Hochschulen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hochschulen

Studenten bei einer Klausur: Die meisten von ihnen werden ihr Studium mit "gut" oder "sehr gut" abschließen. Wie aussagekräftig sind die Noten?
10.11.2012 10:16

Schleichende Noteninflation Studenten schneiden zu gut ab

Einfach schlauer oder zu gut bewertet? Während vor elf Jahren noch gut vier Prozent der Hochschul-Absolventen mit einer "4" als Abschlussnote leben mussten, sind es heute nur noch 1,1 Prozent. Die Notenskala wird kaum noch ausgeschöpft, so die Kritik des Wissenschaftsrates. Davon profitieren offenbar vor allem Biologen.

Absolventen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn.
11.09.2012 13:53

Bildungschancen im OECD-Vergleich Deutschland schneidet mäßig ab

Es gibt mehr Studenten und Jung-Akademiker in Deutschland. Doch auch andere Industriestaaten haben ihre Hochschulen ausgebaut. Teilweise gelingt diesen Ländern ein schnellerer Bildungsanstieg als Deutschland, wo junge Menschen im Gegensatz zu anderen Industrieländern auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten nicht auf gute Bildung verzichten müssen.

Hörsaal der Technischen Universität (TUM) in München.
11.07.2012 08:47

Meister und andere Abschlüsse Studium ohne Abi gefragt

Wirtschaft und Gewerkschaften machen sich seit Jahren für eine Öffnung der Hochschulen auch für Meister und beruflich Qualifizierte ohne Abitur stark. Ein KMK-Beschluss zeigt erste Wirkung. Dennoch gibt es große regionale Unterschiede - und erst recht zum Ausland. Hier kommt der Autor hin

Viele Studienanfänger hängen noch zu Semesterbeginn in der Luft.
08.07.2012 07:56

Studienzulassung an Hochschulen Einschreibung wird wieder Chaos

Seit Jahren basteln Bund und Länder vergeblich an einem neuen Studienzulassungsverfahren in den begehrten Numerus-clausus-Fächern - nachdem die alte ZVS politisch zerschlagen wurde. Doch auch in diesem Herbst droht für Studienbewerber wieder Chaos, weil die Hochschulverwaltungen vor 30 Jahren stehengeblieben scheinen. Hier kommt der Autor hin

Jedes Jahr das gleiche Bild: Vollbesetzte Hörsäle an deutschen Universitäten.
16.03.2012 11:58

Neuer Studenten-Rekord Run auf Universitäten hält an

Noch nie zuvor schreiben sich so viele Studenten an den deutschen Hochschulen ein wie im vergangenen Jahr. Die Zahl der Studienanfänger steigt um 16,2 Prozent auf rund 516.000. Doppelte Abiturjahrgänge und die ausgesetzte Wehrpflicht sind ein Grund. Den stärksten Zuwachs gibt es bei den Ingenieurwissenschaften.

Im Audimax der Universität Konstanz
08.02.2012 11:58

Zahl der Studienanfänger unterschätzt Hochschulen fehlen Milliarden

Bund und Länder haben offenbar unterschätzt, dass doppelte Abi-Jahrgänge und das Ende der Wehrpflicht tausende Studienanfänger an Hochschulen und Universitäten treibt. Die Kosten dafür laufen aus dem Ruder. Bund und Länder müssen nachlegen, um die Studiengänge finanzieren zu können.

Wulff und Gemahling beim "Nord-Süd-Dialog" 2009. Im Hintergrund Olaf Glaeseker.
20.01.2012 08:48

"Nord-Süd-Dialog" Glaeseker forderte Studenten an

Gegen den ehemaligen Sprecher des Bundespräsidenten gibt es weitere Vorwürfe. Glaeseker soll die Medizinische Hochschule Hannover gebeten haben, bei der Ausrichtung einer Veranstaltung zu helfen. Auf den Kosten blieb die Hochschule seinerzeit sitzen.

Guttenberg teilt in seinem Buch heftig aus.
30.11.2011 19:05

Uni Bayreuth wehrt sich Guttenbergs Kritik "unbegründet"

Ex-Verteidigungsminister Guttenberg hat seine ehemalige Uni in Bayreuth scharf kritisiert. Die Hochschule weist nun alle Anschuldigungen zurück. Bei den Bürgern kommt der einstige Polit-Star inzwischen auch nicht mehr so gut an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen