Hannover

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hannover

Wenzel: Der Antrag ist zu unpräzise.
23.02.2012 13:00

Hannover uneins über Wulff-Ausschuss Rot-Grün lässt Linke allein

Im niedersächsischen Landtag wird es keinen Untersuchungsausschuss zur Wulff-Affäre auf Antrag der Linken geben. Die Abgeordneten von CDU und FDP stimmen gegen den Vorschlag, SPD und Grüne enthalten sich. Für Grüne und Sozialdemokraten ist der Linke-Antrag nicht präzise genug.

McAllister stellt im Landtag seine Beteiligung am "Nord-Süd-Dialog" dar.
22.02.2012 17:52

Debatte um "Nord-Süd-Dialog" McAllister weist Vorwürfe zurück

Der umstrittene "Nord-Süd-Dialog" ist erneut Thema im niedersächsischen Landtag. Regierungschef McAllister weist dabei alle Vorwürfe zurück. Die Staatsanwaltschaft Hannover bezweifelt derweil, dass Wulff die von Filmproduzent Groenewold bezahlten Rechnungen tatsächlich erstattet hat.

23153877.jpg
22.02.2012 14:31

Soziales Web hör- und sichtbar Cebit betritt Neuland

Zur Cebit trifft sich im März wieder die internationale Computer- und IT-Wirtschaft in Hannover. Doch Ankündigungen von Neuheiten und die Meinungsbildung finden immer mehr im Netz statt. Die Messe reagiert darauf und macht den digitalen Dialog live hör- und sichtbar.

Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (l) und Finanzminister Hartmut Möllring (beide CDU) sitzen etwas Abseits im Plenum im Landtag in Hannover.
22.02.2012 12:29

Wulff-Debatte in Hannover Krisensitzung wird vorgezogen

Im Parlament in Hannover wird überraschend schnell darüber diskutiert, inwieweit die CDU/FDP-Landesregierung in die Organisation des Nord-Süd-Dialogs eingebunden war. Zuvor wird ein Brief von Ministerpräsident McAllister an den ehemaligen Sprecher von Ex-Bundespräsident, Glaeseker, bekannt, in dem er ihn bittet, drei Freunde von ihm zu dem umstrittenen Lobbytreffen einzuladen.

Rekordbonus für die Mitarbeiter: Bei Conti läuft es wieder rund.
20.02.2012 15:30

Gewinnbeteiligung für Aktionäre Conti kündigt Ausschüttung an

Das hören Anleger gerne: Die Geschäfte in der Automobilbranche laufen gut. Der Zulieferer Continental kann seine Phase notgedrungener Knausrigkeit überwinden. Der Reifenspezialist aus Hannover stellt Anteilseignern eine ansehnliche Gewinnbeteiligung in Aussicht.

Für Wulff sind die Aussichten düster.
17.02.2012 13:20

Im Falle von Vorteilsannahme Wulff drohen drei Jahre Haft

Es läuft alles nicht gut für Ex-Präsident Wulff. Die Staatsanwaltschaft Hannover hat einen Anfangsverdacht auf Vorteilsnahme und Vorteilsgewährung. Aus juristischer Sicht ist dies alles andere alles als harmlos, der Bundesgerichtshof setzt strenge Maßstäbe.

Es wird einsam um Wulff.
17.02.2012 08:25

Anfangsverdacht gegen Wulff Die Erklärung der Staatsanwaltschaft

Es ist ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Staatsanwaltschaft Hannover beantragt die Aufhebung der Immunität von Bundespräsident Wulff wegen des Anfangsverdachts der Vorteilsannahme beziehungsweise Vorteilsgewährung. Die Mitteilung der Staatsanwaltschaft im Wortlaut.

Der Präsident steht seit Wochen in der Kritik, vor allem wegen seiner Beziehungen zu reichen Unternehmern.
16.02.2012 22:47

Staatsanwaltschaft will ermitteln Berlin erwartet Wulffs Rücktritt

Nachdem die Staatsanwaltschaft Hannover die Aufhebung der Immunität von Christian Wulff beantragt hat, fallen Vertreter der Berliner Politik reihenweise vom Bundespräsidenten ab. Viele äußern sich besorgt und aufgeregt über die aktuelle Entwicklung und erwarten einen Rücktritt Wulffs zur Schadensbegrenzung bereits an diesem Freitag. Die FDP setzt offenbar darauf, gemeinsam mit der Union ein neues Staatsoberhaupt zu wählen.

Der Bundespräsident muss sich eine ganze Reihe von Verfehlungen vorhalten lassen.
16.02.2012 21:45

Von Bobby-Car bis Hauskredit Die Vorwürfe gegen Wulff

Die Staatsanwaltschaft Hannover bejaht den Anfangsverdacht der Vorteilsannahme bei Wulff beziehungsweise der Vorteilsgewährung bei dem Filmproduzenten Groenewold. Die Gesamtliste der Vorwürfe gegen das Staatsoberhaupt ist inzwischen umfangreich.

Der Citan soll in erster Linie ein Auto für Dienstleistung, Handel und Gewerbe sein.
03.02.2012 16:22

Kleiner Bruder von Sprinter und Vito Mercedes stellt Citan vor

Mercedes will in Zukunft die Palette seiner Lieferwagen erweitern. Der kleine Bruder des Sprinter und Vito soll im Herbst 2012 unter dem Namen Citan auf den Markt kommen. Dem Publikum wird er erstmals auf der IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen