Hannover

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hannover

Maschmeyer (l.) und Wulff.
20.12.2011 22:11

Privatkredit, Urlaube, Maschmeyer Staatsanwalt prüft vier Anzeigen

Der Staatsanwaltschaft Hannover liegen vier Anzeigen gegen Bundespräsident Wulff vor. Derweil wird spekuliert, wer ein Interesse daran haben könnte, die Zahlungen des Unternehmers Maschmeyer an Wulffs Verlag öffentlich zu machen. Wulff lässt seinen Anwalt erklären, er habe von dem Vorgang nichts gewusst. Der Anwalt vertrat übrigens schon Bundespräsident Rau.

Özkan ist seit April 2010 im Amt.
20.12.2011 18:30

Mail an Özkan kündigt "neue Waffe" an Rechte drohen Sozialministerin

Die erste muslimische Landesministerin in Deutschland wird von Rechtsextremen bedroht. In einer Mail an die niedersächsische Sozialministerin Özkan ist von einer "neuen Waffe" die Rede. Nun entlarvt die Polizei den Urheber. Es handelt sich um einen 28-Jährigen aus Hannover. Er soll der rechten Gruppe "Besseres Hannover" angehören.

Die neue Orchideenart "Oncidium herrenhusanum" wird im Berggarten der Herrenhäuser Gärten in Hannover präsentiert
11.10.2011 12:39

Fundsache, Nr. 1037 Neue Orchideenart entdeckt

Im Berggarten der Herrenhäuser Gärten in Hannover ist eine neue Orchideenart entdeckt worden. Die Blume ist bereits seit 30 Jahren Bestandteil der dortigen Orchideensammlung, doch erst jetzt wurde sie als völlig neue Gattung identifiziert.

Greenpeace-Aktion an der Einfahrt zum Salzstock in Gorleben im September 2010.
08.10.2011 15:34

Kein Interesse an Atommüllproblem Opposition greift Röttgen an

Bei der Suche nach einem Atomendlager hält Bundesumweltminister Röttgen trotz der Einwände aus Niedersachsen an einer Erkundung von Gorleben fest. Dies stößt in der Opposition auf scharfe Kritik. Merkel und Röttgen verspielten eine "historische Chance", heißt es. Auch Experten in Hannover reagieren mit Unverständnis auf Röttgens Ankündigung.

In Hannover wird Geld in die Hand genommen.
07.10.2011 08:53

Neues Reifenwerk in den USA Conti gibt kräftig aus

Die Reifenproduktion boomt weltweit. Continental trägt dieser Entwicklung Rechnung und nimmt den Bau eines neuen Reifenwerkes im US-Bundesstaat South Carolina in Angriff. Das MDax-Unternehmen aus Hannover investiert dadür eine halbe Milliarde Euro.

Das von der Spinne gewobene Netz wird in der Wissenschaft gerne verwendet.
31.08.2011 16:41

"Sehr stark und dehnbar" Neue Haut dank Spinnenseide

Das Ergebnis einer Doktorarbeit der Medizinischen Hochschule Hannover gibt Anlass zur Hoffnung: Spinnenseide könnte der Schlüssel zum erfolgreichen Züchten von künstlicher Haut sein – und somit chronische Wunden und Verbrennungen heilen.

Das Modell eines Allosaurus' neben einer Original-Fußspur der Riesenechse.
29.08.2011 16:56

Saurier-Fährten in Niedersachsen Forscher untersuchen Dino-Treff

Vier Jahre ist es her, da stoßen Forscher westlich von Hannover auf spektakuläre Dinosaurier-Fährten. Auf einer 400 Quadratmeter großen Platte finden sich mehr als 2000 Spuren von Raubsauriern und Pflanzenfressern. Nun wollen die Forscher klären, was das heutige Obernkirchen so interessant für die Riesenechsen machte.

Der Förderturm von Schacht Konrad in Salzgitter.
28.08.2011 13:01

Schacht Konrad soll 2014 starten Umbau läuft nach Plan

Das Endlager für Atommüll Schacht Konrad kann zügig errichtet werden, teilt das Bundesumweltministerium mit. Die nötigen Bauanträge darf das Bundesamt für Strahlenschutz direkt beim Sozialministerium in Hannover stellen und muss nicht den Umweg über die Stadt Salzgitter nehmen. Die Verzögerungen zum eigentlichen Fertigstellungstermin betragen mittlerweile zehn Jahre.

Schnellumbauzug "Büffel" vom Typ "SUM315"  während der Sanierung der ICE-Strecke: Die Züge ersetzen in einem Arbeitsgang die Schienen und Schwellen durch neues Material und führen eine komplette Schotterreinigung durch.
26.08.2011 12:55

Von Berlin Richtung Westen Fernzüge fahren wieder schneller

Hauptstadt-Reisende wird es freuen: Die Züge auf der wichtigen Fernverkehrsstrecke von Berlin nach Hannover, also auf der Hauptroute nach Westen, fahren ab Sonntag wieder schneller. Die viereinhalb Monate währenden Bauarbeiten hatten die Fahrzeiten teils erheblich verlängert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen