Gegen die deutsche Rüstungsfirma Heckler & Koch wird nun offiziell ein Ermittlungsverfahren wegen des möglichen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft will klären, wie hunderte deutsche G36-Gewehre nach Libyen gelangen konnten. Das Unternehmen will bei der Aufklärung helfen.
Dass die libyschen Rebellen eine große Anzahl von G36- Sturmgewehren aus deutscher Produktion erbeutet haben, ist unstrittig. Aber wie sind die Waffen überhaupt nach Libyen gekommen? Diese Frage will jetzt die Herstellerfirma vor Ort klären.
Der Sturm auf Tripolis ist Medienberichten zufolge mit Hilfe deutscher Waffen erfolgt: Die libyschen Rebellen verfügen offenbar über G36-Sturmgewehre der deutschen Rüstungsfirma Heckler & Koch. Rüstungsgegner prüfen bereits eine Strafanzeige. "Die ganze Sache stinkt zum Himmel", sagt der Grünen-Abgeordnete Ströbele.
Aufatmen beim schwäbischen Waffenhersteller Heckler & Koch: Das Unternehmen bringt eine rettende Anleihe sicher am Markt unter. Großinvestoren leihen dem Rüstungsunternehmen etwas mehr als eine Viertelmilliarde Euro. Jetzt will sich das Rüstungsunternehmen aus Oberndorf am Neckar in Frankfurt und London aufs Parkett wagen.
Der in London lebende deutsche Multiunternehmer Heeschen baut seine Firmengruppe um. Der 48-Jährige konzentriert sich künftig auf seine Mehrheitsbeteiligung am größten europäischen Gewehr- und Pistolenhersteller Heckler & Koch (H&K) in Oberndorf. Aus dem Waschmittel- und Rasenmähergeschäft zieht er sich zurück.
Gegen die deutsche Rüstungsfirma Heckler & Koch wird nun offiziell ein Ermittlungsverfahren wegen des möglichen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft will klären, wie hunderte deutsche G36-Gewehre nach Libyen gelangen konnten. Das Unternehmen will bei der Aufklärung helfen.
Dass die libyschen Rebellen eine große Anzahl von G36- Sturmgewehren aus deutscher Produktion erbeutet haben, ist unstrittig. Aber wie sind die Waffen überhaupt nach Libyen gekommen? Diese Frage will jetzt die Herstellerfirma vor Ort klären.
Der Sturm auf Tripolis ist Medienberichten zufolge mit Hilfe deutscher Waffen erfolgt: Die libyschen Rebellen verfügen offenbar über G36-Sturmgewehre der deutschen Rüstungsfirma Heckler & Koch. Rüstungsgegner prüfen bereits eine Strafanzeige. "Die ganze Sache stinkt zum Himmel", sagt der Grünen-Abgeordnete Ströbele.
Aufatmen beim schwäbischen Waffenhersteller Heckler & Koch: Das Unternehmen bringt eine rettende Anleihe sicher am Markt unter. Großinvestoren leihen dem Rüstungsunternehmen etwas mehr als eine Viertelmilliarde Euro. Jetzt will sich das Rüstungsunternehmen aus Oberndorf am Neckar in Frankfurt und London aufs Parkett wagen.
Der in London lebende deutsche Multiunternehmer Heeschen baut seine Firmengruppe um. Der 48-Jährige konzentriert sich künftig auf seine Mehrheitsbeteiligung am größten europäischen Gewehr- und Pistolenhersteller Heckler & Koch (H&K) in Oberndorf. Aus dem Waschmittel- und Rasenmähergeschäft zieht er sich zurück.