Hans-Peter Friedrich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hans-Peter Friedrich

Die Salafisten vertreten eine radikale Strömung des Islam.
14.06.2012 13:51

Friedrich spricht erstes Verbot aus Razzien gegen Salafisten

Innenminister Friedrich ist zufrieden: Bei Razzien stellt die Polizei in sieben Bundesländern umfangreiches Material von Salafisten sicher. Es soll Erkenntnisse über die Verfassungsfeindlichkeit der Islamistengruppen liefern. Die salafistische Vereinigung Millatu Ibrahim in Solingen wurde bereits verboten, weitere Verbote sollen folgen. Hier kommt der Autor hin

Bayerns Innenminister Herrman warnt vor der "massiven Werbekampagne" der Salafisten.
30.05.2012 14:27

Mordaufruf durch Salafisten Friedrich will Härte zeigen

Ein radikaler Salafist fordert zum Morden gegen Pro NRW-Mitglieder und Journalisten auf. Hans-Peter Friedrich will das nicht dulden und kündigt an, "unter Ausschöpfung aller Möglichkeiten", gegen radikale Islamisten vorzugehen. Auch die Gewalt in Fußballstadien durch Hooligans möchte er mit den Innenminstern der Länder diskutieren.

Der neue Bundesverteidigungsminister de Maiziere (CDU, r) und der neue Bundesinnenminister Friedrich (CSU, l).
06.03.2011 13:28

Reform von Bundeswehr und Polizei Neue Minister treten auf die Bremse

Was für das Verteidigungsministerium die Bundeswehrreform ist, ist für das Innenressort die Polizeireform. Die neuen Minister Thomas de Maizière und Hans-Peter Friedrich treten bei den Reformprojekten ihrer Vorgänger auf die Bremse. Die einen freut's - die anderen weniger.

Friedrich stellt sich zur Verfügung.
02.03.2011 13:13

Hans-Peter Friedrich Strippenzieher wird Innenminister

Hans-Peter Friedrich bringt mehrere wichtige Voraussetzungen für sein neues Amt als Innenminister mit: Er ist gelernter Jurist. Er arbeitet ruhig und er kann Strippen im Hintergrund ziehen. Und er ist kein Freund schneller politischer Attacken.

Es geht aufwärts, aber nur gemächlich.
26.01.2010 13:16

Vorsichtige Wachstumsprognose Berlin stapelt etwas tiefer

Die Bundesregierung bleibt bei ihrer Prognose für das nächste Jahr vorsichtig. "Der Wirtschaftsminister nennt die Zahl von 1,4 Prozent", bestätigt der CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich. Die Prognose sei eher konservativ gerechnet und berücksichtige, dass die Krise aber noch längst nicht überwunden sei.

Die Salafisten vertreten eine radikale Strömung des Islam.
14.06.2012 13:51

Friedrich spricht erstes Verbot aus Razzien gegen Salafisten

Innenminister Friedrich ist zufrieden: Bei Razzien stellt die Polizei in sieben Bundesländern umfangreiches Material von Salafisten sicher. Es soll Erkenntnisse über die Verfassungsfeindlichkeit der Islamistengruppen liefern. Die salafistische Vereinigung Millatu Ibrahim in Solingen wurde bereits verboten, weitere Verbote sollen folgen. Hier kommt der Autor hin

Bayerns Innenminister Herrman warnt vor der "massiven Werbekampagne" der Salafisten.
30.05.2012 14:27

Mordaufruf durch Salafisten Friedrich will Härte zeigen

Ein radikaler Salafist fordert zum Morden gegen Pro NRW-Mitglieder und Journalisten auf. Hans-Peter Friedrich will das nicht dulden und kündigt an, "unter Ausschöpfung aller Möglichkeiten", gegen radikale Islamisten vorzugehen. Auch die Gewalt in Fußballstadien durch Hooligans möchte er mit den Innenminstern der Länder diskutieren.

Der neue Bundesverteidigungsminister de Maiziere (CDU, r) und der neue Bundesinnenminister Friedrich (CSU, l).
06.03.2011 13:28

Reform von Bundeswehr und Polizei Neue Minister treten auf die Bremse

Was für das Verteidigungsministerium die Bundeswehrreform ist, ist für das Innenressort die Polizeireform. Die neuen Minister Thomas de Maizière und Hans-Peter Friedrich treten bei den Reformprojekten ihrer Vorgänger auf die Bremse. Die einen freut's - die anderen weniger.

Friedrich stellt sich zur Verfügung.
02.03.2011 13:13

Hans-Peter Friedrich Strippenzieher wird Innenminister

Hans-Peter Friedrich bringt mehrere wichtige Voraussetzungen für sein neues Amt als Innenminister mit: Er ist gelernter Jurist. Er arbeitet ruhig und er kann Strippen im Hintergrund ziehen. Und er ist kein Freund schneller politischer Attacken.

Es geht aufwärts, aber nur gemächlich.
26.01.2010 13:16

Vorsichtige Wachstumsprognose Berlin stapelt etwas tiefer

Die Bundesregierung bleibt bei ihrer Prognose für das nächste Jahr vorsichtig. "Der Wirtschaftsminister nennt die Zahl von 1,4 Prozent", bestätigt der CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich. Die Prognose sei eher konservativ gerechnet und berücksichtige, dass die Krise aber noch längst nicht überwunden sei.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen