Hacker

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hacker

02.04.2012 08:20

Hacker-Angriff auf Kreditkarten Visa kündigt US-Dienstleister

Als Konsequenz des Hackerangriffs auf Global Payments kündigt Visa die Zusammenarbeit mit dem US-Zahlungsdienstleister auf. Bei der Attacke auf alle großen Kreditkartenanbieter waren Daten von insgesamt 1,5 Millionen Kunden gestohlen worden. Der Vorfall soll auf Nordamerika beschränkt sein.

Die Oberfläche ist typisch für Anonymous. Aber stammt das Betriebssystem tatsächlich von Mitgliedern des Hacker-Kollektivs?
15.03.2012 11:39

Lernmittel oder Trojaner-Transporter? Wirbel um Anonymous-OS

Das Hacker-Kollektiv Anonymous veröffentlicht ein eigenes Computer-Betriebssystem. "Anonymous-OS" ist eine auf Linux basierende Ubuntu-Distribution mit einigen sehr speziellen vorinstallierten Programmen. Die Sache ist mysteriös und wahrscheinlich handelt es sich um eine Fälschung. Manche vermuten sogar, dass das FBI dahintersteckt.

Asma und Baschar al-Assad ausgespäht?
15.03.2012 08:02

Wird Syrien vom Iran unterstützt? Hacker erbeuten Assads E-Mails

Hacker wollen E-Mail-Konten von Syriens Machthaber Assad und dessen Frau geknackt haben. Die bringen neben privaten vor allem politische Details ans Licht. Demnach lässt sich das Regime vom Iran beraten, wie gegen Oppositionelle vorzugehen ist. Derweil fordern 200 NGOs den UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf.

"Digital Playground" gehört angeblich zu den weltweit fünf beliebtesten Porno-Webseiten.
13.03.2012 15:20

Digital Playground lässt Hosen runter Hacker entblößen Porno-Seite

Eine Hacker-Gruppe, die sich selbst zum Anonymous-Kollektiv zählt, knackt die beliebte Porno-Webseite "Digital Playground" und erhält Zugriff auf über 70.000 Nutzerdaten. Das "Consortium" schreibt, Kreditkartendaten und Passwörter lägen unverschlüsselt auf den Servern des Sex-Dienstes.

Sabu scheint kein besonders sympatischer Zeitgenosse zu sein.
09.03.2012 16:36

Sabu arbeitete begeistert fürs FBI Lulzsec-Chef fiel sofort um

Der ehemalige Chef der Hackergruppe Lulzsec muss vom FBI nicht lange bearbeitet werden, bevor er seine Freunde verrät. Gerichtsdokumenten zufolge singt "Sabu" schon am ersten Tag und arbeitet danach mit viel Enthusiasmus für die Regierung. Unterdessen kommt heraus, dass der Hacker auch bei seinen Nachbarn nicht sonderlich beliebt ist.

Dieses Foto von Hector Xavier M. alias Sabu veröffentlichte die Webseite "Creax", die anonym Jagd auf den Lulzsec-Chef machte.
07.03.2012 15:18

Offener Brief an Lulzsec-Verräter Anonymous hackt Panda

Nachdem bekannt wird, dass Lulzsec-Chef "Sabu" seine Hacker-Freunde an das FBI verpfiffen hat, veröffentlicht "Antisec" einen offenen Brief an ihn. Gleichzeitig zeigt die Anonymous-Gruppe, dass durch die Festnahmen nicht mit einem Ende der Angriffe auf Behörden- und Firmen-Webseiten zu rechnen ist: Sie nutzt für ihren offenen Brief die Homepage von Panda Security.

06.03.2012 19:00

"Den Kopf von Lulzsec abgeschlagen" FBI nimmt führende Hacker fest

"Sabu" ist in der Hackerszene eine Größe - und ein Verräter. Der mutmaßlich ehemalige Lulzsec-Chef nutzt seine Kenntnisse inzwischen für die Gegenseite. Anonymous hat ihn längst abgeschrieben. "Wir haben ihn gekriegt", brüstet sich zudem ein FBI-Mann. Nun nehmen Ermittler drei weitere Hacker fest, die zuvor mit Sabu zusammen gearbeitet hatten.

Julian Assange, Kopf von Wikileaks.
29.02.2012 11:55

"Er wird für immer Katzenfutter fressen" US-Firma zerpflückt Assange

Von Hackern erbeutete und über Wikileaks zugänglich gemachte interne E-Mails der Sicherheitsfirma "Stratfor" belegen: Die Strategie der USA gegen Julian Assange ist offenbar längst beschlossene Sache, die Klage mit Brief und Siegel seit mehr als einem Jahr ausgearbeitet. In dem Unternehmen heißt es euphorisch: "F*** den Terroristen." von Roland Peters

Da freut er sich: Cristiano Ronaldo, Real Madrid.
27.02.2012 09:57

Weiter zehn Zähler vor Barcelona Ronaldos Hacke rettet Real

Dank eines sensationellen Hackentors von Superstar Cristiano Ronaldo halten Sami Khedira und Mesut Özil mit Real Madrid weiter Kurs auf ihren ersten spanischen Meistertitel. Derweil rettet Lionel Messi dem FC Barcelona mit einem Geniestreich den Sieg bei Atlético.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen