Gerhard Schindler

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gerhard Schindler

Gerhard Schindler leitet den BND seit Januar 2012.
10.08.2012 16:30

"Müssen nicht überall vertreten sein" BND soll sich fokussieren

Der Bundesnachrichtendienst soll sich nach dem Willen seines Präsidenten aus einigen Regionen der Welt zurückziehen. Das sei besser als "alles machen zu wollen und das dann nur halb". Gegen eine stärkere Kontrolle seines Geheimdienstes hätte er nichts einzuwenden. Hier kommt der Autor hin

Hier wird noch etwas länger gebaut.
25.06.2012 07:07

Lüftung in Berlin macht Probleme BND muss warten

Ende 2013 soll das neue Berliner Hauptgebäude des Bundesnachrichtendienstes übergeben werden, ab 2014 ist der Einzug der Mitarbeiter geplant. Doch so wird es wohl nicht kommen, die BND-Baustelle bleibt ein Problemfall. Diesmal hapert es bei der Lüftung. Hier kommt der Autor hin

Niebel soll sich nun auch vor dem Geheimdienstgremium erklären.
15.06.2012 18:22

Sondersitzung zur Teppichaffäre Niebel muss vors Gremium

Auf Antrag des Grünen-Abgeordneten Ströbele befasst sich das Parlamentsgremium für die Kontrolle der Geheimdienste mit der Affäre um den Teppichkauf von Minister Niebel. Man wolle die genauen Abläufe klären, heißt es. BND-Chef Schindler erklärt derweil, dass die Idee zum Teppichtransport aus seiner Behörde kam. Hier kommt der Autor hin

Seit drei Monaten im Amt: BND-Chef Gerhard Schindler gilt als sicherheitspolitischer Hardliner.
14.04.2012 18:02

BND-Boss fordert im Interview Agenten sollen mehr riskieren

"No risk, no fun" ist die Devise des neuen BND-Chefs Gerhard Schindler. In einem Interview ermuntert er deutsche Agenten, häufiger auch einmal Risiken einzugehen. Wo bei der oft lebensgefährlichen Arbeit der Agenten der "fun" stecken soll, lässt Schindler offen.

27451788.jpg
29.10.2011 13:53

Neuer BND-Chef Uhrlau-Nachfolge geregelt

Offiziell bestätigt ist es noch nicht, doch der neue BND-Chef soll Gerhard Schindler heißen. Derzeit ist der 58-Jährige Ministerialdirektor im Bundesinnenministerium. Die SPD reagiert mit Zustimmung.

Gerhard Schindler leitet den BND seit Januar 2012.
10.08.2012 16:30

"Müssen nicht überall vertreten sein" BND soll sich fokussieren

Der Bundesnachrichtendienst soll sich nach dem Willen seines Präsidenten aus einigen Regionen der Welt zurückziehen. Das sei besser als "alles machen zu wollen und das dann nur halb". Gegen eine stärkere Kontrolle seines Geheimdienstes hätte er nichts einzuwenden. Hier kommt der Autor hin

Hier wird noch etwas länger gebaut.
25.06.2012 07:07

Lüftung in Berlin macht Probleme BND muss warten

Ende 2013 soll das neue Berliner Hauptgebäude des Bundesnachrichtendienstes übergeben werden, ab 2014 ist der Einzug der Mitarbeiter geplant. Doch so wird es wohl nicht kommen, die BND-Baustelle bleibt ein Problemfall. Diesmal hapert es bei der Lüftung. Hier kommt der Autor hin

Niebel soll sich nun auch vor dem Geheimdienstgremium erklären.
15.06.2012 18:22

Sondersitzung zur Teppichaffäre Niebel muss vors Gremium

Auf Antrag des Grünen-Abgeordneten Ströbele befasst sich das Parlamentsgremium für die Kontrolle der Geheimdienste mit der Affäre um den Teppichkauf von Minister Niebel. Man wolle die genauen Abläufe klären, heißt es. BND-Chef Schindler erklärt derweil, dass die Idee zum Teppichtransport aus seiner Behörde kam. Hier kommt der Autor hin

Seit drei Monaten im Amt: BND-Chef Gerhard Schindler gilt als sicherheitspolitischer Hardliner.
14.04.2012 18:02

BND-Boss fordert im Interview Agenten sollen mehr riskieren

"No risk, no fun" ist die Devise des neuen BND-Chefs Gerhard Schindler. In einem Interview ermuntert er deutsche Agenten, häufiger auch einmal Risiken einzugehen. Wo bei der oft lebensgefährlichen Arbeit der Agenten der "fun" stecken soll, lässt Schindler offen.

27451788.jpg
29.10.2011 13:53

Neuer BND-Chef Uhrlau-Nachfolge geregelt

Offiziell bestätigt ist es noch nicht, doch der neue BND-Chef soll Gerhard Schindler heißen. Derzeit ist der 58-Jährige Ministerialdirektor im Bundesinnenministerium. Die SPD reagiert mit Zustimmung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen