nach.
21.01.2011 14:00

China halbwegs erholt Nikkei kommt unter die Räder

Asien muss schwere Abschläge hinnehmen. Sand im Getriebe ist weiterhin China und die Sorge, die Geldpolitik könnte gestrafft werden. Marktteilnehmer nutzen den Ausverkauf bei den Rohstoffen als "perfekte Entschuldigung für Gewinnmitnahmen", sagen Marktteilnehmer. von Gerhard Heinrich

Die Kurse an der Tokioter Börse geben deutlich nach.
21.01.2011 14:00

China halbwegs erholt Nikkei kommt unter die Räder

Asien muss schwere Abschläge hinnehmen. Sand im Getriebe ist weiterhin China und die Sorge, die Geldpolitik könnte gestrafft werden. Marktteilnehmer nutzen den Ausverkauf bei den Rohstoffen als "perfekte Entschuldigung für Gewinnmitnahmen", sagen Marktteilnehmer. von Gerhard Heinrich

china.jpg
21.01.2011 08:15

Stimmungsumschwung in Asien Tokio verliert, Shanghai gewinnt

Die fernöstlichen Börsen gehen mit unterschiedlichen Vorzeichen ins Wochenende. Während der Aktienmarkt in Tokio mit Verlusten schließt, kann Shanghai deutlich zulegen. Hintergrund ist das starke Wirtschaftswachstum Chinas und die damit einhergehenden Ängste im Ausland vor einer restriktiveren Geldpolitik Pekings.

china.jpg
21.01.2011 08:15

Stimmungsumschwung in Asien Tokio verliert, Shanghai gewinnt

Die fernöstlichen Börsen gehen mit unterschiedlichen Vorzeichen ins Wochenende. Während der Aktienmarkt in Tokio mit Verlusten schließt, kann Shanghai deutlich zulegen. Hintergrund ist das starke Wirtschaftswachstum Chinas und die damit einhergehenden Ängste im Ausland vor einer restriktiveren Geldpolitik Pekings.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen