Hochschulen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hochschulen

Viele Studienanfänger hängen noch zu Semesterbeginn in der Luft.
08.07.2012 07:56

Studienzulassung an Hochschulen Einschreibung wird wieder Chaos

Seit Jahren basteln Bund und Länder vergeblich an einem neuen Studienzulassungsverfahren in den begehrten Numerus-clausus-Fächern - nachdem die alte ZVS politisch zerschlagen wurde. Doch auch in diesem Herbst droht für Studienbewerber wieder Chaos, weil die Hochschulverwaltungen vor 30 Jahren stehengeblieben scheinen. Hier kommt der Autor hin

Jedes Jahr das gleiche Bild: Vollbesetzte Hörsäle an deutschen Universitäten.
16.03.2012 11:58

Neuer Studenten-Rekord Run auf Universitäten hält an

Noch nie zuvor schreiben sich so viele Studenten an den deutschen Hochschulen ein wie im vergangenen Jahr. Die Zahl der Studienanfänger steigt um 16,2 Prozent auf rund 516.000. Doppelte Abiturjahrgänge und die ausgesetzte Wehrpflicht sind ein Grund. Den stärksten Zuwachs gibt es bei den Ingenieurwissenschaften.

Im Audimax der Universität Konstanz
08.02.2012 11:58

Zahl der Studienanfänger unterschätzt Hochschulen fehlen Milliarden

Bund und Länder haben offenbar unterschätzt, dass doppelte Abi-Jahrgänge und das Ende der Wehrpflicht tausende Studienanfänger an Hochschulen und Universitäten treibt. Die Kosten dafür laufen aus dem Ruder. Bund und Länder müssen nachlegen, um die Studiengänge finanzieren zu können.

Wulff und Gemahling beim "Nord-Süd-Dialog" 2009. Im Hintergrund Olaf Glaeseker.
20.01.2012 08:48

"Nord-Süd-Dialog" Glaeseker forderte Studenten an

Gegen den ehemaligen Sprecher des Bundespräsidenten gibt es weitere Vorwürfe. Glaeseker soll die Medizinische Hochschule Hannover gebeten haben, bei der Ausrichtung einer Veranstaltung zu helfen. Auf den Kosten blieb die Hochschule seinerzeit sitzen.

Guttenberg teilt in seinem Buch heftig aus.
30.11.2011 19:05

Uni Bayreuth wehrt sich Guttenbergs Kritik "unbegründet"

Ex-Verteidigungsminister Guttenberg hat seine ehemalige Uni in Bayreuth scharf kritisiert. Die Hochschule weist nun alle Anschuldigungen zurück. Bei den Bürgern kommt der einstige Polit-Star inzwischen auch nicht mehr so gut an.

Es wird noch enger in den Hörsälen.
23.11.2011 11:58

Über 500.000 neue Studenten Hochschulen werden gestürmt

Doppelte Abitur-Jahrgänge und die Aussetzung der Wehrpflicht lassen die Zahl der Studienanfänger in die Höhe schnellen. Erstmals steigt die Zahl der Erstsemester auf mehr als eine halbe Million. Davon profitieren auch naturwissenschaftlich-technische Fächer. Politiker freuen sich über neue Fachkräfte. Doch den Hochschulen fehlt Geld.

Bei den Bildungsausgaben schwächelt Deutschland.
19.10.2011 13:44

Deutschland hinkt hinterher 270.000 Krippenplätze fehlen

Der Bildungsforscher Klemm gibt Deutschland schlechte Noten. Noch immer investierten Bund und Länder zu wenig in Kindergärten, Schulen und Hochschulen. Die Folge: viel zu wenig Erzieher und Betreuungsplätze. Der "Aktionsrat Bildung" fordert indes ein "Kernabitur".

Eine Altersbegrenzung für Universitätsstudenten gibt es nicht.
21.09.2011 09:46

48 Semester und kein Ende Dauerstudent muss gehen

Die Universität Lübeck darf einen Dauerstudenten von der Hochschule verweisen, der nach 48 Semestern noch immer keine ärztliche Vorprüfung abgelegt hat. Das hat das Verwaltungsgericht in Schleswig in mündlicher Verhandlung entschieden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen