Griechenland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Griechenland

Thema: Griechenland

picture alliance / dpa

Nur Steuerbetrug hat in Hellas Hochkonjunktur. Der Staat kann sich das nicht mehr leisten und geht neuerdings mit wachsender Schärfe gegen diese Unsitte vor.
19.11.2012 07:03

Anfrage an Inhaber von Auslandskonten Athen auf der Spur des Geldes

Griechenland krümmt sich unter seiner immensen Schuldenlast. Im ständigen Kampf gegen die Staatspleite müssen immer mehr Register gezogen werden. Während die Regierung in Athen dem Steuerbetrug den Kampf ansagt und automatische Ausgabenbegrenzungen plant, streiten die internationalen Geldgeber sich um Schuldenschnitte und Hilfspakete.

Bei der Demonstration der "Blockupy"-Bewegung vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2012 22:22

Griechenland bis 2016 chancenlos EZB erwartet drittes Hilfspaket

Wie kann Griechenland wieder auf die Beine kommen? Deutschland lehnt einen Schuldenschnitt ab - stattdessen müsse Athen mit Reformen Ernst machen. Die EZB geht davon aus, dass sich Griechenland bis 2016 kein Geld an den Finanzmärkten leihen könne. Aus diesem Grund schließt die EZB ein drittes Hilfsprogramm nicht aus.

Sigmar Gabriel will, dass Griechenlands Reiche endlich zur Kasse gebeten werden.
18.11.2012 04:15

Griechenland-Hilfe Gabriel nennt Bedingungen

Angela Merkel hat ein Problem: SPD-Chef Gabriel fordert einen Preis für die Zustimmung seiner Partei zu einem weiteren Griechenland-Paket. Er will, dass die wohlhabenden Griechen endlich zahlen. Bemerkenswert: Die Grünen, die eine Koalition mit der SPD anstreben, wollen wieder mit der Regierung stimmen.

Wohin geht die Richtung beim Dax?
18.11.2012 00:04

Dax-Vorschau Konjunktur rückt in den Fokus

Die Berichtssaison der großen Konzerne ist vorbei. In der neuen Handelswoche stehen wieder die Konjunkturdaten und die Staatsschuldenkrise in Griechenland auf der Agenda der Anleger am deutschen Aktienmarkt. Dabei könnte es die ein oder andere positive Überraschung geben. Eine Kursrally ist Marktexperten zufolge aber nicht zu erwarten.

Günther Oettinger ändert hinsichtlich Griechenlands seine Meinung.
17.11.2012 03:12

Öffentliches Geld für Griechenland Oettinger sieht Schuldenschnitt

Wie bekommt man Griechenland aus dem Schuldensumpf? EU-Kommissar Oettinger, eigentlich für Energiefragen zuständig, hält einen Schuldenschnitt der öffentlichen Gläubiger für unausweichlich. Die internationalen Geldgeber haben noch andere Sorgen. Der zyprische Haushalt läuft mehr und mehr aus dem Ruder.

Spannung ist garantiert - in der griechischen Schuldenkrise.
16.11.2012 21:47

Was kann, was darf, was soll Athens Schulden-Stellschrauben

Die langfristige Schuldentragfähigkeit Griechenlands - darum geht es dem IWF und den Euro-Staaten. Erst wenn diese gesichert ist, fließen dringend benötigte weitere Milliardenhilfen für das schuldengeplagte Land. Ein Maßnahmen-Mix soll erarbeitet werden. Ein Überlick.

Bundesbank-Präsident Weidmann hält sich beim Thema "weiterer Schudldenschnitt für Griechenland" alle Optionen offen.
16.11.2012 19:00

Richtungsstreit: ESM oder EZB Weidmann keilt gegen Draghi

Griechenland droht unter den immer neuen Sparmaßnahmen zu zerbrechen. Die Reformen und Einsparungen sind aber nötig, um Milliardenhilfen von den internationalen Geldgebern zu erhalten. Ein weiterer Forderungsverzicht steht daher im Raum. Bundesbank-Präsident Weidmann schießt dabei erneut gegen EZB-Chef Draghi - und schließt einen solchen Schritt nicht aus. Ifo-Chef Sinn plädiert für einen "großen Schuldenschnitt".

Nur mit massivem Polizeiaufgebot konnte Schlimmeres verhindert werden.
15.11.2012 14:06

Konsul in Thessaloniki Griechen greifen Deutschen an

Vertreter Deutschlands haben derzeit in Griechenland einen schweren Stand. Viele Menschen machen die Bundesregierung dafür verantwortlich, dass sie durch den Spardruck ihre Jobs verlieren und Einschnitte hinnehmen müssen. Zu spüren bekommt das nun auch der deutsche Konsul Hoelscher-Obermaier, als er zu einer Konferenz in Thessaloniki erscheint.

Europaflagge auf dem Reichstagsgebäude: Wie lange hält Deutschland durch?
15.11.2012 13:20

Eurozone in der Rezession Euro drückt nach oben

Drei politische Themenkomplexe beherrschen aus der Sicht von Devisenstrategen die Großwetterlage im internationalen Handel: Der Umgang mit Griechenland, die Perspektiven in Washington und die Personalentscheidungen in Peking. Neue Anhaltspunkte kommen aus der Eurozone.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen