Gesundheitsgefährdungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheitsgefährdungen

Eine Impfung kann der Influenza vorbeugen, doch die meisten Deutschen verzichten auch in dieser Saison auf einen Influenza-Schutz.
08.02.2011 12:59

Ein Serum gegen alle Grippeviren Universal-Impfstoff in Aussicht

Mit einem Pieks gegen sämtliche Grippeviren: Britische Forscher testen erfolgreich einen Impfstoff, der gegen alle derzeit bekannten Influenza-Stämme helfen könnte. Sollte das neue Serum erfolgreich entwickelt werden, könnte er unter Umständen Pandemien wie bei der Schweinegrippe verhindern.

20123797.jpg
01.02.2011 15:22

Sogar in Deutschland Jährlich hunderte Masernfälle

Weltweit gelten schwere Masernverläufe als eine der häufigsten Todesursachen für Kleinkinder. In Deutschland ist die Impfung gegen Masern kein Problem, dennoch erkranken weiter mehrere hundert Kinder jedes Jahr.

Ein Kompromiss zur Datenspeicherung wird seit Monaten diskutiert, eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
17.01.2011 16:49

Frostiges bei der Datenspeicherung Harte Nuss für FDP

Es ist ein bisschen wie die Wahl zwischen Pest und Cholera: CDU und CSU gehen die Pläne von FDP-Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zur Vorratsdatenspeicherung nicht weit genug. Ohne einen Kompromiss aber bleibt alles beim gegenwärtigen Zustand. Und der hinkt noch hinter den Eckpunkten der Ministerin hinterher.

Duvalier (Mitte) trifft mit seiner Frau auf dem Flughafen von Port-au-Prince ein.
17.01.2011 07:04

Ex-Diktator will den Menschen helfen Duvalier kehrt nach Haiti zurück

Ein schweres Erdbeben zerstörte weite Teile Haitis. In der Folge wütete die Cholera in dem Land. Die Präsidentschaftswahl findet unter chaotischen Bedingungen statt. Nun kehrt Ex-Diktator "Baby Doc" Duvalier aus dem französischen Exil zurück. Er wolle den Menschen helfen, sagt er bei seiner Ankunft.

Der Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes ist bei Cholera-Patienten enorm wichtig. Doch sauberes Wasser ist in Haiti noch immer nicht selbstverständlich.
12.01.2011 13:45

"Hilfe ist immer eine Gratwanderung" Haitis Dörfer sind isoliert

Ein Jahr nach der Erdbebenkatastrophe ist Haiti fern von Normalität. Der Wiederaufbau stockt, die Cholera grassiert. Die deutsche Ärztin Henrike Meyer spricht mit n-tv.de über Probleme bei der medizinischen Versorgung, das Dilemma von Helfern und die Verantwortung der Haitianer.

Ein Kind wird in einer Notklinik in Port-au-Prince behandelt.
31.12.2010 09:42

Präsidentenwahl wird neu ausgezählt Cholera greift in Haiti um sich

Das haitianische Gesundheitsministerium korrigiert erneut die Zahl der Cholera-Opfer nach oben. Inzwischen seien mehr als 3300 Menschen an der Seuche gestorben, teilt es mit. Rund 150.000 Menschen seien behandelt worden. Derweil zählen ausländische Experten die Stimmen der ersten Runde der Präsidentenwahl neu aus.

Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag.
01.12.2010 10:00

Mit Aids im Alltag "Ich bin ein Privilegienkranker"

Thomas W. müsste eigentlich in der Blüte seines Lebens stehen, doch die Immunschwächekrankheit Aids hat ihn fest im Griff. Er ist erschöpft, hat keine Wünsche mehr für die Zukunft und fühlt sich trotzdem als Privilegienkranker. Worüber der berufstätige Vater sich außerdem Gedanken macht, erzählt er in einem Gespräch mit n-tv.de.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen